Posts Tagged ‘Opening reception’
Montag, November 21st, 2022

Please, save the dates: Zur Eröffnung der Ausstellung heimspiel 13 – gute aussichten 2021/2022 am Samstag, 3.12.2022 und Sonntag, 4.12.2022 ab jeweils 14 bzw. 16 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Erstmals zeigen wir in der Galerie in Neustadt/W. ausgesuchte Werke aller acht aktuellen gute aussichten 2021/2022 Preisträger:innen – Fotografie auf der langen Linie der Zeit. Hier gibt es die Einladung als freundliches PDF.

Premiere: Erstmals zeigen wir in unserem Domizil in Neustadt/W. ausgesuchte Werke aller acht gute aussichten 2021/2022 Preisträger:innen: Max Dauven, Tamara Eckhardt, Maximillian Gessler, Alexander Kadow, Natalia Kepesz, Fiona Körner, Vanessa A. Opoku, Zoyeon & special guest Steve Luxembourg (Musik).
Die Ausstellung ist bis Sonntag, 4. Juni 2023 bei uns zu Gast.

Kinder, die in prekären Verhältnissen aufwachsen (Tamara Eckhardt), Jugendliche, die Krieg üben und spielen (Natalia Kepesz), Bedrohung und Fremdheit in der eigenen Heimat (Vanessa A. Opoku), die Tücken fremder Kulturen (Zoyeon), die (Un-)Kultur der Musterhaus-Parks in Deutschland (Fiona Körner), …

… 18 feinsäuberlich durchdeklinierte Kapitel der Fotografie (Maximilian Gessler), Bilderzeugnisse durch die Vermählung analoger und digitaler Techniken (Alexander Kadow), die Zähmung der viralen wie volatilen Sprache der Internet-Memes mittels „trojanischer Pferde“ (Max Dauven) – die aktuellen Preisträger:innen bewegen sich in ihren Werken entlang eines Zeitstrahls, der gleichermaßen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft umgreift.
Ausführliche Informationen zu gute aussichten 2021/2022 und den Werken.

Josefine Raab, die Gründerin und Leiterin von gute aussichten, wird – unterstützt von den anwesenden jungen Künstler:innen – in die Werke und Themen einführen. Weitere Informationen: gute aussichten 2021/2022 Website.

Die 8 gute aussichten 2021/2022 Preisträger*innen vereint auf einem Bildschirm
Wir bitten um Anmeldung zu den Vernissagen per Mail: info@guteaussichten.org
oder telefonisch: +49-(0)6321-970 67 99.
Bitte beachten Sie, dass das Platzangebot begrenzt ist. Es gelten die zu dem Zeitpunkt gesetzlich vorgegebenen Corona Bestimmungen.
gute aussichten gGmbH, Haardter Schloss, Mandelring 35, D-67433 Neustadt/Weinstraße, info@guteaussichten.org, www.guteaussichten.org, +49-(0)6321-970 67 99
Das heimspiel 13 – gute aussichten 2021/2022 ist bis Sonntag, 4. Juni 2023 bei uns zu sehen. Für einen Besuch der Ausstellung vereinbaren Sie bitte – rechtzeitig zuvor – einen Termin via E-Mail oder Telefon.

Zu gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2021/2022 ist der gleichnamige Katalog (D/E) erschienen. Im handlichen Reader-Format 17 x 24 cm werden auf 224 Seiten und in 350 Abbildungen die 8 Preisträger*innen und ihre ausgezeichneten Werke ausführlich vorgestellt. Der Katalog liefert darüber hinaus Einblicke in das Schaffen und Wirken des Nachwuchsförderungs-Projektes gute aussichten in seinem 18. Jahr und ist in einer streng limitierten Auflage von 330 Exemplaren erschienen (ISBN 978-3-9819355-5-4). Zum Preis von 22,- Euro ist der Katalog ausschliesslich bei unseren Ausstellungspartnen oder direkt bei uns erhältlich: info@guteaussichten.org
Ausführliche Informationen zum Katalog und die Leseprobe (PDF).
Posted in
aktion, ART, ausstellung, Bild, blog, comeandsee, culture, eröffnung, Exhibition, förderung, fotografie, gute aussichten, heimspiel, home run, josefine raab, kultur, kunst, Media, Medien, nachwuchs, neversaynever, Opening reception, photography, projekt, Show, Talente, vernissage |
No Comments »
Donnerstag, Juli 14th, 2022

Save the Date: Am Donnerstag 21. Juli 2022 ab 18.30 Uhr wird die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2021/2022 im Landesmuseum Koblenz im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein eröffnet.
Hier steht Ihnen die Einladungskarte als PDF zur Verfügung..
Kommen Sie vorbei – wir und die jungen Künstler*innen und Fotograf*innen freuen sich auf die Begegnung mit Ihnen!
Wir präsentieren 8 aktuelle künstlerische Positionen, die „Die Fotografie auf der langen Linie der Zeit“ wahrnehmen und behandeln: Von der KI- und LiDAR-Technologie über Internet Memes, von Rassismus über Kolonialismus, von der Normierung unserer Lebensräume über den Alltag von Kindern bis hin zu den technischen Wurzeln und Gegensätzen der Fotografie.
Zur Ausstellungseröffnung wird um Anmeldung gebeten:
Telefonisch +49-(0)261-6675-1503
Fax +49-(0)261-6675-4114
E-Mail landesmuseum-koblenz@gdke.rlp.de
Die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2021/2022 ist bis 1. November 2022 im Landesmuseum Koblenz, Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Greiffenklaustraße, 56077 Koblenz zu Gast und täglich von 10-18 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen zu den Preisträger*inne*n und ihren Werken finden sie hier.

Zu gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2021/2022 ist der gleichnamige Katalog (D/E) erschienen. Im handlichen Reader-Format 17 x 24 cm werden auf 224 Seiten und in 350 Abbildungen die 8 Preisträger*innen und ihre ausgezeichneten Werke ausführlich vorgestellt. Der Katalog liefert darüber hinaus Einblicke in das Schaffen und Wirken des Nachwuchsförderungs-Projektes gute aussichten in seinem 18. Jahr und ist in einer streng limitierten Auflage von 330 Exemplaren erschienen. Zum Preis von 22,- Euro ist der Katalog ausschliesslich bei unseren Ausstellungspartnen oder direkt bei uns erhältlich: info@guteaussichten.org
Posted in
aktion, Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, comeandsee, culture, eröffnung, Exhibition, förderung, fotografie, gute aussichten, josefine raab, kultur, kunst, Medien, nachwuchs, neversaynever, Opening reception, photography, Show, Talente, vernissage |
No Comments »
Donnerstag, März 3rd, 2022

Wieder einmal geschafft: Rechtzeitig zur Austellungseröffnung in Dortmund liegt das nagelneue gute aussichten 2021/2022 Special vor, das auf 16 Seiten kurz, knapp und klar die 8 Preisträger*innen und ihre Arbeiten präsentiert
Save the Date: Am Freitag den 25. März 2022 ab 18 Uhr sind im Künstlerhaus Dortmund die Pforten geöffnet für die Auftakt-Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2021/2022.
Kommen Sie vorbei – wir freuen uns und die 8 aktuellen Preisträger*innen sind natürlich auch mit dabei: Max Dauven, Tamara Eckhardt, Maximilian Gessler, Alexander Kadow, Natalia Kepesz, Fiona Körner, Vanessa A. Opoku und Zoyeon.
Ausführliche Informationen zu den Preisträger*inne*n und ihren ausgezeichneten Werken stehen hier.
Achtung: Die Presse Vorbesichtigung in Anwesenheit der Künstler*innen und der Kurator*innen findet bereits am Donnerstag, 24. März 2022 um 12 Uhr im Künstlerhaus Dortmund statt.

Die Einladungskarte zur Ausstellung und Eröffnung als freundliches PDF gibt es hier.
Die Ausstellung ist bis Sonntag, 1. Mai 2022 im Künstlerhaus zu Gast.
Künstlerhaus Dortmund, Sunderweg 1, 44147 Dortmund, T. +49-(0) 231 – 820304, E-M. buero@kh-do.de, W www. kh-do.de . Öffnungszeiten während der Ausstellung Do – So 16 – 19 Uhr.
Posted in
aktion, Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, comeandsee, competition, culture, eröffnung, Exhibition, förderung, fotografie, gute aussichten, josefine raab, kultur, kunst, Media, Medien, nachwuchs, neversaynever, Opening reception, photography, projekt, Show, Talente, vernissage, wettbewerb |
1 Comment »
Sonntag, Januar 23rd, 2022

Na endlich, werden jetzt viele sagen – hat ja lang genug gedauert!
Und hier sind wir: Am Donnerstag, 10. Februar 2022, 19 Uhr eröffnet im PHOXXI, dem Haus der Photographie temporär, Deichtorhallen Hamburg (Deichtorstr. 1-2, 20095 Hamburg) die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2020/2021. Das wunderschöne Plakatmotiv stammt von der Künstlerin und aktuellen Preisträgerin Sophie Allerding aus ihrer Serie „Leuchtende Augen“. Das Plakat der Ausstellung in Hamburg als freundliches PDF.

Hier steht Ihnen die Einladungskarte zur gute aussichten 2020/2021 Eröffnung und Ausstellung als freundliches PDF zur Verfügung. Das nicht minder schöne Motiv für die Einladungskarte haben wir dem Film „BlastogeneseX“ des Künstlers und Preisträgers Conrad Veit entnommen.
Wie immer werden die 8 aktuellen Preisträger*innen von gute aussichten 2020/2021, Sophie Allerding, Leon Billderbeck, Robin Hinsch, Jana Ritschie, Tina Schmidt, Kerry Steen, Conrad Veit und Konstantin Weber anwesend sein. Und wie immer wird nach der professionellen Begrüssung durch den Hausherren und Kurator Ingo Taubhorn die Gründerin von gute aussichten, Josefine Raab nicht minder professionell in die 7 Arbeiten der 8 Preisträger*innen einführen. Die 7 Werke im Überblick.
Kommen Sie vorbei – wir und die Preisträger*innen freuen sich/uns. Die Eröffnung steht unter dem Vorbehalt der aktuellen Corona-Verordnung. Bei der Eröffnung gilt die 2G-Plus Regel. Bitte informieren Sie sich darüber hinaus tagesaktuell über weitere Details unter: www.deichtorhallen.de
Achtung: Die Presse-Konferenz zu gute aussichten 2020/2021 findet bereits am Mittwoch, 9. Februar 2022 um 11 Uhr im PHOXXI statt. Es sprechen Josefine Raab (Gründerin gute aussichten) und Ingo Taubhorn (Kurator Haus der Photographie), die Preisträger*innen sind anwesend.
Anmeldung via E-Mail erforderlich: presse@deichtorhallen.de.
Auch hier gilt die tagesaktuelle Corona-Verordnung: www.deichtorhallen.de
Die aktuelle Presse-Information zu gute aussichten 2020/2021 als PDF.
Last Chance: Die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2020/2021 ist bis Sonntag, 1. Mai 2022 im PHOXXI, Hamburg zu Gast.
Nach dem Ausstellungstakt im Februar 2021 im Künstlerhaus Dortmund, der konzentrierten Sommerausstellung im Landesmuseum Koblenz und einem Herbst-Ausflug nach Hanoi, Vietnam, beschliessen wir am 1. Mai 2022 in Hamburg den Ausstellungszyklus – daher: Last chance to come and see.

Zu der Ausstellung ist der Katalog (D/E) gute aussichten – junge deutsche fotografie / – new german photography 2020/20201 erschienen, der die 8 Preisträger*innen und ihre 7 ausgezeichneten Werke ausführlich in Wort und Bild vorstellt und jede Menge feinsten Lesestoff liefert, wieder einmal exzellent ins Bild und auf die Seiten gesetzt von den Gestaltern Adrian Niessler und Catrin Altenbrandt (Pixelgarten, FFM). Mit Beiträgen von Stefan Becht, Bazon Brock, Carla Susanne Erdmann, Dr. Michael Köhler, Dr. Thomas Niemeyer, Josefine Raab, Ulrich Rüter, Frauke Schnoor, Katrin Seidel, Dr. Tas Skorupa und Babette Maria Werner. 216 Seiten, 360 Abbildungen, gebunden, Softcover, grosses Readerformat 17 x 24 cm, ISBN 978-3-9819355-4-7, streng limitierte Auflage von 330 Exemplaren, 20,- Euro, nur in unseren Ausstellungshäusern oder direkt bei uns erhältlich: info@guteaussichten.org
Weitere Infos & die kostenlosen Leseproben (PDFs) stehen Ihnen hier zur Verfügung.
Posted in
aktion, Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, comeandsee, competition, culture, eröffnung, Exhibition, förderung, fotografie, gute aussichten, josefine raab, kultur, kunst, Media, Medien, nachwuchs, neversaynever, Opening reception, photography, Show, Talente, vernissage |
No Comments »
Montag, August 23rd, 2021

Update: Wir haben die Ausstellung bis Sonntag 1. Mai 2022 verlängert.
Endlich ist es soweit und wir können im Domizil von gute aussichten in Neustadt/ Weinstrasse ein neues, das 12. gute aussichten heimspiel präsentieren.
Am Samstag, 18. September und dam Sonntag, 19. September 2021, jeweils ab 14 Uhr und 16 Uhr eröffnen wir die Ausstellung in der wir 3 Positionen zeigen: Werke des Schweizer Künstlers Werner Widmer sowie neue Arbeiten der beiden Künstler und gute aussichten Preisträger Claudia Christoffel und Steve Luxembourg.
Die Einladungskarte zur Eröffnung und Ausstellung des gute aussichten heimspiel 12 steht Ihnen hier als PDF zur Verfügung.

Spiegelein, Spiegelein an der Wand, sprichst du die Wahrheit oder bist du Vorwand?
Der eine, aus der Schweizer Neutralität kommend, ihr aber ganz und gar nicht verhaftet, gibt nicht nur den Affen Zucker, sondern lässt aus dem Zucker den Affen entstehen. Wer nun denkt, spätstens beim Weissen Hai fände der Zucker wegen seiner Löslichkeit im Wasser seine Grenze, der irrt. Niemals war er süsser, der Hai, als in den Werken von Werner Widmer. Wem diese Doppelbödigkeit nicht ausreicht, wird mit den 12 Aposteln oder dem Lagerfeuer aus „Baum frites“ am Tisch bedient. Willkommen in der Welt der realen Surrealität: Fantastisch wahr oder wahrhaft fantastisch.

Durch und durch aus Zucker und ein echtes Sugar-Babe: „Killing me sweetly“ von Werner Widmer
Doch das ist erst der Anfang: Die Künstlerin Claudia Christoffel steuert eine echte Friedenslilie zum gute aussichten heimspiel 12 bei, die die Besucher*innen nicht nur durch ihren üppigen Wuchs sondern durch ihre Geschwätzigkeit überraschen wird. Hören Sie gut hin …

Claudia Christoffel und ihre Friedenslilie auf dem Weg zur Ausstellung
Wie die Lebens-Baustellen zum Berg und dann gar noch zu einem einzigen „Schwarzen Berg“ werden, der so real ist, dass seine Fiktion absurd wäre, aber nicht abwegig erscheint, führt uns der Fotograf, Künstler und Singer Songwriter Steve Luxembourg in seiner neuen Serie „to MONT NOIR“ so vor Augen, dass uns dabei ganz Schwarz wird. Sehen Sie ganz genau hin …

Die Eröffnungen der Ausstellung finden am Samstag, 18. September 2021 um 14 und 16 Uhr und am Sonntag, 19. September 2021 um 14 und 16 Uhr statt. Aufgrund unseres beschränkten Raumes und der Coronabestimmungen müssen Sie sich zu den Vernissage-Terminen bitte verbindlich zu einem der 4 Termine anmelden: info@guteaussichten.org oder +49-(0)6321-970 67 99. Es gilt die 3G-Regel.
Das gute aussichten heimspiel 12 ist bis 27. Februar 2022 zu sehen.
Bitte vereinbaren Sie für Ihren Besuch einen Termin:
info@guteaussichten.org oder +49-(0)6321-970 67 99.
Bitte beachten Sie, dass ein Besuch der Ausstellung gute aussichten heimspiel 12 nur unter Berücksichtigung der 3G-Regel (Geimpft, genesen, getestet) erfolgen kann. Weiterhin gelten die üblichen Verhaltensregeln für einen sicheren Besuch der Ausstellung. Die Kontaktdatenerhebung per Kontaktdatenformular sowie das Tragen einer medizinischen Maske sind vorgeschrieben.
Einladungskarte zur Ausstellung des gute aussichten heimspiel 12 als PDF.
Posted in
aktion, Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, comeandsee, culture, eröffnung, Exhibition, förderung, fotografie, gute aussichten, heimspiel, home run, josefine raab, kultur, kunst, Media, Medien, nachwuchs, neversaynever, Opening reception, photography, projekt, Show, Talente, vernissage |
No Comments »
Sonntag, Mai 23rd, 2021

Das Plakat für die Ausstellung im Landesmuseum Koblenz mit einem Motiv aus der Preisträger Arbeit „Wahala“ von Robin Hinsch
UPDATE: gute aussichten 2020/2021 ist geöffnet und bis Sonntag 22. August 2021 täglich von 10-18 Uhr im Landesmuseum zu sehen.
Endlich! Wir freuen uns auf eine echte Eröffnung mit unseren Freunden, Verbündeten, Kuratoren, Besuchern und – ganz besonders – den 8 Preisträger*innen von gute aussichten 2020/2021 „in echt“.
Am Freitag, 18. Juni 2021 um 18.30 Uhr wird die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2020/2021 im Landesmuseum Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein eröffnet und wir hoffen, Sie sind mit dabei.
Hier steht Ihnen die Einladungskarte als PDF zur Verfügung (2,3 MB).
Neben der Gründerin von gute aussichten, Josefine Raab, die in die 7 Arbeiten der 8 Preisträger*innen einführen wird, sprechen die Staatssekretärin im Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pflaz, Nicole Steingaß und die Generaldirektorin Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Dr. Heike Otto.

Ausstellungsaufbau im Februar 2021 im Künstlerhaus Dortmund zusammen…
Ganz besonders freuen uns, dass die 8 gute aussichten Preisträger*innen: Sophie Allerding, Leon Billerbeck, Robin Hinsch, Jana Ritschie, Tina Schmidt & Kerry Steen, Conrad Veit und Konstantin Weber in Koblenz anwesend sein können und damit der persönliche Austausch und die direkte Begegnung möglich sind.
Aufgrund der Corona-Bestimmungen ist das Platzangebot allerdings begrenzt. Bitte melden Sie sich per Telefon: +49-(0)261-6675-4000, per Fax: +49-(0)261-6675-4114 oder via E-Mail: landesmuseum-koblenz@gdke.rlp.de für die Eröffnung an.

… mit Pit Schmieder (rechts), dem Leiter des Künstlerhauses, in dem die Ausstellung bis zum 9. Mai 2021 zu sehen war und dem Preisträger Leon Billerbeck
gute aussichten – junge deutsche fotografie 2020/2021 ist bis Sonntag 22. August 2021 im Landesmuseum Koblenz zu Gast und täglich von 10-18 Uhr geöffnet.

Der Katalog (D/E) gute aussichten – junge deutsche fotografie / – new german photography 2020/20201 stellt die 8 Preisträger*innen und ihre 7 ausgezeichneten Werke, wieder einmal exzellent ins Bild und auf die Seiten gesetzt von den Gestaltern Adrian Niessler und Catrin Altenbrandt (Pixelgarten, FFM), ausführlich in Wort und Bild vor. Mit Beiträgen von Stefan Becht, Bazon Brock, Carla Susanne Erdmann, Dr. Michael Köhler, Dr. Thomas Niemeyer, Josefine Raab, Ulrich Rüter, Frauke Schnoor, Katrin Seidel, Dr. Tas Skorupa und Babette Maria Werner. 216 Seiten, 360 Abbildungen, gebunden, Softcover, grosses Readerformat 17 x 24 cm, ISBN 978-3-9819355-4-7, streng limitierte Auflage von 330 Exemplaren, 20,- Euro, nur in unseren Ausstellungshäusern oder direkt bei uns erhältlich: info@guteaussichten.org
Weitere Infos & die kostenlosen Leseproben (PDFs) stehen Ihnen hier zur Verfügung.
Posted in
aktion, Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, comeandsee, competition, culture, eröffnung, Exhibition, förderung, fotografie, gute aussichten, josefine raab, kultur, kunst, nachwuchs, neversaynever, Opening reception, photography, projekt, Show, Talente, vernissage, wettbewerb |
No Comments »
Dienstag, Januar 26th, 2021

gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021 eröffnet die erste Ausstellung der acht Preisträger*innen und ihrer sieben ausgezeichneten Arbeiten am Samstag 20. Februar 2021 und am Sonntag 21. Februar 2021 jeweils ab 15 Uhr im Künstlerhaus Dortmund (Sunderweg 1, 44147 Dortmund). Hier steht Ihnen die Einladungskarte als PDF zur Verfügung.
Wie genau sich das Power-Opening von gute aussichten 2020/2021 gestalten wird, steht noch nicht fest. Sicher ist jedoch, es wird etwas stattfinden, die acht Preisträger*innen werden vor Ort sein und, wenn möglich, ihre Werke in Einzelpräsentationen, unterstützt von den Kurator*innen, der geneigten Öffentlichkeit vorstellen.

Die acht Preisträger*innen von gute aussichten 2020/2021 und ihre Werke: Sophie Allerding – Leuchtende Augen, Leon Billerbeck – Ataxia/Ataraxia, Robin Hinsch – WAHALA, Jana Ritchie – Familie Ritchie, Tina Schmidt & Kerry Steen – The Evidence of Jahalin, Conrad Veit – Blastogenese X und Konstantin Weber – squares. Erste Bilder und Informationen finden Sie hier.
Posted in
aktion, Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, comeandsee, competition, culture, eröffnung, Exhibition, förderung, fotografie, gute aussichten, josefine raab, kultur, kunst, Media, Medien, nachwuchs, neversaynever, Opening reception, photography, projekt, Show, Talente, vernissage, wettbewerb |
No Comments »
Sonntag, September 13th, 2020

Am Donnerstag, 1. Oktober 2020 eröffnet im Landesmuseum Koblenz, Festung Ehrenbreitstein um 18.30 Uhr die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2019/2020 & GA GRANT III.
Nach dem Auftakt im NRW-Forum Düsseldorf im November 2019, was uns unglaublich fern erscheint, und der verschobenen und verlängerten sowie sehr schönen und vielgelobten Präsentation im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg (Mai bis August 2020), beschliesst gute aussichten – junge deutsche fotografie 2019/2020 & GA GRANT III im Landesmuseum Koblenz den Ausstellungszyklus.
„Krieg und Frieden in Zeiten globaler Desinformation“ ist der rote Faden, der die aktuellen Preisträger-Arbeiten miteinander verknüpft. Weitere Informationen dazu finden Sie hier oder in dem Katalog.
Die Einladungskarte zur Eröffnung und Ausstellung in Koblenz steht Ihnen hier als PDF zur Verfügung.
Auf Grund der Corona Bestimmungen steht nur ein begrenztes Platzangebot bei der Eröffnung zur Verfügung. Bitte melden Sie sich daher für die Eröffnung via Telefon (+49-261-6675-1503), per E-Mail (landesmuseum-koblenz@gdke.rlp.de) oder Fax (+49-261-6675-4114) an – vielen Dank!
Die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2019/2020 & GA GRANT III ist bis Sonntag 6. Dezember 2020 im Landesmuseum Koblenz, Festung Ehrenbreitstein zu sehen.
gute aussichten Konjunktur-Paket: Bis 31.12.2020 verdoppeln wir Ihnen beim Kauf einer gute aussichten Arbeit, -Editionsbildes, -Videos usw. Ihre Mehrwertsteuerersparnis. Alle Infos dazu hier.

Letzte Chance und letzte Exemplare: Ausführliche Informationen zu und über gute aussichten 2019/2020, den GA GRANT III, den Preisträger*innen und ihren ausgezeichneten Werken finden sich in dem gleichnamigen Katalog (D/E) gute aussichten – junge deutsche fotografie / – new german photography 2019/2020. Mit Beiträgen von Stefan Becht, Carla Susanne Erdmann, Julika Neumann, Dr. Thomas Niemeyer, Josefine Raab, Lisa Rossbach, Ulrich Rüter, Dr. Sabine Schnakenberg, Katrin Seidel, Dr. Tas Skorupa, Babette Maria Werner und Mara Elena Zöller. 224 Seiten, 351 Abbildungen, gebunden, Softcover, grosses Readerformat 17 x 24 cm, streng limitierte Auflage von 350 Exemplaren, 20,- Euro, nur in den Ausstellungshäusern oder direkt bei uns: info@guteaussichten.org
Weitere Infos & zur kostenlosen Leseprobe.
Posted in
aktion, Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, comeandsee, culture, eröffnung, Exhibition, förderung, fotografie, GRANT, gute aussichten, josefine raab, kultur, kunst, Media, Medien, nachwuchs, neversaynever, Opening reception, photography, projekt, Show, Talente, vernissage |
No Comments »
Dienstag, Februar 11th, 2020

UPDATE 12. März 2020: Die Eröffnungveranstaltung am 20. März 2020 müssen wir leider absagen. Die Presse-Preview am 19. März 2020 um 11 findet statt. Die Ausstellung ist ab 21. März 2020 regulär für Besucher*innen geöffnet. Mehr Infos.
Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn und zum 16. Mal im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg zu Gast – save the Date: Die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2019/2020 & GA GRANT III öffnet am Freitag 20. März 2020 um 19 Uhr ihre Pforten für Sie.

Die 9 Preisträger*innen von gute aussichten 2019/2020 (erste Reihe v.l.) Ricarda Fallenbacher, Lukas van Bentum, Victoria Vogel, (stehend, v.l.) Juiane Jaschnow, Johannes Kuczera, Markus Seibel, Larissa Rosa Lackner, Malte Sänger (GA GRANT III Stipendiat), Marco Mehringer und Lisa Hoffmann, hier im November 2019 im NRW-Forum Düsseldorf, werden -selbstverständlich- anwesend sein.

Die Gründerin von gute aussichten, Josefine Raab, rechts im Bild zusammen mit Thomas Seelig (Folkwang Museum Essen) und der jungen niederländischen Fotografin und dem Jurymitglied Louise te Poele während der Eröffnung von gute aussichten 2019/2020 im NRW-Forum Düsseldorf, wird, in gewohnt eloquenter Art und Weise, in die unterschiedlichen Preisträger-Werke, die das Thema Krieg und Frieden in Zeiten globaler Desinformation verbindet, einführen.
Kommen Sie, gerne mit Ihren Freund*inn*en, vorbei – wir freuen uns!
Hier steht Ihnen die Einladungskarte für Hamburg als PDF zur Verfügung.

Die Presse-Preview von gute aussichten 2019/2020 & GA GRANT III findet am Donnerstag 19. März 2020 ab 11 Uhr im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg statt. Neben dem Kurator des Hauses, Ingo Taubhorn werden die gute aussichten Preisträger*innen und die Gründerin, Josefine Raab anwesend sein. Um kurze Anmeldung an: presse@deichtorhallen.de wird gebeten.
Ausgewählte Presse-Bilder stehen Ihnen im PRESSEKIT zur Verfügung.

Begleitet wird gute aussichten 2019/2020 von dem gleichnamigen Katalog (D/E): 224 Seiten, 351 Abbildungen, gebunden, Softcover, Readerformat 17 x 24 cm, streng limitierte Auflage von 350 Exemplaren, 20,- Euro, nur in den Ausstellungshäusern oder direkt bei uns: info@guteaussichten.org
Weitere Infos & zur kostenlosen Leseprobe.
Posted in
aktion, Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, comeandsee, culture, eröffnung, Exhibition, förderung, fotografie, GRANT, gute aussichten, josefine raab, kultur, kunst, Media, Medien, nachwuchs, neversaynever, Opening reception, photography, projekt, Show, Talente, vernissage |
No Comments »
Donnerstag, November 14th, 2019

Save the Double Dates: Am Donnerstag, 21. November 2019, ab 19 Uhr eröffnet die Auftakt-Ausstelltung von gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2019/2020 & GRANT III im NRW-Forum Düsseldorf (Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf).
Sie und Ihre Freunde sind herzlich zur Eröffnung, dem anschliessenden Rundgang durch die Ausstellung und zu den Gesprächen eingeladen – kommen Sie vorbei – wir und alle anwesenden Preisträger*innen freuen sich!
Achtung: Die Presse-Preview für die Ausstellung findet ebenfalls am Donnerstag, 21.11.2019, um 11 Uhr im NRW-Forum statt.
Hier finden Sie die Einladungskarte zur Eröffnung, der Ausstellung und zu der Veranstaltung Krieg und Frieden im NRW-Forum Düsseldorf als PDF.
Ausführliche Informationen zu den 9 gute aussichten 2019/2020 Preisträger*innen, dem GA GRANT Stipendiat und ihren Werken finden Sie hier.

Lisa Hoffmann – Atlas der Essenz, Syria 003, Detail, 2019
Krieg und Frieden in Zeiten globaler Desinformation
War and Peace in the Age of Global Disinformation
Freitag, 22. November 2019, 15 – 21 Uhr NRW-Forum Düsseldorf
Lesungen/Führung/Slams/Witze/Gedichte/Auseinandersetzungen
Gemäss Erika Manns Worten vom 1.1.1934 „Beteiligt Euch,“ präsentieren wir am Freitag, 22. November 2019 von 15–21 Uhr in der Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2019/2020 im NRW-Forum Düsseldorf Bilder, Beiträge, Lesungen, Briefauszüge, Gedichte, Witze und von und mit renommierten Autor*innen, Künstler*innen, Journalist*innen und Kunstwissenschaftler*innen zu Krieg und Frieden in Zeiten globaler Desinformation.
Unter anderem bieten wie am Freitag, 22.11.19 von 15 – 21 Uhr im NRW-Forum:
Christian Ruzicska, Autor, Übersetzer und Verleger liest aus dem neuen Buch Nach seinem Bilde des französischen Autors Jérome Ferrari, Secession Verlag Berlin.
Wibke von Bonin, Kunsthistorikerin und Kulturjournalistin, Jurymitglied von gute aussichten, Köln, trägt ausgesuchte Gedichte vor.
Steffen Kopetzky, Schriftsteller, Romancier und Dramatiker, Pfaffenhofen, liest aus seinem neuen Buch Propaganda, Rowohlt Berlin Verlag.
Wolfgang Frömberg, Schriftsteller und Journalist, Köln, liest aus den Revolutions-Tagebüchern (1919) des Autors Victor Klemperers und seiner LTI – Lingua Tertii Imperii (Sprache des Dritten Reiches).
Josefine Raab, Gründerin von gute aussichten und Kunstwissenschaftlerin führt, gemeinsam mit Preisträger*innen, durch die Ausstellung und in den Arbeiten ein.
Elger Esser, international renommierter, belesener Künstler und Fotograf, Düsseldorf, liest recht Verführerisches und trägt Nachdenkliches vor.
Helena Schätzle, Fotografin, gute aussichten Preisträgerin, Kassel, liest aus ihrem Buch Leben nach dem Überleben, Nimbus Verlag, und berichtet von ihren Begegnungen mit den Überlebenden.
Alain Bieber, Künstlerischer Leiter des NRW-Forum Düsseldorf, erzählt historische und aktuelle Flüsterwitze aus Kriegs- und Krisenzeiten.
Ingo Taubhorn, Künstler, Chefkurator des Hauses der Photographie, Deichtorhallen Hamburg und Präsident der Deutschen Fotografischen Akademie liest aus Susan Sontags Aufsätzen und Reden „Zur gleichen Zeit“: Die Folter anderer betrachten.
Klaus Hillmann, Spediteur in Europa, Frechen/Köln, liest aus den Kriegsbriefen seines Vaters.
Stefan Becht, Journalist und Mitbegründer von gute aussichten, liest aus Klaus Manns Buch Der Wendepunkt die legendäre Passage, in der er schildert, wie er im Jahr 1932 in der Carlton Teestube in München zufällig auf Adolf Hitler trifft und …
Malte Sänger, Fotograf, Künstler und gute aussichten Preisträger und GA GRANT III Stipendiat, Frankfurt/Main, liest aus…
Josefine Raab trägt ausgewählte Anti-Kriegs Gedichte von Erich Kästner und Lieder aus Erika Manns Pfeffermühlen-Programm vor.
U.a.
Das top aktuelle Programm von KRIEG + FRIEDEN als PDF steht hier.

Marco Mehringer – Schusslicht Sarajevo, 2019
Der Besuch der Veranstaltung Krieg und Frieden in Zeiten globaler Desinformation ist, ausser dem normalen Eintrittspreis für das NRW-Forum, kostenfrei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Posted in
aktion, Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, comeandsee, culture, eröffnung, Exhibition, förderung, fotografie, GRANT, gute aussichten, josefine raab, kultur, kunst, Media, Medien, nachwuchs, neversaynever, Opening reception, photography, projekt, Show, Talente, vernissage, wettbewerb |
No Comments »
Sonntag, November 10th, 2019

Save the next Date: Am Samstag, 7. Dezember 2019 um 15 Uhr eröffnen wir in unserem Domizil, dem Haardter Schloss (Mandelring 35, D-67433 Neustadt/W.) das ganz besondere gute aussichten heimspiel 11.

Wir zeigen, in freundlicher Zusammenarbeit mit der Galerie Axel Demmer, Karlsruhe, und dem Stadtmuseum München, über 30 ausgewählte Original Zeichnungen und 4 Original Fotografien des Künstlers Karl Hubbuch, der von 1891 bis 1979 als Maler, Fotograf, Zeichner, Lithograf und Kunstprofessor vornehmlich in Karlsruhe gewirkt hat.

Karl Hubbuch gilt, neben den Malern und Graphikern Otto Dix und George Grosz, als prägende Persönlichkeit der „Neuen Sachlichkeit“. In der legendären Ausstellung „Neue Sachlichkeit. Deutsche Malerei seit dem Expressionismus“ im Jahr 1925 in der Kunsthalle Mannheim waren alle drei Künstler mit zahlreichen Werken vertreten. Ausführliche Information zu Karl Hubbuch (PDF).

Um Menschen und ihre Schicksale geht es auch dem jungen Fotografen, Künstler und gute aussichten Preisträger 2018/2019 Malte Sänger in seiner Arbeit Abdrücke, womit ist er ganz nah bei Karl Hubbuch ist. Sängers ästethisch perfekt präsentierte Serie beruht auf Internet-Posts von Menschen, die auf der Flucht sind. Die digitalen Spuren dieser Posts, wie Datum, Uhrzeit, Ort und Smartphone Typ verknüpft Malte Sänger mit Satelittenaufnahmen der lokalisierten Landschaften …

… und den Bildern, die die Flüchtenden veröffentlicht haben. Die mathematische Präzision der vorgefundenen Daten steht in einem radikalen Kontrast zu den persönlichen Schicksalen, die sich hinter ihnen offenbaren. Weitere Infos zu Malte Sänger und seiner Serie „Abdrücke“ finden Sie hier.
Die ausführliche Information zu „Abdrücke“ (PDF) gibst hier.

gute aussichten heimspiel 11 mit Zeichungen und Fotografien von Karl Hubbuch & Fotografien von Malte Sänger.
Hier steht Ihnen die Einladungskarte als PDF zur Verfügung.
Eröffnung am Samstag, 7. Dezember 2019 von 15-18 Uhr mit Live-Musik des Fotografen, Filmemachers, Sänger-Songwriters und gute aussichten Preisträgers Steve Luxembourg, in Anwesenheit des Künstlers Malte Sänger, des Galeristen Axel Demmer und der Gründerin von gute aussichten, Josefine Raab, die in die Werke einführen wird. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns!
Open-House am Sonntag, 8. Dezember 2019 von 15-18 Uhr.
Von Dienstag, 10. Dezember 2019 bis Sonntag, 29. März 2020 ist die Ausstellung nach vorheriger Anmeldung zu besuchen.
Eine Auswahl druckfähige Bilder für die Berichterstattung stehen im PRESSEKIT unter BILDER zur Verfügung (bitte runterscrollen bis zum heimspiel 11).
gute aussichten, Haardter Schloss, Mandeldring 35, D-67433 Neustadt/Weinstrasse, +49-(0)6321-970 67 99, info@guteaussichten.org, www.guteaussichten.org
Posted in
aktion, Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, culture, eröffnung, Exhibition, förderung, fotografie, gute aussichten, heimspiel, home run, josefine raab, kultur, kunst, Media, Medien, nachwuchs, neversaynever, Opening reception, photography, projekt, Show, Talente, vernissage |
No Comments »
Donnerstag, Oktober 24th, 2019

Save the Date: Am Donnerstag, 21. November 2019, ab 19 Uhr eröffnet die Auftakt-Ausstelltung von gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2019/2020 & GRANT III im NRW-Forum Düsseldorf (Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf). Sie und Ihre Freunde sind herzlich zur Eröffnung, dem anschliessenden Rundgang durch die Ausstellung und zu den Gesprächen eingeladen – kommen Sie vorbei – wir freuen uns!

Warum sparen, wenn mensch klotzen kann? Der Bilderreigen von gute aussichten 2019/2020 ist so vielfältig und reichhaltig, dass das NRW-Forum gute aussichten in diesem Jahr gleich 3 unterschiedliche Plakate spendiert hat, von denen wir Ihnen hier 2 präsentieren. Toll! Und Sie sehen selbst: Eines schöner als das andere!
Weitere Informationen zu der Ausstellung finden Sie hier.
Die 9 Preisträger/innen von gute aussichten 2019/2020 und ihre ausgezeichneten Arbeiten sowie der GA GRANT III Stipendiat werden ab Montag, 28. Oktober 2019 hier kommuniziert. Oder Sie melden sich auf unserer Website (ganz unten) für den gute aussichten Newsletter an, dann purzelt die Info in Ihr Postfach: www.guteaussichten.org
Posted in
aktion, Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, culture, eröffnung, Exhibition, förderung, fotografie, GRANT, gute aussichten, josefine raab, kultur, kunst, Media, Medien, nachwuchs, Opening reception, photography, projekt, Show, Talente, vernissage |
No Comments »
Freitag, Oktober 4th, 2019

Welches dunkle, vielleicht dämonische Geheimnis sich hinter diesem Bild verbirgt erfahren sie hier ab dem 22. Oktober 2019
Da soll noch mal einer sagen, wir wären nicht richtig fix. Gestern, am Donnerstag, 3. Oktober 2019, schloss die Ausstellung gute aussichten 2018/2019 & GA GRANT III im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg.
Bereits am Donnerstag, 21. November 2019, ab 19 Uhr eröffnet die Ausstelltung gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2019/2020 & GRANT III im NRW-Forum Düsseldorf (Ehrenhof 2) – please, save the Date!
Erste, weitere Informationen (noch mit alten Bildern) zu der Ausstellung finden Sie hier.
Die Preisträger/innen von gute aussichten 2019/2020 und ihre Arbeiten werden zwischen dem 22.-24. Oktober 2019 hier kommuniziert oder Sie melden sich auf unserer Website (ganz unten) für den gute aussichten Newsletter an: www.guteaussichten.org
Posted in
aktion, Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, competition, culture, eröffnung, Exhibition, förderung, fotografie, GRANT, gute aussichten, josefine raab, kultur, kunst, nachwuchs, Opening reception, photography, projekt, Show, Talente, vernissage, wettbewerb |
No Comments »
Dienstag, Juni 25th, 2019

Save the date: Am Freitag, 12. Juli 2019, 19 Uhr eröffnet die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2018/2019 und der gute aussichten GRANT II im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg (Deichtorstr. 1-2) mit der Sommernacht der Fotografie.
Hier gehts zur Einladungskarte als PDF.
Hier finden Sie die ausführliche Presse-Information (PDF) zur Ausstellung in Hamburg.

Der wendende Punkt in der junge Fotografie: Aktuell, vielseitig & brandheiß
Im 15. Jahr seines Bestehens präsentiert gute aussichten 2018/2019 im Haus der Photographie eine inhaltliche, ästhetische und mediale Bandbreite, wie sie die jungen Fotograf*innen in Deutschland hervorbringen. Ein überraschendes Spektrum vielfältiger Ideen, fotografischer Strategien und formaler wie medialer Umsetzungen, die den aktuellen Status Quo der jungen Fotografie widerspiegeln. Dabei sind die Themen, mit denen sich die jungen Künstler*innen auseinandersetzen topaktuell: So fängt z.B. Anna Tiessen in „Kommando Korn“ das Leben der Jugend auf dem norddeutschen Land ein, Sina Niemeyer beschäftigt sich – im Kontext mit der me-too- und Missbrauchsdebatte – in ihrer Arbeit „Für mich“ mit sexuellem Kindesmissbrauch, Malte Sänger verfolgt und verortet in „Abrücke“ die digitalen Spuren von Migranten, Lorraine Hellwig formuliert und zelebriert für die junge Generation Y A in Bild- und Textkombinationen ein „MANIFESTO“ und gleich drei Preisträger*innen (Kummer, Knuchel, ter Horst) erzeugen ihre Bilder ganz ohne Foto-Kamera. Alle Preistraeger*innen und ihre Arbeiten auf einen Blick: klick.

Wie immer bei gute aussichten bieten wir am 12. Juli 2019 in Hamburg bis 2 Uhr ein lebendiges (Sommernachts-) Programm in dessen Mittelpunkt die junge Fotografie und alles, was wir an ihr schätzen und lieben, steht. Wir starten um 19 Uhr mit dem musikalischen Auftakt, den der gute aussichten Preisträgers und Singer-Songwriters Steve Luxembourg darbietet. Anschliessend wird der Kurator des Hauses, Ingo Taubhorn die Begrüssung übernehmen und Josefine Raab, die Gründerin und Leiterin von gute aussichten in das Projekt einführen und einen konzentrieren Ausblick auf die 9 Preisträger/innen, ihre Arbeiten und das neue Projekt des gute aussichten GRANT Stipendiats Holger Jenss geben.

Die 9 gute aussichten Preisträger/innen Lorraine Hellwig, Laila Kaletta, Patrick Knuchel, Benjamin Kummer, Steve Luxembourg, Sina Niemeyer, Malte Sänger, Robert ter Horst, Anna Tiessen und der gute aussichten GRANT Stipendiat Holger Jenss werden in dialogischen Präsentationen jeweils die Arbeit eines anderen Preisträgers vorstellen. Ab 22 Uhr gibts, in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreises des Hauses, die Better together-Party und um Punkt 24 Uhr steht eine Mitternachts-Führung durch die Ausstellung auf dem Programm.
Hier finden Sie Einladungskarte zur Better together-Party als PDF.
Das detailierte Sommernacht-Programm ist in Arbeit, mehr Infos hier, aspa.

ACHTUNG: Die Presse-Preview zu gute aussichten 2018/2019 & dem GRANT II findet bereits am Donnerstag, 11. Juli 2019 um 11 Uhr in Anwesenheit aller Preistraeger*innen, der Gründerin von gute aussichten, Josefine Raab (rechts im Bild) und des Kurators des Hauses, Ingo Taubhorn in den Deichtorhallen Hamburg statt.

Vielen Dank für die freundliche Unterstützung sagen wir mit einem Motiv aus Lorraine Hellwigs Arbeit „Y A MANIFESTO“: OLYMPUS, Oui, Pilsner Urquell & TANDEM!
Die Ausstellung gute aussichten 2018/2019 & GRANT II ist bis Donnerstag, 3. Oktober 2019 im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg zu sehen.

Nur noch ganz wenige Exemplare verfügbar: Begleitet wird gute aussichten 2018/2019 von dem gleichnamigen Katalog (Deutsch/Englisch), der die 9 Preisträger/innen und ihre ausgezeichneten Arbeiten auf 224 Seiten und mit über 400 Abbildungen ausführlich vorstellt und der in der Buchhandlung im Haus der Photographie oder direkt bei uns für 20,- Euro erhältlich ist: info@guteaussichten.org
Ausführliche Informationen & 2 Leseproben des Katalogs (PDFs) gibts hier.
Posted in
aktion, Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, competition, culture, eröffnung, Exhibition, förderung, fotografie, GRANT, gute aussichten, josefine raab, kultur, kunst, Media, Medien, nachwuchs, Opening reception, photography, projekt, Show, Talente, vernissage |
No Comments »
Dienstag, Mai 28th, 2019

Am Freitag, 12. Juli 2019 eröffnen wir um 19 Uhr im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2018/2019.
Please: Save the Date!

Eine schönen Sommer-Abend lang werden wir die junge Fotografie und alles, was wir damit verbinden und daran lieben im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg in den Mittelpunkt rücken. Übrigens zum 15. Mal!

Die Preisträger/innen von gute aussichten 2018/2019 sind: Lorraine Hellwig, Laila Kaletta, Patrick Knuchel, Benjamin Kummer, Steve Luxembourg, Sina Niemeyer, Malte Sänger, Robert ter Horst und Anna Tiessen. Ausführliche Info über die Preisträger/innen & ihre Arbeiten. Ausserdem wird der gute aussichten GRANT II präsentiert, die neue Arbeit „Fall at Lake Victoria“ des Preisträgers Holger Jenss.

More: asap, hier und bei den sogenannten „socials“ Achtung: Alle Plakte sind Entwürfe! Von oben nach unten: Anna Tiessen – Kommando Korn, Sina Niemeyer – Für mich, Malte Sänger – Abdrücke, Steve Luxembourg – Der Schatten. Das finale Plakat für gute aussichten 2018/2019 in den Deichtorhallen folgt.
Posted in
aktion, Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, culture, eröffnung, Exhibition, fotografie, gute aussichten, josefine raab, kultur, kunst, nachwuchs, Opening reception, photography, projekt, Show, Talente, vernissage |
No Comments »