JAHR | NAME | VITA | KONZEPT | BILDER | KONTAKT | KAUFEN |
---|---|---|---|---|---|---|
2011/12 | LUISE SCHRÖDER | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |

Luise Schröder hinterfragt am Beispiel der Stadt Dresden die moderne Geschichts- und Mythenbildung
Luise Schröder
E info@guteaussichten.org
VITA
geboren *1982
2001 - 2003 Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaften und Kunstgeschichte, Freie Universität Berlin
Studies in the field of literature and art history at the Free University Berlin
2003 - 2004 Europäischer Freiwilligendienst in Bulgarien bei der Organisation Art in Action, Sofia, Bulgarien
European Voluntary Service at the association Art in Action, Sofia, Bulgaria
2005 Future-Capital-Projekt im Rahmen des Aktionsprogrammes Jugend für Europa
Future Capital Project under the patronage of the European Union
seit/since 2007 Tätigkeit als Kunstvermittlerin in der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig
Employment as an art mediator at the art education department of the Museum of Contemporary Art Leipzig
2004 - 2011 Studium der Fotografie und Medienkunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig, bei Prof. Heidi Specker/Eiko Grimberg in der Klasse für Fotografie und Medien, bei Prof. Günther Selichar/Claudia Tittel in der Klasse für Mass Media Research und Kunst im öffentlichen medialen Raum
Studies at the Academy of Visual Arts, Leipzig. Prof. Heidi Specker/Eiko Grimberg, class for photography and media arts, Prof. Günther Selichar/Claudia Tittel, class for mass media research and art in public space
2010 Diplom Bildende Kunst (Fotografie/Medienkunst) mit Auszeichnung mit ihrer Arbeit "Arbeit am Mythos" an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB), Leipzig, bei Professorin Heidi Specker und Professor Günther Selichar
Diploma Fine Arts (Photography/Media Arts) passed with distinction with "Shaping the myth", Academy of Visual Arts, Leipzig, Prof. Heidi Specker and Prof. Günther Selichar
Luise Schröder lebt und arbeitet in Leipzig
Lusie Schröder lives and works in Leipzig
Website
AUSSTELLUNGEN
2012
gute aussichten - junge deutsche fotografie 2011/2012 mit ihrer Arbeit "Arbeit am Mythos"
Goethe-Institut Washington DC, USA
Fotoforum West, Innsbruck, Österreich
Haus der Photographie, Deichtorhallen, Hamburg
2011
gute aussichten – junge deutsche fotografie 2011/2012 mit ihrer Arbeit "Arbeit am Mythos"
Museum für Fotografie, Berlin
Tolerabilis, Zeughaus Augsburg
City Scapes, Nagoya University of Arts and Sciences, Department of Visual Media, Japan
Labor, Galerie EIGEN+ART, Berlin
Gate 11, Fondazione Fotografia, Fondazione Cassa di Risparmio di Modena, Italien
Editing spaces. Reconsidering the Public, Fluxus Ministerija, Vilnius, Litauen
DORA-Eine künstlerische Auseinandersetzung mit Erinnerungskultur von Künstler/innen der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Pasinger Fabrik, München, Universalcube, Leipziger Baumwollspinnerei, Leipzig
PAL-Positions in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Fernsehsender Okto TV, Klasse Selichar, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Diplomausstellung "Arbeit am Mythos", Tapetenwerk Leipzig
2010
Bernhard Cella. Salon für Kunstbuch. Ein Kunstwerk als Unternehmen / NO-ISBN, Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig
3. Internationales Photobuchfestival Kassel
.mov OPEN CALL, Studio. Plusnull, Tapetenwerk, Leipzig
Kunstfilmtag, Düsseldorf
Black Door Istanbul, Istanbul, Türkei
Der Blick von hier, Boulevard Parabol, Berlin
2009
Kulturpalast der Stadt Murmansk, Russland
Fuck the systsem, Projekt- und Hörgalerie a&v, Leipzig
On plein Air, Galerie doppel DE, Dresden
Labor, Galerie EIGEN + ART, Berlin
ARMELLA SHOW ERFURT 2009, Erfurt
2008
Subliminal, Royal Academy of Arts, Kopenhagen, Dänemark
Fotofolgen, Hochschule für Bildende Künste Hamburg
2007
Galerie Kunstwerk, Potsdam
Projektraum Kuhturm, Leipzig
2006
Seismograph, Ausstellungsprojekt und KünstlerInnenaustausch in Zusammenarbeit mit der Internationalen Elias-Canetti-Gesellschaft, Ruse, Bulgarien, Brotfabrik, Berlin und Goethe-Institut Frankfurt am Main
2005
Europäisch-Bulgarisches Kulturzentrum, Sofia, Bulgarien
Filmkunsthaus Babylon, Berlin
2004
Jahresausstellung der Fotografischen Akademie, Nationaler Palast der Kultur, Sofia, Bulgaria
Deutscher Jugendfotopreis, KJF Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutschland im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend