![]() | AUSSTELLUNGEN HINTERGRUND WETTBEWERB BOOKFACES |
![]() | TEILNAHME 2022/23 2021/22 2020/21 2019/20 FOKUS ARCHIV |
- Die gute aussichten 2021/2022 Jury...
- ...bei der auch Ingo Taubhorn und Amélie Schneider dabei waren
- Die Gründerin von gute aussichten und Leiterin der Jury, Josefine Raab...
- ...und Wibke von Bonin, seit Jahren geschätztes Jurymitglied
gute aussichten - junge deutsche fotografie 2022/2023: Direkt online einreichen - bis 7.11.2022
Das Einreiche-Portal für gute aussichten - junge deutsche fotografie 2022/2023 ist online – alle Absolvent*innen können direkt einreichen – finaler Einreicheschluss: Montag, 7.11.2022
Update, 30.10.2022: Der Einreiche-Schluss wurde bis Montag, 7. November 2022 verlängert
Update, 20.9.2022: Der renommierte Schweizer Künstler Alex Hanimann beehrt in diesem Jahr die gute aussichten Jury und unterstützt sie bei ihrer Arbeit - zur ausführlichen Meldung.
Teilnehmen am -inzwischen- 19. Durchgang von gute aussichten - junge deutsche fotografie // new german photography 2022/2023 können alle Studierende der Fotografie, Freien Kunst, der Gestaltung oder Visuellen Kommunikation ausschliesslich mit ihren Abschluss-Arbeiten (Diplom, Master, Bachelor, Meisterbrief usw.), die sie an einer deutschen Institution (Hochschulen, Universitäten, Fachhochschulen, Akademien etc. pp.) erlangt haben.
Die Anmeldung und die Einreichungen können direkt über das Portal:
https://guteaussichten.onlinecontestmanager.de
vorgenommen werden.
Dort finden Sie ausführliche Informationen, wie Sie in 5 einfachen Schritten an dem Wettbewerb teilnehmen können.
Der vorläufige Einreicheschluss für gute aussichten - junge deutsche fotografie // new german photography 2022/2023 ist Montag, der 31. Oktober 2022.
Die einmalige Gebühr pro Einreichung beträgt 53,50 Euro. Neuer Einreiche-Schluss ist der Montag, 7. November 2022.
Die Teilnahme- & Einreiche-Bedingungen stehen Ihnen am Ende dieser Seite oder hier zum Herunterladen als PDF zur Verfügung.
Bitte lesen Sie vor Ihrer Einreichung die Teilnahme-Bedingungen sorgfältig durch.
Zur Teilnahme angenommen werden ausschliesslich Abschluss-Arbeiten aus dem dem vorausgegangen Wintersemester 2021/2022 und dem laufenden Sommersemester 2022.
Weitere Informationen über gute aussichten und das, was in den 19 Jahren seines Bestehens für die Preisträger*innen und ihre Werke geleistet wurde, finden Sie in dem Factsheet "Was ist gute aussichten?" (PDF) und in unserem ausführlichen gute aussichten MANUAL II (PDF) am Ende dieser Seite.
Eingereicht werden kann ausschliesslich digital über das Einreiche-Portal:
https://guteaussichten.onlinecontestmanager.de
Butte ergänzen Sie bei Ihrer Einreichung Ihre Bilddaten um Ausstellungs- bzw. Installationsansichten. Filme, Videos, Sounds, Pubikationen oder andere grosse Dateien können als Weblinks bei der Einreichung hinterlegt werden..
Werkangaben: Bitte machen Sie eine verbindliche Angabe über die Anzahl der Bilder, die tatsächlich für die Ausstellung zur Verfügung stehen. Ebenso zu den Grössen, der Verarbeitung und den Materialien dieser Werke.
Beispiel: Die Arbeit heisst "Ich schaue Dich an!" und besteht aus 11 C-Prints, Grösse 60 x 85 cm, gerahmt in weissen Holzrahmen hinter Glas und 1 Videoprojektion, 3.30 Minuten, Grösse variabel sowie einem Begleitmagazin, 24 Seiten, Din A4, 4c, geklammert, Auflage 99 Exemplare, handsigniert.
Zwingend ist, dass Sie Ihr Abschluss-Zertifikat als PDF oder Bild bei Ihrer Einreichung mit hochladen.
Die, wie immer, hochkarätig besetzte Jury besteht in diesem Jahr aus, ladies first: Der Initiatorin von gute aussichten, der Kunstwissenschaftlerin und Kuratorin Josefine Raab (Neustadt/Weinstrasse), der Kunsthistorikerin und Kulturjournalistin Dr. Wibke von Bonin (Köln), unserer lieben Mitdenkerin und -bewegerin Amélie Schneider, Leiterin der Bildredaktion der Wochenzeitung DIE ZEIT (Hamburg), Frauke Schnoor, Bildchefin unseres Medien-Partners, des Magazins ZEIT Campus (Hamburg), Katrin Seidel, Kuratorin, Landessammlung zur Geschichte der Fotografie im Landesmuseum Koblenz, Christina Werner, Künstlerin und gute aussichten Preisträger*in 2013/2014 (Wien), Stefan Becht, Journalist und Mitbegründer von gute aussichten und unserem stetigen, langjährigen Mitstreiter Ingo Taubhorn, Kurator am Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg.
Selbstverständlich gibt es - wie immer - eine/n Vertreter/in der künstlerisch fotografischen Position in der Jury. Nach dem bekannten Fotografen Andreas Gursky, der uns in den ersten beiden Jahre unterstützte (2004/2005 & 2005/2006), dem unglaublich fleissigen und disziplinierten Fotografen Juergen Teller (2006/2007), dem top organisierten Künstler Thomas Demand (2007/2008), dem ebenso engagierten wie aufgeschlossenen Maler Norbert Bisky (2008/2009), der Schweizer Videokünstlerin, Fotografin und Freundin Annelies Strba (2009/2010), dem ausgesucht freundlichen und hilfsbereiten Fotografen Thomas Ruff (2010/2011), dem dezidierten Künstler Jürgen Klauke (2011/2012), dem ebenso freundlichen wie schlagfertigen Fotografen Thomas Struth (2012/2013), dem "blitzschnellen" Fotografen Hans-Christian Schink (2013/2014), dem international tätigen und uns verbundenen Fotografen Paul Graham (2014/2015), dem renommierten österreichischen Filmregisseur, Produzenten und Drehbuchautor Ulrich Seidl (2015/2016), der wirklichen "Grand Dame der deutschen Fotografie", Herlinde Koelbl (2016/2017), dem freundlich kooperativen Fotografen Boris Becker (2017/2018), dem renommierten und belesenen Fotografen und Künstler Elger Esser (2018/2019), der jungen, international bekannten, niederländischen Künstlerin und Fotografin Louise te Poele (2019/2020), dem "Meister der Inszenierung", dem renommierten Fotografen und Künstler Bernhard Prinz (2020/2021) und der jungen Malerin Laura Link (2021/2022) wird auch in diesem Jahr eine herausragende Persönlichkeit diese Position in der Jury besetzen.
Weil wir immer wieder danach gefragt werden: Die Jury ist nicht öffentlich und begutachtet alle Arbeiten, die zum Wettbewerb zugelassen wurden. Es gibt keine feste Anzahl an Arbeiten, die die Jury auswählen muss. Es wird anonym juriert, d.h. ausser dem Namen der eingereichten Arbeit und dem Namen des Einreichers sind keine weiteren Daten bekannt. Die Entscheidungen werden mehrheitlich getroffen und sind nicht anfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sollten sich nach der Juryentscheidung gravierende Verletzungen der Teilnahme-Bedingungen herausstellen, kann die Arbeit nachträglich von der Jury ausgeschlossen werden.
Zum Einreiche-Portal:
https://guteaussichten.onlinecontestmanager.de
Vorläufiger Einsendeschluss für gute aussichten - junge deutsche fotografie //new german photography 2022/2023 ist der Montag, 31. Oktober 2022.
Finaler Einsendeschluss: Montag, 7. November 2022.
Bei Fragen bitte einfach mailen: info(at)guteaussichten.org
oder anrufen: +49- (0)6321 - 970 67 99.
Wer immer up-to-date sein möchte, trägt sich für den Newsletter auf der Startseite unserer Website ein. Sobald es gute Nachrichten von gute aussichten gibt, informieren wir Sie via E-Mail.