JAHR NAME VITA KONZEPT BILDER KONTAKT KAUFEN
2013/14 STEPHANIE STEINKOPFIconIconIconIconIcon


Manhattan - Strasse der Jugend
Manhattan - Street of Youth

38 Motive, davon in der Ausstellung: 9 Fine Art-Prints auf Hahnemühle Photo Rag Pearl 320 g, auf Aludibond, gerahmt in Holz, ohne Glas, 75,2 x 67,2 cm, 2 Fine Art-Prints, auf Aludibond, Schattenfugenrahmen, Eiche natur, ohne Glas, 102,6 x 72,6 cm, 1 Buch

Total number of prints 38. Exhibition prints: 9 Fine Art prints on Hahnemühle Photo Rag Pearl 320 g, mounted on aluminium, framed in wood without glass, 75,2 x 67,2 cm 2 Fine Art prints, framed in oak, shadow gap, without glass, 102,6 x 72,6 cm, 1 book

2012, Ostkreuzschule für Fotografie, Berlin / Ostkreuzschule for Photography, Berlin / Professorin Ute Mahler

Mitten im Grünen zwei Plattenbauten: was zu DDR-Zeiten begehrte Wohnungsangebote waren, ist nach der Wende gänzlich aus der Mode gekommen. Vielerorts hat man sich mehr oder weniger mutig an stadtplanerische Restrukturierungsmaßnahmen für die berüchtigten Siedlungen herangetraut – mancherorts wie beispielsweise in Schwerin mit Erfolg – oft wurden die Blöcke aber auch einfach abgerissen.

 

"Manhattan" nennen die Dorfbewohner mitten in Brandenburg die so unvermittelt in die idyllische Landschaft hineinragenden mehrstöckigen Häuser. Straße der Jugend steht auf dem Schild jener Straße, die direkt an den Wohnblöcken vorbeiführt. 24 Jahre nach der Wende steht ein Gebäude komplett leer, im zweiten Bau sind zwölf von vierzig Wohnungen noch bewohnt. Wer konnte, hat die Behausungen verlassen. Es dauerte eine ganze Weile, bis es Stephanie Steinkopf gelang, Kontakt zu den Menschen aufzunehmen und diese ihr schließlich erlaubten, einzutreten in ihren Alltag. Über vier Jahre hinweg besuchte die Fotografin immer wieder bestimmte Familien und erwarb sich allmählich das Vertrauen der Bewohner. In ihrem fotografischen Essay ist Steinkopf mittendrin in fremden Leben, die eingezwängt sind in engen, abgewohnten Zimmern, klapprigem Mobiliar und abgeblätterter Farbe. In denen Menschen essen und schlafen, einander lieben und hassen, miteinander streiten und feiern. Der ganz normale Wahnsinn also zwischen Sofakissen, Plüschtieren, Plastiktannenbaum, Salami aus der Packung und Bier aus der Dose. Noch nicht einmal der Blick aus dem Fenster verschafft wirklich Luft. Steinkopfs Bilder sprechen von nicht eingelösten Hoffnungen, von Trauer, Trostlosigkeit und Sozialhilfe – Zustände, die nicht nur weite Teile Ostdeutschlands betreffen, sondern für viele strukturschwache Gegenden gelten und die gar nicht glänzende Kehrseite der Wirtschaftsmacht Deutschland in den Fokus rücken.


Two prefabricated buildings in the middle of the countryside: what used to be highly coveted apartments during in GDR times, has completely gone out of fashion after the turnaround. In many places, city planners have approached these residential estates more or less courageously, implementing restructuring measures. In some places, as for instance in Schwerin, these turned out to be successful. Still, in many other places, these buildings were simply torn down.


In a village in Brandenburg, they call it "Manhattan": two large apartment blocks that impose themselves on the idyllic landscape. Street of Youth, the street sign reads. 24 years after the turnaround one of the two blocks that lie on this street is completely empty, in the other only twelve out of forty apartments still have tenants. Those who had the means, have left the buildings. It took a while until Stephanie Steinkopf managed to establish a relationship to these people, but finally they let her participate in their everyday lives. For four years, the photographer visited certain families again and again, slowly gaining their trust. In her photographic essay, Steinkopf is right in the middle of other people’s lives. Wedged into rundown rooms with ramshackle furniture, between couch pillows, plush toys, christmas trees made of plastic, salami from the pack and beer cans. Here they eat and sleep, argue and celebrate. Everyday madness. Not even the view from the window really provides any relief. Stephanie Steinkopf’s photographs tell the stories of unfulfilled hopes, agony, desolation and welfare — conditions that are prevalent not only in vast parts of eastern Germany but in many structurally weak areas in the country. They show the other side of the coin that is the economic power Germany — and this side is very dull.

 

Ausführliche Informationen in dem Katalog-Buch: gute aussichten - junge deutsche fotografie 2013/2014

 

Further informations in the Catalogue-Book: gute aussichten - new german photography 2013/2014