
Wie immer: Vor jeder gute aussichten Ausstellungen steht der komplexe Aufbau, auch wenn der, wie hier bei dem Preisträger Kolja Linowitzki manchmal ziemlich flott von statten gehen soll, …

… oder, wie bei der Preisträgerin Maja Wirkus, auf den Milimeter genau berechnet werden muss.

Und schon sitzen die gute aussichten Preisträger, zusammen mit den Gründern des Proejektes, Josefine Raab und Stefan Becht, in der ersten Reihe, während der Generaldirektor Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Thomas Metz (stehend, links) die gute aussichten 2015/2016 Ausstellung im Landesmuseum Koblenz, Festung Ehrenbreitstein eröffnet.

Anschliessend nimmt Josefine Raab die zahlreichen Vernissagegäste im Kuppelsaal mit auf eine kleine verbale Reise durch die Werke der neun gute aussichten 2015/2016 Preisträger/innen.

Besucher vor Kamil Sobolewskis (ganz rechts, im Gespräch) radikaler Arbeit „Rattenkönig“.
gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2015/2016 ist bis Sonntag 26. Juni 2016 zu Gast im Landesmuseum Koblenz, Festung Ehrenbreitstein. Zur Einladungskarte (PDF).
Die Kolleg/inn/en von der Koblenzer „Rhein-Zeitung“ haben uns ins Herz geschlossen- aller guten Dinge sind drei: gute aussichten 2015/2016 in der Rhein-Zeitung vom 2. Mai 2016, Kultur (PDF), in der Rhein-Zeitung vom 2. Mai 2016, Extra (PDF) & in der Rhein-Zeitung vom 20. Mai 2016, Freizeit (PDF) – vielen Dank!

Die Gang von gute aussichten 2015/2016 hier gegenüber dem Deutschen Eck (v.l.n.r.): Aras Gökten, Kolja Linowitzki, Kamil Sobolewski, Kyung-Nyu Hyun, Stefan Becht, Josefine Raab, Maja Wirkus, Gregor Schmidt & Jewgeni Roppel dankt dem gesamten Team der Festung Ehrenbreitstein und des Landesmuseums Koblenz für das tolle, aussergewöhnliche Engagement und die sorgsam kurarierte Ausstellung! Dank auch an den – leider – unbekannten Fotografen!
Weitere Informationen zu der Ausstellung in Koblenz stehen hier.
Alle Informationen zu den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen finden Sie hier.