Posts Tagged ‘preisträger’
Samstag, September 8th, 2018

Auf sie, unser bewährtes und beliebtes Jurymitglied Dr. Wibke von Bonin, hier im August 2017 im Headquarter von gute aussichten beim Fotografieren, musste die gute aussichten 2018/2019 Jury in diesem Jahr leider verzichten. Aber: Wibke ist selbstverständlich über alles Bestens informiert und wird für unseren gute aussichten 2018/2019 Katalog einen ihrer feinen Beiträge beisteuern.

Was die neunköpfige Jury, (v.l.) der Fotograf Elger Esser im Gespräch mit Josefine Raab, der Gründerin von gute aussichten, während der Kurator Ingo Taubhorn sein Mobile checkt und Stefan Ostermeier, Bildchef der Zeitschrift brand eins, den Ausblick bewundert, entschieden hat, bleibt bis Ende Oktober 2018 unser Geheimnis. Erst dann werden die Preisträger/innen & ihre ausgezeichneten Arbeiten bekannt gegeben.

Wie wir jedoch hier an (v.r.) Katrin Kamrau, Fotografin & gute aussichten Preisträgerin, und Hedi Lusser, Bildchefin der Zeitschrift ZEIT Campus, sehen, boten die fast 100 Einreichungen zu gute aussichten 2018/2019 offensichtlich reichlich Denk- und Gesprächsstoff. Die Jurypause nutzten auch (weiter v.r.) Amélie Schneider, Bild-Liebhaberin und Fotografie-Kennerin und Stefan Ostermeier zum Gespräch. Dank an Ingo Taubhorn (l.) für das „schnelle“ Jury-Foto, auf dem …

… in der ersten Reihe (v.l.) Hedi Lusser, Gerhard Steidl und Magnus Pölcher (Assistenz) zu sehen sind. In der zweiten und dritten Reihe stehen (v.l.): Stefan Ostermeier, Amélie Schneider, Elger Esser, Josefine Raab und Ingo Taubhorn. Auf dem Kopf der Treppe (v.l.): Stefan Becht und Katrin Kamrau.
Mehr Infos zu gute aussichten 2018/2019 asap, weitere Infos zur Jury finden Sie hier.
Posted in
Allgemein, ART, Bild, blog, culture, förderung, fotografie, gute aussichten, josefine raab, kultur, kunst, Media, nachwuchs, photography, projekt, Talente, wettbewerb |
No Comments »
Freitag, Juni 29th, 2018

Der gesamte Ausstellungzyklus von gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2017/2018, der im November 2017 im NRW-Forum Düsseldorf begann und bis zum 20. Juli 2018 in Mexico City und bis zum 9. Spetember 2018 im Landesmuseum Koblenz zu sehen ist, wird von dem gute aussichten 2017/2018 Special-Heft begleitet.
Hier finden Sie das gute aussichten 2017/2018 Spezial-Heft, hervorragend gestaltet von Mario Lombardo und seinem Team, als kostenloses PDF (3,3 MB).
Das gute aussichten 2017/2018 Special-Heft gibt es in allen Ausstellungshäuser von gute aussichten, in mit uns befreundeten Institutionen oder bei weiteren Freunden von gute aussichten und es liegt den Publikationen unserer geschätzten Medien-Partner bei.
Wir danken dafür sehr herzlich: brand eins (Abo-Auflage), c’t Digitale Fotografie (Abo-Auflage), Missy Magazine (Abo-Auflage), Neon (Abo-Auflage), novum (Abo-Auflage) & ProfiFoto (Gesamt Auflage).
Posted in
Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, culture, Exhibition, fotografie, gute aussichten, kultur, kunst, Media, Medien, photography, projekt |
No Comments »
Freitag, Mai 11th, 2018

Bis Montag 21. Mai 2018 ist die Ausstellung gute aussichten DELUXE – junge deutsche Fotografie nach der Düsseldorfer Schule // new german Photography beyond the Duesseldorf School noch in den Deichtorhallen Hamburg zu Gast. Zu sehen sind 25 neue, frische fotografische Positionen aus dem Kreis der gute aussichten Preisträger/innen der Jahre 2004-2015.

Wir stellen Ihnen hier täglich ein oder zwei der ausgezeichneten Arbeiten vor und setzen unseren Rundgang durch die Ausstellung im Haus der Photographie Hamburg heute mit Katrin Kamrau (Dritte von rechs) sowie Alwin Lay (Zweiter von links) und ihren neuen Arbeiten fort. Ausserdem sehen wir hier die Künstler (v.l.): Tamara Lorenz, Kolja Linowitzki, Katrin Kamrau, Monika Czosnowska, Felix Dobbert, Claudia Christoffel, Nadja Bournonville, Alwin Lay und Marian Luft.

Gleich neben der Arbeit Apples for Sale von Rebecca Sampson springt uns der aus kleinen, fotografischen Formaten bestehende Stern ins Auge, den …

… Katrin Kamrau (rechts, mit Schal), hier während Der Langen Nacht der Fotografie am 25. Januar 2018 im Gespräch mit Besuchern der gute aussichten DELUXE Ausstellung, an die Wand konzipiert hat mit dem Titel Spektrum*objekt18 (portrait)II.

SPeKTRuM*objekt18(portrait)II basiert auf der schematischen Wiedergabe eines Farbsterns abgebildet in der Publikation ”The Joy of Photography„ der Eastman Kodak Company aus dem Jahr 1980. Das abgebildete Schema visualisiert den Einfluss unterschiedlicher Dichtekombinationen des Gelbfilters(Y) und des Magentafilters (M) im Farbvergrößerungsgerät auf den Farbabzug. Ein derartiges Abzugsset kann bei der Herstellung von analogen Farbabzügen als Hilfsmittel eingesetzt werden, um durch Vergleich der Farbtönung ein möglichst neutrales Bildresultat zu erzielen. Das Buch, das sich mit den Neuerungen der Kodak Automatik Kameras beschäftigte, warb damit, der einzige Ratgeber auf dem Weg zu einer individuellen Bildsprache zu sein.

Als Installation macht SPeKTRuM*objekt18(portrait)II die schematische Darstellung der Farbtönungen körperlich spürbar. Darüberhinaus wird zur Diskussion gestellt, inwieweit der Aufbau des Farbsterns, das verwendete fotografische Motiv, sowie die Kombination von Text und Bild Rückschlüsse auf die Bildung einer kollektiv verankerten Bildsprache zulassen.

Alwin Lay (links), vor einem Bild von Nicolai Rapp, während der Langen Nacht der Fotografie am 25. Januar 2018 in den Deichtorhallen Hamburg, arbeitet in den Medien Video, Fotografie und Installation. Weniger geht es …

Alwin Lay in seinen Werken um eine bloße Reflexion des Verhältnisses von fotografischen Bild und Skulptur. Vielmehr geht es ihm um ein bewusst initiiertes Spiel mit jenen intuitiven Erwartungshaltungen, wie sie sich aus unseren alltäglichen Erfahrungskontexten ergeben. So zeigen seine Arbeiten z.B. Wunderkerzen, die unaufhörlich brennen oder eine Kaffeemaschine, die sich selbst im Kaffee ertränkt.

Lay nutzt banale Alltagssituationen als Grundlage, um diese durch gezielte Modifikationen ihrer physikalischen, temporalen oder ästhetischen Gesetzmässigkeiten ins Befremdliche, Absurde, oft auch Humoristische zu überführen und damit die Bruchstellen zwischen Bild und Realität kenntlich werden zu lassen.

Und die/der Nächste bitte! An der Nahtstelle der Realität bewegten sich Ingo Taubhorn, Kurator am Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg und Josefine Raab, Gründerin von gute aussichten und Kuratorin von gute aussichten DELUXE am 25. Januar 2018 während Der Langen Nacht der Fotografie und der Eröffnung der gute aussichten DELUXE Ausstellung. Fast 5000 Gäste zählten die Deichtorhallen in dieser Nacht, so viele, wie noch nie.

Mehr über gute aussichten DELUXE, die Arbeiten und die Fotograf/inn/en finden Sie im gleichnamigen Magazin. Das 180 Seiten und 241 Abbildungen umfassende, grossformatige (200 cm x 280 cm), 875 Gramm schwere, durchgehend vierfarbige gute aussichten DELUXE Magazin (Deutsch/Englisch, gebunden, Softcover) wurde von Mario Lombardo und seinem Team vorzüglich gestaltet. Jede Ausgabe des Magazins ist einzeln nummeriert, die Auflage streng limitiert und das alles zum Preis von 10,- Euro pro Exemplar.
Das gute aussichten DELUXE Magazin (ISBN 978-3-9819355-1-6), herausgegeben von Stefan Becht und Josefine Raab, erhalten Sie exklusiv in der Buchhandlung im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg, bei der Fachbuchhandlung Sautter + Lackmann, Hamburg oder direkt bei uns: info@guteaussichten.org
Posted in
aktion, Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, culture, DELUXE, eröffnung, Exhibition, förderung, fotografie, gute aussichten, josefine raab, kultur, kunst, Media, Medien, nachwuchs, Opening reception, photography, projekt, Show, Talente, vernissage |
No Comments »
Mittwoch, Mai 9th, 2018

Bis Montag 21. Mai 2018 ist die Ausstellung gute aussichten DELUXE – junge deutsche Fotografie nach der Düsseldorfer Schule // new german Photography beyond the Duesseldorf School noch in den Deichtorhallen Hamburg zu Gast. Zu sehen sind 25 neue, frische fotografische Positionen aus dem Kreis der gute aussichten Preisträger/innen der Jahre 2004-2015.
Wir stellen Ihnen hier täglich ein oder zwei der ausgezeichneten Arbeiten vor und setzen unseren Rundgang durch die Ausstellung im Haus der Photographie Hamburg heute mit Stefanie Schroeder und ihrem 2-Kanal-Video 40h, max. 2 Monate fort, der im Jahr 2017 durch das Projekt- und Arbeitsstipendium, den gute aussichten GRANT ermöglicht wurde.

Ausgehend von Thomas Neumanns Arbeiten im linken Flügel der Ausstellung bewegen wir uns weiter zu Stefanie Schroeder in den hinteren Teil der Deichtorhallen. Ihre 2-Kanal-Video Arbeit 40h, max. 2 Monate, die durch den ersten gute aussichten GRANT realisiert werden konnte, wird auf 2 schlichten Monitoren in der Ausstellung präsentiert.

Die Künstlerin Stefanie Schroeder (Zweite von rechts) zusammen mit Josefine Raab (ganz rechts), der Gründerin von gute aussichten, Ingo Taubhorn (links), Kurator am Haus der Photographie, Deichtorhallen und der Preisträgerin Laura Giesdorf während des Langen Tags der Fotografie am 7. April 2018 in Hamburg.

Auf den rechten Weg! Um die Entwicklung ihrer hautpberuflichen Selbständigkeit als Künstlerin zu beschleunigen und ihren Leistungsbezug zu beenden, wurde Stefanie Schroeder vom Arbeitsamt zur Teilnahme an einer Massnahme zur Unternehmensoptimierung angehalten.

Eine in diesem Rahmen ermittelte Entwicklungsprognose bestimmt über den Erhalt oder die (erzwungene) Aufgabe ihrer Selbständigkeit. Ihre Anfrage, den Prozess filmisch zu dokumentieren, wurde abgelehnt. Aus Gesprächsmitschnitten, Hand-Outs und Korrespondenzen setzt Stefanie Schroeder ihre ,,Arbeit an der künstlerischen Unternehmerpersönlichkeit“ in ein Skript um, welches schon vor seiner Fertigstellung in Teilen verfilmt wurde.

Darin treffen die Rollenbilder KünstlerIn, UnternehmerIn und Hartz-4-EmpfängerIn, alle verkörpert durch Stefanie Schroeder, aufeinander. In 40h, max. 2 Monate versucht die Künstlerin Stefanie Schroeder, sich die Frage nach der Vereinbarkeit dieser Rollen und ihren subjektiven Umgang mit dem geforderten Optimierungs-Imperativ zu beantworten.

Dazu unternimmt Schroeder Recherchen in Stockfoto-Portalen und Online-Photoshop-Tutorials, Besuche bei einschlägigen Unternehmer-Treffen, wertet ihr persönliches Traumtagebuch aus und konsultiert Fachliteratur zur Bedeutung von gestrichelten Linien.

Entstanden ist so ein grandioser 45 Minuten Film, bei dem uns – bei allem Grotesken – doch immer wieder das Lachen im Hals stecken bleibt und der ins Hauptprogramm der ARD, am besten gleich nach der Tagesschau, gehört.

Ausführliche Informationen zu 40h, max. 2 Monate und dem gute aussichten GRANT finden Sie hier und hier und hier.

Mehr über gute aussichten DELUXE, die Arbeiten und die Fotograf/inn/en finden Sie im gleichnamigen Magazin. Das 180 Seiten und 241 Abbildungen umfassende, grossformatige (200 cm x 280 cm), 875 Gramm schwere, durchgehend vierfarbige gute aussichten DELUXE Magazin (Deutsch/Englisch, gebunden, Softcover) wurde von Mario Lombardo und seinem Team vorzüglich gestaltet. Jede Ausgabe des Magazins ist einzeln nummeriert, die Auflage streng limitiert und das alles zum Preis von 10,- Euro pro Exemplar.
Das gute aussichten DELUXE Magazin (ISBN 978-3-9819355-1-6), herausgegeben von Stefan Becht und Josefine Raab, erhalten Sie exklusiv in der Buchhandlung im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg, bei der Fachbuchhandlung Sautter + Lackmann, Hamburg oder direkt bei uns: info@guteaussichten.org
Posted in
aktion, Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, culture, DELUXE, eröffnung, Exhibition, förderung, fotografie, GRANT, gute aussichten, josefine raab, kultur, kunst, Media, Medien, nachwuchs, Opening reception, photography, projekt, Show, Talente, vernissage |
No Comments »
Freitag, Mai 4th, 2018

Bis Montag 21. Mai 2018 ist die Ausstellung gute aussichten DELUXE – junge deutsche Fotografie nach der Düsseldorfer Schule // new german Photography beyond the Duesseldorf School noch in den Deichtorhallen Hamburg zu Gast. Zu sehen sind 25 neue, frische fotografische Positionen aus dem Kreis der gute aussichten Preisträger/innen der Jahre 2004-2015.
Wir stellen Ihnen täglich ein oder zwei der ausgezeichneten Arbeiten hier vor und setzen unseren Rundgang durch die Ausstellung im Haus der Photographie Hamburg heute mit Thomas Neumann und seinen beiden Serien Mori und Ishi, die beiden in Japan entstanden, fort.

Die Werkreihen Mori und Ishi thematisieren in einem weitläufigen Sinn das kulturell geprägte Verhältnis von Mensch und Natur, das sich auch in den jeweiligen Bildtraditionen niederschlägt.

Die Waldbilder der Serie Mori wurden insitu mit einer analogen Großbild-Kamera belichtet. Später sehen wir auf Neumanns detailreichen, zeichnerisch anmutenden Tafelbildern das fotografische Negativ der ursprünglichen Aufnahme.

Die Serie Ishi nimmt Rekurs auf Suiseki – die Verehrung einzelner Steine als Abbildung einer Landschaft – eine weit in die japanische Geschichte zurückreichende kulturelle Praxis. Steine gelten als etwas Besonderes, da sich ihr „Gesicht“, ihre Oberflächenerscheinung, nicht durch des Menschen Hand, sondern einzig durch Witterungseinflüsse herausgebildet hat. Auf kleine Sockel oder Schemel platziert, dienen sie der geistigen Anschauung und Meditation. Neumann setzt in Ishi diverse Exemplare in monumentalen Großaufnahmen (145 x 185 cm) und atemberaubender Tiefenschärfe in Szene und übersetzt mit diesem fotografischen „Trick“ japanische Verehrung in westliches Staunen.

Thomas Neumann (zweiter von rechts) zusammen mit der Journalistin Carla Erdmann (mit Brille) und Jewgeni Roppel (links, mit Mütze) während der Langen Nacht der Fotografie und der Eröffnung von gute aussichten DELUXE am 25. Januar 2018 in den Deichtorhallen Hamburg.

Von Nicolai Rapps installativen Arbeiten (rechts) über Monika Czosnowskas Portraitserie Eliten (links) und Jewgeni Roppels collagenhafter Wandabwicklung (links) von Svetloyar, bildet Thomas Neumanns gewaltiges Ishi Bild den optischen Anziehungspunkt im linken Flügel der Ausstellung.

Mehr über gute aussichten DELUXE, die Arbeiten und die Fotograf/inn/en finden Sie im gleichnamigen Magazin. Das 180 Seiten und 241 Abbildungen umfassende, grossformatige (200 cm x 280 cm), 875 Gramm schwere, durchgehend vierfarbige gute aussichten DELUXE Magazin (Deutsch/Englisch, gebunden, Softcover) wurde von Mario Lombardo und seinem Team vorzüglich gestaltet. Jede Ausgabe des Magazins ist einzeln nummeriert, die Auflage streng limitiert und das alles zum Preis von 10,- Euro pro Exemplar.
Das gute aussichten DELUXE Magazin (ISBN 978-3-9819355-1-6), herausgegeben von Stefan Becht und Josefine Raab, erhalten Sie exklusiv in der Buchhandlung im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg, bei der Fachbuchhandlung Sautter + Lackmann, Hamburg oder direkt bei uns: info@guteaussichten.org
Posted in
Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, culture, DELUXE, eröffnung, Exhibition, förderung, fotografie, gute aussichten, kultur, kunst, nachwuchs, Opening reception, photography, projekt, Show, Talente, vernissage |
No Comments »
Donnerstag, Mai 3rd, 2018

Bis Montag 21. Mai 2018 ist die Ausstellung gute aussichten DELUXE – junge deutsche Fotografie nach der Düsseldorfer Schule // new german Photography beyond the Duesseldorf School noch in den Deichtorhallen Hamburg zu Gast. Zu sehen sind 25 neue, frische fotografische Positionen aus dem Kreis der gute aussichten Preisträger/innen der Jahre 2004-2015.
Wir stellen Ihnen täglich ein oder zwei der ausgezeichneten Arbeiten hier vor und setzen unseren Rundgang durch die Ausstellung im Haus der Photographie Hamburg heute mit Jewgeni Roppel und Georg Brückmann fort.

Seit dem 12. Jahrhundert ranken sich um den See Svetloyar, der in Russland im nördlichen Sibirien liegt, Mythen und Legenden. Der Sage nach ist in diesem See die Stadt Kitezh bei einem Angriff der Mongolen versunken und ruht seither auf dem Grunde des Gewässers. Der Mythos erzählt auch, dass nur jene, die rein im Herzen und der Seele sind, den Weg nach Kitzeh finden werden. Bis heute bietet “das russische Atlanis”, wie Kitzeh auch genannt wird, Anlass, über die angeblich magischen Kräfte, die sich bisweilen im Läuten von Glocken oder dem Erscheinen von Lichtspielen manifestieren zu spekulieren.

Jewgeni Roppels Bilder in seiner Serie Svetloyar folgen dem besonderen Licht an diesem Ort und bannen die Aura, das nicht rational Erfassbare, das spirituelle Moment dieser Umgebung in magisch erscheinende und durchleuchtete Bilder.

Jewgeni Roppel (dritter von links, mit gelber Mütze) und die Interpretin seiner Arbeit, die Journalistin Carla Erdmann (fünfte von links, mit Brille) während der Langen Nacht der Fotografie und der Eröffnung der Ausstellung von gute aussichten DELUXE am 25. Januar 2018 in den Deichtorhallen Hamburg.

Direkt gegenüber von Svetloyar eröffnet Georg Brückmann mit seiner Arbeit Kundmanngasse 19 einen Raum ganz anderer Art. Im Jahr 1925 beauftragte Margarethe Stonborough-Wittgenstein den Architekten Paul Engelmann mit dem Bau einer repräsentativen Stadtvilla in Wien, an deren Planung ihr Bruder, der Philosoph Ludwig Wittgenstein (1889-1951) maßgeblich beteiligt war.

Wenn laut Wittgenstein „im Wort ein Abbild der Wirklichkeit erschaffen wird“ kann das Palais in der Kundmanngasse 19 als „hausgewordenes“ Abbild seiner philosophischen Denkweise gelten.

Georg Brückmann entwickelt in seiner Serie aus Innen- und Außenansichten des Palais’ eine Bildwerdung Wittgenstein’scher Prägung und erweckt en passant mit visueller Eloquenz den grossbürgerlichen, intellektuell eigenwilligen Geist seiner Erbauer und Bewohner zu neuem Leben.

Mehr über gute aussichten DELUXE, die Arbeiten und die Fotograf/inn/en finden Sie im gleichnamigen Magazin. Das 180 Seiten und 241 Abbildungen umfassende, grossformatige (200 cm x 280 cm), 875 Gramm schwere, durchgehend vierfarbige gute aussichten DELUXE Magazin (Deutsch/Englisch, gebunden, Softcover) wurde von Mario Lombardo und seinem Team vorzüglich gestaltet. Jede Ausgabe des Magazins ist einzeln nummeriert, die Auflage streng limitiert und das alles zum Preis von 10,- Euro pro Exemplar.
Das gute aussichten DELUXE Magazin (ISBN 978-3-9819355-1-6), herausgegeben von Stefan Becht und Josefine Raab, erhalten Sie exklusiv in der Buchhandlung im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg, bei der Fachbuchhandlung Sautter + Lackmann, Hamburg oder direkt bei uns: info@guteaussichten.org
Posted in
Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, culture, DELUXE, eröffnung, Exhibition, förderung, fotografie, gute aussichten, kultur, kunst, Opening reception, photography, projekt, Show, Talente, vernissage |
No Comments »
Sonntag, April 15th, 2018

Für den gute aussichten GRANT II das passende Videostil aus Stefanie Schroeders Fim „40h, max. 2 Monate“, den sie mit dem 1. gute aussichten GRANT realisierte
Das Projekt- und Arbeitsstipendium von gute aussichten, der gute aussichten GRANT geht, dank der ebenso freundlichen wie kontinuierlichen Unterstützung von OLYMPUS Deutschland, in die 2. Runde.
Bewerben können sich für den GRANT nun bis zum 11. Mai 2018 alle 122 gute aussichten Preisträger/innen der Jahre 2004-2018 mit einem neuen Projekt. Die Auftakt-Präsentation des gute aussichten GRANT II findet Mitte November 2018 in der Städtischen Galerie Nordhorn statt. Weitere Ausstellungen werden folgen.
Der erste gute aussichten GRANT ging im März 2017 an die Preisträgerin Stefanie Schroeder. Sie realisierte damit ihre Arbeit 40h, max. 2 Monate, einen 45minütigen 2-Kanal-Film der sich dem Thema „Selbstoptimierung“ in all seinen „bunten“ Varianten widmet.

Präsentation des 1. gute aussichten GRANT im August 2017 in Berlin: Stefanie Schroeder (Zweite von rechts), glücklich abgekämpfte 1. Preisträgerin des gute aussichten GRANT, zusammen mit Elisabeth Claussen (rechts) von Olympus, Peter Unterthurner (links), Bildredakteur der Zeitschrift Geo und Josefine Raab (Zweite von links), Gründerin von gute aussichten

40h, max. 2 Monate wurde im August 2017 im Museum für Fotografie in Berlin erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt und erntete standing ovations sowie eine beachtliche Presseresonanz.
Von November 2017 bis Februar 2018 war 40h, max. 2 Monate im NRW-Forum Düsseldorf zu Gast und ist noch bis 21. Mai 2018 in der Ausstellung gute aussichten DELUXE in den Deichtorhallen Hamburg zu sehen.

Wie sehr sich das Konzept der nachhaltigen Förderung durch gute aussichten bewahrheitet, lässt sich auch daran erkennen, dass Stefanie Schroeder mit 40h, max. 2 Monate im März 2018 mit dem 25. Videokunst Förderpreis der GAK, Gesellschaft für Aktuelle Kunst in Bremen ausgezeichnet wurde.
Die Arbeit ist in Bremen noch bis 13. Mai 2018 zu sehen. Ab dem 7. Juni bis zum 3. September 2018 wird 40h, max. 2 Monate im Landesmuseum Koblenz präsentiert.

Josefine Raab (links), Kunsthistorikerin und Gründerin von gute aussichten, oben zusammen mit der Preisträgerin Stefanie Schroeder, zum GRANT: „Wir danken OLYMPUS herzlich für die weitere, grosszügige Unterstützung des GRANT. Durch die kontinuierliche Begleitung unserer Preisträger wissen wir von vielen neuen Ideen und Arbeiten, die diese gerne realisieren möchten. Für gute aussichten, dessen Philosophie auf Nachhaltigkeit und dem partnerschaftlichen Miteinander beruht, ist der gute aussichten GRANT eine der sinnvollen Bereicherungen unseres langjährigen Engagements zur Förderung fotografischer Talente.“
Neben OLYMPUS wird der gute aussichten GRANT von der Grieger GmbH, Düsseldorf, dem NRW-Forum Düsseldorf, dem Landesmuseum Koblenz, der Städtischen Galerie Nordhorn und dem Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg unterstützt.
Posted in
aktion, Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, competition, culture, DELUXE, eröffnung, Exhibition, förderung, fotografie, GRANT, gute aussichten, josefine raab, kultur, kunst, Media, Medien, nachwuchs, Opening reception, photography, projekt, Show, Talente, wettbewerb |
No Comments »
Sonntag, März 11th, 2018

Der ausstellende Fotograf Alwin Lay (links) vor einem Motiv aus der Arbeit „Chicks; Rags; Hopes“ des ausstellenden Fotografen Nicolai Rapp während der Eröffnung der Ausstellung gute aussichten DELUXE – junge deutsche Fotografie nach der Düsseldorfer Schule, die bis 21. Mai 2018 im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg 25 neue, frische fotografische Positionen aus dem Kreis der gute aussichten Preisträger 2004-2015 zeigt.
Ausführliche Informationen zu und über gute aussichten DELUXE finden Sie hier.
Posted in
Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, culture, DELUXE, eröffnung, Exhibition, fotografie, gute aussichten, kultur, kunst, Opening reception, photography, vernissage |
No Comments »
Sonntag, Dezember 3rd, 2017

Bis Sonntag, 4. Februar 2018 ist die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2017/2018 mit den 8 Arbeiten der Preisträgerinnen im NRW-Forum Düsseldorf zu Gast.
Das ist natürlich nur ein Viertel der Wahrheit. Denn zeitgleich ist der gute aussichten GRANT, das Projekt- & Ausstellungsstipendium für gute aussichten Preisträger, das in diesem Jahr an Stefanie Schroeder für die Realisierung ihres 45minütigen Filmes „40 h, max. 2 Monate“ ging ebenso im NRW-Forum zu sehen, wie die spannende Ausstellung „Deuscthland“ des Satirikers Jan Böhmermann und die beachtenswerte Schau über die Design Ikone Klaus-Peter Dienst „Kalligrammatische Typografie & poetische Textbilder“. Mit anderen Worten: Volles, buntes Programm im NRW-Forum und für jede Interessensrichtung etwas dabei!

Um die Zukunft oder das, was sie mal sein könnte, geht es in Janosch Boerckels Preisträger Arbeit „Nonplusultra“. Sie zeichnet einen ebenso bild- wie facettenreichen Querschnitt von dem, was aktuell in den Laboren der Human- und Naturwissenschaftler erforscht wird, wobei sie zwischen Fiktion und Dokumentation, zwischen Realität und Inszenierung oszilliert.

Die Preisträger/innen von gute aussichten 2017/2018 am 23. November 2017 vor der Eröffnung im NRW-Forum Düsseldorf (v.l.) : Julian Slagman, Stefan Becht (gute aussichten), Stephan Bögel, Stefanie Schroeder (Stipendiatin gute aussichten GRANT), Alba Frenzel, Ricardo Nunes, Rie Yamada, Josefine Raab (Gründerin gute aussichten), Laura Giesdorf, Alexandra Polina & Janosch Boerckel.
Weitere Informationen zu Arbeiten der Preisträger finden Sie hier, erste Presse-Bilder der Arbeiten stehen Ihnen hier zur Verfügung und ausführliche Informationen zum gute aussichten GRANT stehen hier.
Hier gibt es die Einladungskarte zur Ausstellung als freundliches PDF – kommen Sie vorbei und entdecken Sie die Bildwelten und Preisträger Arbeiten von gute aussichten 2017/2018. „Ihre Bilder“ schreibt Helga Meister in der Westdeutschen Zeitung vom 25.11.2017 dazu, „kommen leise und konzentriert daher und bilden eine wohltuende Balance zum großen Show-Geschäft.“

Viel, viel mehr Infos & über 370 Bilder: Der Katalog gute aussichten 2017/2018 präsentiert die 8 Preisträger und ihre Arbeiten ausführlich in Texten und Bildern, Deutsch/Englisch, 224 Seiten, gebunden, praktisches Readerformat 16,5 x 24 cm, 224 Seiten, über 370 Abbildungen, 20,- Euro. Im Moment noch ausschliesslich im NRW-Forum oder direkt über uns zu bestellen: info@guteaussichten.org
Posted in
Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, culture, eröffnung, Exhibition, förderung, fotografie, GRANT, gute aussichten, josefine raab, kultur, kunst, Opening reception, photography, projekt, Show, Talente, vernissage |
No Comments »
Donnerstag, November 16th, 2017

Zusammen mit der Ausstellung gute aussichten 2017/2018 eröffnen wir am Donnerstag, 23. November 2017 ab 21 Uhr im NRW-Forum Düsseldorf (Ehrenhof 2) auch den gute aussichten GRANT, das Projekt- und Ausstellungsstipendium, welches wir seit diesem Jahr an die gute aussichten Preisträger der Jahre 2004-2016 für eine neue Arbeit vergeben können.
Der erste gute aussichten GRANT ging an Stefanie Schroeder für ihre 2-Kanal-Video-Projektion 40h, max. 2 Monate, in dem sich die gute aussichten Preisträgerin 2014/2015 mit dem Thema „Selbstoptimierung“ äusserst kritisch wie humorvoll auseinandersetzt. Der 45 Minuten Film erhielt bereits bei seiner Premiere im August 2017 in Berlin standing ovations. Weitere Informationen über „40h, max. 2 Monate“ und den ersten gute aussichten GRANT.
Posted in
Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, culture, eröffnung, Exhibition, förderung, fotografie, GRANT, gute aussichten, kultur, kunst, nachwuchs, Opening reception, photography, projekt, Show, Talente, vernissage |
No Comments »
Samstag, November 11th, 2017

Die Presse-Preview für die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2017/2018 und für den ersten gute aussichten GRANT findet am Donnerstag, 23. November 2017 ab 11 Uhr im NRW-Forum Düsseldorf (Ehrenhof 2, D-40479 Düsseldorf, Telefon/Phone +49 (0) 211 89 226 90) in Anwesenheit aller Preisträger/innen und der Gründerin von gute aussichten, Josefine Raab statt.
Weitere Informationen und Akkreditierung: Irit Bahle, +49 (0)211 – 89 266 81, presse@nrw-forum.de.
Zur Presse-Information gute aussichten 2017/2018 und zur Presse-Information gute aussichten GRANT. Fotografie: Rie Yamada – Familie werden.
Posted in
Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, culture, eröffnung, Exhibition, förderung, fotografie, GRANT, gute aussichten, josefine raab, kultur, kunst, Media, Medien, nachwuchs, Opening reception, photography, projekt, Show, Talente, wettbewerb |
No Comments »
Dienstag, Oktober 24th, 2017

Das sind sie, die 8 Preisträger von gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2017/2018, im September 2017 während unseres Arbeitstreffens im Haardter Schloss in Neustadt/Weinstrasse. Von rechts: Stephan Bögel, Alexandra Polina, Alba Frenzel (liegend), Rie Yamada (stehend), Josefine Raab (Gründerin von gute aussichten), Ricardo Nunes, Pola Bermes (Assistentin gute aussichten), Julian Slagman, Laura Giesdorf, Janosch Boerckel und Stefan Becht (Gründer gute aussichten).
Mehr über die 8 Arbeiten der Preisträger steht hier und wer schon mal einen Blick auf ihre Bilder riskieren möchte, schaut ins PRESSEKIT auf unserer Website.

Bäumchen wechsel dich: Das, zur Erinnerung, war die Jury von gute aussichten 2017/2018, die sich im August 2017 bei uns getroffen hatte. Von rechts: Tamara Lorenz, Fotografin, Köln; Stefan Becht, gute aussichten; Dr. Wibke von Bonin, Kunstjournalistin, Köln; Boris Becker, Künstler, Köln; Josefine Raab, gute aussichten; Mario Lombardo, Art Director, Berlin; Alain Bieber, Direktor NRW-Forum Düsseldorf; Amélie Schneider, Bildchefin NEON, Hamburg & Ingo Taubhorn, Kurator Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg.
Posted in
Allgemein, ART, Bild, blog, competition, culture, förderung, fotografie, gute aussichten, josefine raab, kultur, kunst, nachwuchs, Opening reception, photography, projekt, Show, Talente, wettbewerb |
No Comments »
Freitag, Oktober 13th, 2017

Noch tappen wir hier – im wahrsten Sinn der Wortes – im Dunkeln, doch sie, …

… Carmen Catuti, ja, letztjährige gute aussichten Preisträgerin, die unser diesjähriges Arbeitstreffen mit den Preisträger freundlicherweise begleitet hat, weiss mehr. Aber sie wird nicht verraten, vor Montag, dem 23. Oktober 2017. Dann geben wir -soviel schon mal vorweg- die ACHT gute aussichten 2017/2018 Preisträger/innen und ihre ausgezeichneten Arbeiten bekannt. Hier und auf unserer Website: http://wwww.guteaussichten.org
Posted in
Allgemein, ART, Bild, blog, culture, förderung, fotografie, gute aussichten, nachwuchs, photography, projekt, Talente |
No Comments »
Freitag, Juli 14th, 2017

OLYMPUS Deutschland hat es ermöglicht (ganz herzlichen Dank!) und für uns ist ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gegangen: Die Förderung der inzwischen 114 gute aussichten Preisträger/innen über den jährlichen Wettbewerb hinaus. So können wir in diesem Jahr erstmals das Projekt- & Ausstellungsstipendium, den gute aussichten GRANT vergeben und auch gleich – presto, presto – der Öffentlichkeit vorstellen: Am Donnerstag, 24. August 2017, ab 19 Uhr findet im Museum für Fotografie, Jebensstr. 2, 10623 Berlin (direkt hinter dem Bahnhof Zoo) die Präsentation und Ausstellung der gute aussichten Preisträgerin Stefanie Schroeder mit ihrer bis dahin realisierten Arbeit 40h, max. 2 Monate (work in progress) statt – kommen Sie vorbei, wir und die Künstlerin freuen sich!

Die Jury, die (v.l.) aus Lars Lindemann (Fotochef GEO), Julika Neumann (Kunstwissenschaftlerin), Ingo Taubhorn (Kurator am Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg), Josefine Raab (Gründerin gute aussichten und Kunsthistorikerin), Alain Bieber (Künstlerischer Leiter des NRW-Forum Düseldorf und (nicht im Bild) Ludger Derenthal (Leiter der Fotografischen Sammlung der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin) bestand und sich im Ende März 2017 in Hamburg traf, hatte …

… wahrlich keine leichte Aufgabe. 23 Projektvorschläge hatten die gute aussichten Preisträger eingereicht und einer schien der Jury doch besser als der andere. Nach Abwägung aller Fürs und Widers hat sich die Jury einstimmig für das vorgeschlagene Projekt 40h, max. 2 Monate der gute aussichten Preisträgerin aus dem Jahr 2014/2015, Stefanie Schroeder entschieden, die bereits mit ihrer Preisträgerarbeit Ein Bild abgeben das Fotografieren als Handlung zeigt. Eine teilnehmende, immer wieder humoristische (Selbst-)Beobachtung der Fotografin, die damit offenlegt, dass Fotografie nicht nur Bilder hervorbringt, sondern auch immer von sich selbst ein Bild abgibt – in jeder Hinsicht. Mehr Infos.

Das Sinn-Bild zur GRANT Arbeit: Der Knoten, der uns manchmal die Zunge verdrallt oder im Leben für verflixt miteinander verschränkte Verhältnisse sorgt. In der Mehrkanal-Video-Projektion 40h, max 2 Monate (work in progress) von Stefanie Schroeder geht es um etwas, das uns alle betrifft und unser (Arbeits-//Alltags-)Leben mitbeherrscht: Die – allseits beliebte und vielgeübte – Selbstoptimierung!
Stefanie Schroeder zu ihrem Projekt: „Um die Entwicklung meiner hauptberuflichen Selbständigkeit als Künstlerin zu beschleunigen und mich aus dem Leistungsbezug zu bringen, wurde ich zur Teilnahme an der Maßnahme „Unternehmensoptimierung – bedarfs und situationsorientierte Kenntnisvermittlung für erwerbsfähige, leistungsberechtigte Selbständige der AI-Unternehmensberatung“ angehalten. Eine in diesem Rahmen ermittelte Entwicklungsprognose bestimmt über den Erhalt oder die Aufgabe meiner Selbständigkeit. Meine Anfrage, den Prozess filmisch zu dokumentieren, wurde abgelehnt. Aus Gesprächsmitschnitten, Hand-Outs, Korrespondenzen möchte ich das Script für eine filmische Installation zwischen Powerpoint-Präsentation und Videoessay erstellen. Als zweite und dritte Stimme sollen Auszüge aus meinem Traumtagebuch und meinem Reflux-Tagebuch hinzukommen: Was bedeutet Optimierung? Welche Sprache wird benutzt? Wie werden mein Tun und ich darin beschrieben, eingepasst und gegebenenfalls verformt? Diese Fragen werden in die Bildebene übertragen, in die Beschäftigung mit der Bildbearbeitung als Bild; Freistellen, Verflüssigen, Rauschreduzieren werden als erzählerische Elemente eingesetzt, um das dokumentarische Bild zu ersetzen oder zu umschreiben. Als Ausgangsmaterial verwende ich Stills aus einer mitgeführten Knopflochkamera, kostenlose Stockfotos/Videos, mit Darstellern und Gegenständen nachgestellte Szenen.“

Bloss den Überblick nicht verlieren! Ob das wohl geklappt hat? Wir dürfen gespannt sein, was wir am Donnerstag, 24. August 2017 ab 19 Uhr im Museum für Fotografie in Berlin zu sehen und zu hören bekommen werden.

Denn wie wir hier schon sehen können, beherrscht die 1981 geborene Künstlerin, die bereits Kunstpädagogik, Kunstgeschichte und Kommunikationswissenschaft in Greifswald studierte, bevor sie sich zum Studium der Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig entschloss und dabei Erfahrungen in Frankreich, England und Jordanien sammelte,…

… sowie 2011 mit dem Marta Hoepffner-Preis für Fotografie ausgezeichnet wurde, das Spiel mit der Fotografie, die ein vielschichtiges und entlarvendes Bild abgeben kann, schon recht gut.
Die Einladungskarte zur Eröffnung am 24. August 2017 und der Ausstellung in Berlin steht Ihnen hier als PDF zu Verfügung.
Der gute aussichten GRANT: Stefanie Schroeder – 40h, max. 2 Monate (work in progress) ist bis Sonntag, 8. Oktober 2017 im Museum für Fotografie zu Gast. Ab Donnerstag, 23. November 2017 wird der gute aussichten GRANT im NRW-Forum Düsseldorf zu sehen sein.
Wir danken unseren Kooperationspartnern, allen voran OLYMPUS Deutschland, dem GEO Magazin, Hamburg, der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin, dem NRW-Forum Düsseldorf und dem Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg.
Posted in
aktion, Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, culture, eröffnung, Exhibition, förderung, fotografie, GRANT, gute aussichten, josefine raab, kultur, kunst, nachwuchs, Opening reception, photography, projekt, Show, Talente, vernissage |
No Comments »
Samstag, Mai 20th, 2017

Die gute aussichten Preisträgerin und Fotografin Carmen Catuti (Zweite von rechts) während der Ausstellungseröffnung in Koblenz im Gespräch mit Vernissagegästen über ihre Arbeit „Marmarilo“
Nach Düsseldorf, Hamburg und Zypern ist die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2016/2017 nun bis zum Sonntag 3. September 2017 im Landesmuseum Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein zu Gast. Hier schliesst sich der Ausstellungsreigen, der bereits im November 2016 im NRW-Forum Düsseldorf seinen Auftakt nahm. Nutzen Sie die letzte Möglichkeit, um die sieben Preisträger-Arbeiten in Deutschland „in echt“ zu sehen.

Die ganze fröhliche Crew während der Eröffnung in Koblenz (v.l.): Die Preisträger Andreas Hopfgarten, Carmen Catuti, Quoc-Van Ninh, Miia Autio, Julia Steinigeweg, Holger Jenss, Chris Becher, die Gründerin von gute aussichten Josefine Raab und die Kuratorin des Hauses, Katrin Seidel

Bei gute aussichten 2016/2017 steht in diesem Jahr nichts geringes im Mittelpunkt als: Das Fremde im Eigenen und das Eigene im Fremden. „Integriert euch doch alle selbst!“ scheinen die Bilder von gute aussichten 2016/2017 dem Betrachter zu zurufen „und entdeckt dabei die Fremde und das Fremde in euch“ – ein Thema also, das nicht nur topaktuell ist, sondern uns alle angeht und berührt. Weitere Informationen über die sieben Arbeiten und jungen Talente finden Sie hier.

Voll: Gespannt verfolgen Eröffnungsbesucher in Koblenz was sich hinter dem Duschvorhang abspielt, wo der Film „Last Chance Junction“ des Preisträgers Holger Jenss (links im Bild) zu sehen ist

Lebhafte Diskussionen mit Besuchern führte auch der Preisträger Quoc-Van Ninh (Zweiter vom rechts) über die Entstehung und Wirkung seiner Arbeit „Tenebrae“
gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2016/2017 ist bis Sonntag 3. September 2017 täglich von 10 bis 18 Uhr im Landesmuseum Koblenz, in der Festung Ehrenbreitstein zu sehen.
Landesmuseum Koblenz, Festung Ehrenbreitstein, D-56077 Koblenz, Telefon 0261- 6675 – 1503, Fax 0261- 6675 – 4114, Mail landesmuseum-koblenz@gdke.rlp.de., Web www.landesmuseum-koblenz.de. Weitere Informationen.
Hier finden Sie die Einladungskarte zur Ausstellung als freundliches PDF.

Begleitet wird gute aussichten 2016/2017 von dem gleichnamigen Katalog-Buch, das auf 224 Seiten und im praktischen Readerformat die Arbeiten der jungen Künstler ausführlich in Wort und Bild sowie das Projekt vorstellt. Hier finden Sie die Leseprobe des Katalogs & weitere Informationen.
Posted in
Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, culture, eröffnung, Exhibition, förderung, fotografie, gute aussichten, josefine raab, kultur, kunst, nachwuchs, Opening reception, photography, projekt, Show, Talente, vernissage |
No Comments »