Posts Tagged ‘Katrin Seidel’

Bis Sonntag 3. September 2017 im Landesmuseum Koblenz: gute aussichten – junge deutsche fotografie 2016/2017

Samstag, Mai 20th, 2017


Die gute aussichten Preisträgerin und Fotografin Carmen Catuti (Zweite von rechts) während der Ausstellungseröffnung in Koblenz im Gespräch mit Vernissagegästen über ihre Arbeit „Marmarilo“

Nach Düsseldorf, Hamburg und Zypern ist die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2016/2017 nun bis zum Sonntag 3. September 2017 im Landesmuseum Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein zu Gast. Hier schliesst sich der Ausstellungsreigen, der bereits im November 2016 im NRW-Forum Düsseldorf seinen Auftakt nahm. Nutzen Sie die letzte Möglichkeit, um die sieben Preisträger-Arbeiten in Deutschland „in echt“ zu sehen.


Die ganze fröhliche Crew während der Eröffnung in Koblenz (v.l.): Die Preisträger Andreas Hopfgarten, Carmen Catuti, Quoc-Van Ninh, Miia Autio, Julia Steinigeweg, Holger Jenss, Chris Becher, die Gründerin von gute aussichten Josefine Raab und die Kuratorin des Hauses, Katrin Seidel

Bei gute aussichten 2016/2017 steht in diesem Jahr nichts geringes im Mittelpunkt als: Das Fremde im Eigenen und das Eigene im Fremden. „Integriert euch doch alle selbst!“ scheinen die Bilder von gute aussichten 2016/2017 dem Betrachter zu zurufen „und entdeckt dabei die Fremde und das Fremde in euch“ – ein Thema also, das nicht nur topaktuell ist, sondern uns alle angeht und berührt. Weitere Informationen über die sieben Arbeiten und jungen Talente finden Sie hier.


Voll: Gespannt verfolgen Eröffnungsbesucher in Koblenz was sich hinter dem Duschvorhang abspielt, wo der Film „Last Chance Junction“ des Preisträgers Holger Jenss (links im Bild) zu sehen ist


Lebhafte Diskussionen mit Besuchern führte auch der Preisträger Quoc-Van Ninh (Zweiter vom rechts) über die Entstehung und Wirkung seiner Arbeit „Tenebrae“

gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2016/2017 ist bis Sonntag 3. September 2017 täglich von 10 bis 18 Uhr im Landesmuseum Koblenz, in der Festung Ehrenbreitstein zu sehen.
Landesmuseum Koblenz, Festung Ehrenbreitstein, D-56077 Koblenz, Telefon 0261- 6675 – 1503, Fax 0261- 6675 – 4114, Mail landesmuseum-koblenz@gdke.rlp.de., Web www.landesmuseum-koblenz.de. Weitere Informationen.

Hier finden Sie die Einladungskarte zur Ausstellung als freundliches PDF.

Begleitet wird gute aussichten 2016/2017 von dem gleichnamigen Katalog-Buch, das auf 224 Seiten und im praktischen Readerformat die Arbeiten der jungen Künstler ausführlich in Wort und Bild sowie das Projekt vorstellt. Hier finden Sie die Leseprobe des Katalogs & weitere Informationen.

gute aussichten 2015/2016: Ab Freitag 29. April 2016, 18.30 Uhr im Landesmuseum Koblenz, Festung Ehrenbreitstein

Sonntag, April 10th, 2016

ga_15_16_invi_koblenz_300

Da sind wir schon wieder: Am Freitag 29. April 2016, 18.30 Uhr eröffnet die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2015/2016 im Landesmuseum Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein.

Last Chance: Nach Dresden und Hamburg ist Koblenz übrigens die letzte Ausstellungsstation in Deutschland. Wer die überraschenden neun Arbeiten der gute aussichten 2015/2016 Preisträger noch nicht gesehen, kann hier vorbei schauen.

Die Eröffnung, in Anwesenheit der neun gute aussichten 2015/2016 Preisträger/innen und der Gründerin des Projektes, Josefine Raab, findet im Kuppelsaal der Festung statt.

Hier steht die Einladung zur Eröffnung & Ausstellung als PDF.

Das Landesmuseum bittet um Anmeldung zur Eröffnung per Telefon, Fax oder E-Mail:
Generaldirektion Kulturelles Erbe
Rheinland-Pfalz
Landesmuseum Koblenz
Festung Ehrenbreitstein
56077 Koblenz
Fon 0261 6675 – 0
Fax 0261 6675 – 4114
E-Mail landesmuseum-koblenz@gdke.rlp.de

IMG_2360_430

Die Preisträgerin Kyung-Nyu Hyun beim Hängen ihrer 812 Bilder umfassenden Arbeit „Nahrungsaufnahme“, in der sie 1 Jahr jeden Tag ihr Essen dokumentiert.

Achtung: Presse-Preview mit Rundgang durch die Ausstellung ebenfalls am Freitag, 29. April 2016 um 16 Uhr. Hier steht die Presse-Einladung als PDF.

Kommen Sie zur Ausstellungseröffnung in Koblenz vorbei, staunen Sie – wir und die neun jungen gute aussichten Preisträger/innen freuen sich/uns auf viele Begegnungen und spannende Gespräche!

Die Ausstellung ist bis Sonntag 26. Juni 2016 zu Gast in Koblenz.

Save the date: „gute aussichten 2014/2015“ ab Freitag 27. März 2015 in Koblenz

Sonntag, März 15th, 2015

ga_14_15_invi_koblenz_cover_450

Kaum ist die Ausstellung in Hamburg am 8. März zu Ende gegangen, wurde schon am 5. März in der amerikanischen Hauptstadt „gute aussichten – new german photography 2014/2015“ eröffnet. Nun folgt bereits am Freitag 27. März 2015 „gute aussichten – junge deutsche fotografie 2014/2015“ in Koblenz.
Die Ausstellung wird im Landesmuseum Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein in mehreren Räumen präsentiert, wobei sich der Schwerpunkt im Ravelin befinden wird.
Die Eröffnung findet am Freitag, den 27. März 2015 ab 18 Uhr in Anwesenheit der 8 „gute aussichten“ – Preisträger, der Gründerin von „gute aussichten“, Josefine Raab und dem Generaldirektor Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Thomas Metz, in der Festungkirche statt.

Bitte laden Sie Einladungskarte zur Ausstellungs-Eröffnung hier herunter (PDF) und bringen sie mit, damit Sie am 27. März 2015 freien Einlass in die Festung haben. Das Landesmuseum Koblenz bittet ausserdem um Anmeldung via Telefon 0261 – 6675-0, Fax 0261 – 70 19 89 oder via e-mail: landesmuseum-koblenz@gdke.rlp.de, Web: www.landesmuseum-koblenz.de.
Es gibt eingeschränkte Parkmöglichkeiten, eine kostenpflichtige Seilbahn zur Festung und hier weitere Informationen zur Anreise. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns!

ACHTUNG: Die Presse-Preview der Ausstellung findet ebenfalls am Freitag, den 27. März 2015 um 15 Uhr in der Galerie Rheinbastion der Festung mit den 8 Preisträgern, Josefine Raab und der Kuratorin des Hauses, Katrin Seidel, statt. Bitte lassen Sie uns kurz wissen, ob Sie teilnehmen können: info@guteaussichten.org.

„gute aussichten – junge deutsche fotografie 2014/2015“ mit den rund 300 Motiven der 8 Preisträger/innen ist bis Sonntag 31. Mai 2015 in Koblenz zu Gast. Weitere Infos über die Preisträger und ihre vielgelobten Arbeiten.