Posts Tagged ‘photography’

gute aussichten 2023/2024 : Der neue Wettbewerb ist gestartet – jetzt teilnehmen & einreichen

Samstag, September 2nd, 2023

gute aussichten – junge deutsche fotografie / new german photography 2023/2024, der nun 20. (!) Wettbwerb in Folge ist gestartet und das Einreiche-Portal ist -rund um die Uhr- geöffnet: https://guteaussichten.onlinecontestmanager.de

Weitere Informationen und die ausführlichen Teilnahme-Bedingungen finden Sie hier.

Herzlich zur Teilnahme eingeladen sind alle Absolvent:innen, die ein Studium an einer deutschen Akademie, Hochschule, Universität etc. im Fachbereich Fotografie, Freie Kunst, Gestaltung oder Visuelle Kommunikation abgeschlossen haben.

Einreiche-Schluss ist: Montag, 4. Dezember 2023.

Hier gehts zum Einreiche-Portal von gute aussichten 2023/2024.

gute aussichten – junge deutsche fotografie 2022/2023: Bis 11. Juni 2023 täglich im Landesmuseum Koblenz zu sehen

Montag, März 20th, 2023


Plakatmotiv von Charlotte Helwig aus ihrer Serie My Love For You Was Never Real

Das Plakat mit einem Motiv der Fotografin und Preisträgerin Charlotte Helwig deutet schon an, in welche Richtung bei gute aussichten 2022/2023 – nun im 19ten Jahr – der Zug fährt. Doch eins nach dem anderen.


Ambivalente Identität: Filmstill aus A Palace Built From Dirt and Crystals von Luzi

Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich zur Auftakt-Ausstellung von gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2022/2023 ins Landesmuseum Koblenz, Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein (Greiffenklaustrasse) ein. Die Ausstellung ist dort bis zum Sonntag 11. Juni 2023 zu Gast und hat täglich geöffnet.

Die Einladungskarte zur Ausstellung steht Ihnen hier als PDF zur Verfügung.


Jette Held zeigt uns, welche Bilder enstehen Wenn das Wasser schreiben könnte

Von der achtköpfigen Jury ausgewählt für gute aussichten 2022/2023 wurden aus 84 gültigen Einreichungen diese 6 Positionen: Jette HeldWenn das Wasser schreiben könnte (Hochschule für Bildende Künste Braunschweig), Charlotte HelwigMy Love For You Was Never Real (Fachhochschule Bielefeld), Allegra KortlangAI Odyssey (Lette Verein, Berlin), LuziA Palace Built From Dirt And Crystals (Hochschule München), Agata Szymanska-MedinaThe „Good“ Change (Hochschule Hannover) und Hyejeong YooCarrying, Caring (HGB Leipzig).


In AI Odyssey gelingt es Allegra Kortlang die Gesichtserkennungzu überlisten

Die Auswahl von gute aussichten 2022/2023 spannt den Bogen von der fotografischen Erforschung unserer natürlichen Umwelt, über das Befinden und die Wahrnehmung einer jungen Generation im digitalen Raum, …


Hyejeong Yoo erforscht in Carrying, Caring das weite Spannungsfeld der Familie

… die Erkundung der eigenen ambivalenten Identität, auch im Spannungsfeld der Familie, bis hin zur Überlistung der allgegenwärtigen Gesichtserkennung und dem investigativen Ansatz, politische Ränkespiele eines europäischen Rechtsstaates offen zu legen.


Agata Szymanska-Medina investigative Serie The „Good“ Change

Damit wird bei gute aussichten 2022/2023 nicht nur die gesamte Bandbreite der technischen und visuellen Möglichkeiten der Fotografie deutlich: Von der Natur selbst erzeugten Fotogrammen über Dokumentation und Porträt bis hin zu komplexen filmischen, installativen und narrativen Umsetzungen.

Gleichzeitig spiegelt sich in den Themen der jungen Fotograf:innen das Unbehagen wider, das sie täglich bewegt, um- und antreibt sowie ihr Bestreben, sich – auf ganz unterschiedliche Art und Weise – damit auseinanderzusetzen und künstlerische Strategien der Bewältigung zu erarbeiten. Damit begibt sich eine junge Generation, die sich im ständigen Zweifel mit sich und der Welt befindet, auf die Suche nach konstruktiven bildnerischen Lösungen.

gute aussichten 2022/2023 ist bis 11. Juni 2023 im Landesmuseum Koblenz zu Gast und bis 31. März täglich von 10-16 Uhr und ab 1. April von 10-18 Uhr geöffnet.
Die Einladungskarte zur Ausstellung steht Ihnen hier als PDF zur Verfügung.

Aktuelle Presse-Bilder der 6 Preisträger-Arbeiten finden Sie im Pressekit.

Verlängert: Montag, 7. November 2022 (23.59 Uhr, MEZ) ist der finale Einreiche-Schluss für gute aussichten 2022/2023

Sonntag, Oktober 30th, 2022

Wir haben, auf vielfachen Wunsch, den Einreiche-Schluss für gute aussichten – junge deutsche fotografie 2022/2023 um 1 Woche, bis Montag, 7. November 2022 (23,59 Uhr, MEZ) verlängert. Aber dann ist Schicht im Schacht.

Hier gehts direkt zum Einreiche-Portal, online anmelden & einreichen: https://guteaussichten.onlinecontestmanager.de

Wir laden alle #Absolvent*inn*en der #Fachbereiche #Fotografie, #Freie Kunst, #Gestaltung und #Visuelle Kommunikation mit ihren #Abschluss-Arbeiten zur #Teilnahme an @gute_aussichten 2022/2023 ein.

Finaler Einreiche-Schluss für gute aussichten 2022/2023: Montag, 7. November 2022, 23.59 Uhr (MEZ).

Die feine #Jury, Ladies first: Josefine Raab, Amélie Schneider, Christina Werner, Wibke von Bonin, Frauke Schnoor, Ingo Taubhorn, Stefan Becht und als #Ehrengast der renommierte #Schweizer #Künstler Alex Hanimann.

Es gibt kein (#Preis-)#Geld, keine (#Kamera-)#Sachpreise, keine (#Rabatt-)#Coupons, kein #Pay-(Back), jedoch jede Menge (Mit-)#Arbeit (erwünscht), Ausstellungen (möglich), #Katalog, #Special-Heft, #Websites, #Scocials, #Öffentlichkeit und die #Chance verdammt viel zu Lernen. Ausführliche Infos.

Online anmelden & einreichen: https://guteaussichten.onlinecontestmanager.de
Toi-toi-toi und viel Glück mit Ihrer Einreichung.

Einreiche-Schluss: In 3 Tagen, am Montag, 31. Oktober 2022 ist Teilnahme-Schluss für gute aussichten 2022/2023

Sonntag, Oktober 23rd, 2022


Josefine Raab (l.), die Leiterin von gute aussichten, präsentiert die aktuellen gute aussichten 2021/2022 Preisträger*innen und ihre ausgezeichneten Werke im März 2022 im Künstlerhaus Dortmund

Wir gehen ins #Finale, den #Endspurt, #Countdown: In 3 Tagen, am Montag 31.10.2022 ist #Einreiche-Schluss für den #Wettbewerb gute aussichten – junge deutsche fotografie 2022/2023. Online anmelden & einreichen: https://guteaussichten.onlinecontestmanager.de

Wir laden alle #Absolvent*inn*en der #Fachbereiche #Fotografie, #Freie Kunst, #Gestaltung und #Visuelle Kommunikation mit ihren #Abschluss-Arbeiten zur #Teilnahme an @gute_aussichten 2022/2023 ein.

Es gibt kein (#Preis-)#Geld, keine (#Kamera-)#Sachpreise, keine (#Rabatt-)#Coupons, kein #Pay-(Back), jedoch jede Menge (Mit-)#Arbeit (erwünscht), Ausstellungen (möglich), #Katalog, #Special-Heft, #Websites, #Scocials, #Öffentlichkeit und die Chance verdammt viel zu Lernen. Ausführliche Infos.

Die feine #Jury, Ladies first: Josefine Raab, Amélie Schneider, Christina Werner, Wibke von Bonin, Frauke Schnoor, Ingo Taubhorn, Stefan Becht und als #Ehrengast der renommierte #Schweizer #Künstler Alex Hanimann.

Einreiche-Schluss für Abschluss-Arbeiten: Montag, 31. Oktober 2022, 00.00 MEZ.


Die Arbeit Assuming Control des aktuellen Preisträgers Max Dauven

Zum Einreiche-Portal für gute aussichten 2022/2023.

#gute_aussichten #neversaynever #comeandsee #competition #wettbewerb #fineartphotography #dateline #einsendeschluss @raabjosefine @amelieschneider_zeit @werner.christina @hanimannalex @frauke.schnoor @ingotaubhorn #wibkevonbonin #katrinseidel

Einreiche-Schluss gute aussichten – junge deutsche fotografie 2021/2022 verlängert bis Sonntag, 31.10.2021 & die Malerin Laura Link beehrt die Jury

Donnerstag, Oktober 21st, 2021

Der Einreiche-Schluss fuer den aktuellen Wettbewerb gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2021/2022 ist nun der Sonntag, 31. Oktober 2021, 23.59 Uhr (CET).

Hier gehts direkt zum digitalen Einreiche-Portal: Einfach anmelden und in 5 Schritten Ihre Abschluss-Arbeit einreichen.

Ausführliche Informationen zum aktuellen Wettbewerb stehen hier und hier.

Die Künstlerin und Malerin Laura Link (Leipzig) beehrt in diesem Jahr durch ihre Teilnahem die Jury. Laura Link über ihre „unorthodoxe Bilder“ (Dirk Luckow, Intendant der Deichtorhallen): „Meine Malerei ist geprägt von meiner Schaulust, meiner untersuchenden Neugierde und der Tatsache, dass es mir mittels der Farbe und des Malens möglich ist, die Dinge nachzufühlen, sie vor mit neu aufzubauen und mich so mit ihnen ins Verhältnis zu setzen.“

Zum digitalen Einreiche-Portal: Einfach anmelden und in 5 Schritten die Abschluss-Arbeit einreichen.

Ausführliche Informationen zum aktuellen Wettbewerb stehen hier und hier.

gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021: A fifth taste

Donnerstag, Dezember 10th, 2020

A fifth taste of gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021.

Starting on Tuesday, January 5, 2021, please: come by, see and read.

gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021: A second taste

Montag, Dezember 7th, 2020

A second taste of gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021.

Starting on Tuesday, January 5, 2021, please: come by, see and read.

gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021: A first taste

Sonntag, Dezember 6th, 2020

A first taste of gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021.

Starting on Tuesday, January 5, 2021, please: come by, see and read.

Leider geschlossen: gute aussichten 2019/2020 & GA GRANT III – bis Nikolaus, 6.12.2020 im Landesmuseum Koblenz & ausführlich in den Medien

Sonntag, November 15th, 2020

Update, 29. November 2020: Wegen der Verlängerung des sogenannten Lockdown Lights auf Grund der Covid 19 Pandemie bis mindestens zum 20. Dezember 2020 muss die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2019/2020 & GA GRANT III im Landesmuseum Koblenz geschlossen bleiben.

Damit endet der umfängliche Ausstellungszyklus von gute aussichten 2019/2020 & GRANT III, der am 21. November 2019 im NRW-Forum Düsseldorf begann, zu unserem grossen Bedaudern am Montag 30. November 2020.

Die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2019/2020 & GA GRANT III die seit dem 1. Oktober 2020 im Landesmuseum Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein zu sehen ist, musste auf Grund der Corona Pandemie vorerst bis 30. November 2020 geschlossen werden.

Die von Katrin Seidel (Foto) wunderbar inszenierte und kuratierte Ausstellung im Landesmuseum Koblenz wird nicht abgebaut. Wir hoffen, dass sie ab Dienstag dem 1. Dezember 2020 wieder für Besucher*innen zugänglich und dann mindestens bis Nikolaus, Sonntag 6. Dezember 2020 in Koblenz zu sehen sein wird.

In diesem schönen Beitrag von Katrin Wolf für Mittelrhein TV und die Sendung HeimART vom 4. Oktober 2020, können Sie sich ein durch und durch bewegtes Bild der gute aussichten Ausstellung im Landesmuseum Koblenz machen …


… und hier gibt es von der Journalistin Natali Kurth auf SWR 2 in der Sendung Kultur Aktuell, gute aussichten auf und für die Ohren: Lauscher aufsperren!

„Im Bilderkrieg“ überschrieb Claus Ambrosius seine ausführliche Geschichte über gute aussichten 2019/2020 & GRANT III am 12. Oktober 2020 in der Rhein-Zeitung. Und kommt unverzüglich zum Punkt: „Die Frage nach dem authentischen Inhalt eines Bildes – ein Wunsch oder eine Forderung, die von Anbeginn der Fotografie an in besonderem Maß an dieses Medium gestellt wurde – stellt sich in Zeiten von Fake News und immer einfacher zugänglichen Manipulationsmöglichkeiten mehr denn je.“ Zum ganzen Artikel geht es hier (PDF).

Wer sich alle gute aussichten 2019/2020 & GRANT III Werke en Detail anschauen und lesen möchte, wie sie entstanden sind und was die Preisträger*innen zeigen, dem sei der gute aussichten – junge deutsche fotografie / – new german photography 2019/2020 (D/E) empfohlen. Hier finden Sie weitere Informationen und die kostenlose Lese-Probe des Buches (PDF).

Die streng limitierte Auflage von 350 Exemplaren neigt sich dem Ende zu, wir zähen vom Bestand, 10 Exemplaren rückwärts. Mit Beiträgen von Stefan Becht, Carla Susanne Erdmann, Julika Neumann, Dr. Thomas Niemeyer, Josefine Raab, Lisa Rossbach, Ulrich Rüter, Dr. Sabine Schnakenberg, Katrin Seidel, Dr. Tas Skorupa, Babette Maria Werner und Mara Elena Zöller, wunderbar in Szene gesetzt von pixelgarten Frankfurt/M. 224 Seiten, 351 Abbildungen, gebunden, Softcover, grosses, praktisches Readerformat 17 x 24 cm, streng limitierte Auflage von 350 Exemplaren, 20,- Euro, nur in den Ausstellungshäusern oder direkt bei uns: info@guteaussichten.org
Weitere Infos & zur kostenlosen Leseprobe.

Der Countdown läuft: Am Montag, 12. Oktober 2020 ist Einsendeschluss für gute aussichten – junge deutsche fotografie 2020/2021

Montag, Oktober 5th, 2020


Die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2019/2020 & GA GRANT III in den Deichtorhallen Hamburg

Jetzt aber flott – der Countdown läuft! Am Montag, 12. Oktober 2020 ist Einsendeschluss für gute aussichten – junge deutsche fotografie 2020/2021. Teilnehmen am neuen, nun 17. Wettbewerb in Folge können Abschluss-Studierende der Fotografie. Die Wettbewerbs- und Teilnahme-Bedingungen (PDFs) sowie weitere Informationen stehen Ihnen hier zur Verfügung.


Ansicht der Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2019/2020 & GA GRANT III im NRW-Forum Düsseldorf

Wie immer gibt es bei gute aussichten kein Geld, keine Mäuse, Flöhe, Piepen, keine Kamera oder Kamera Equipment zu gewinnen. Im Mittelprunkt von gute aussichten steht ein Ausstellungs-Zyklus durch renommierte nationale und – wenn möglich – internationale Ausstellungshäuser, begleitet von einem Katalog, dem hochauflagigen Special-Heft und einer Vielzahl medialer Leistungen auf allen Kanälen.


Aufbau der Ausstelllung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2019/2020 & GA GRANT III in den Deichtorhallen Hamburg

Und: Sie gewinnen einen Sack voll Arbeit. Wobei Arbeit bei uns klein geschrieben wird, arbeit, ein Verb oder um es mit der Grundschule zu sagen, ein Tun Wort. Denn alles was gute aussichten organisiert dient den Werken der Preisträger*innen und ihrer öffentlichen Wahrnehbarkeit. Diesen Schritt der nachhaltigen Professionalisierung, der selbstverständlicherweise mit jeder Menge arbeiten verbunden ist, gehen wir gemeinsam. Wenn Sie darauf Lust und die Energie haben, freuen wir uns über Ihre – möglichst überraschende – Einreichung.


Die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2019/2020 & GA GRANT III ist bis 6.12.2020 im Landesmuseum Koblenz, Festung Ehrenbreitstein zu Gast

Ausgezeichnete, junge Kunst zum kleinen Preis: Alle 141 gute aussichten Editions-Blätter auf einen Blick

Dienstag, Juni 2nd, 2020


gute aussichten Edition 2016/2017: Miia Autio – Variation of White, Motiv- und Blattgrösse 30 x 40 cm

141 ganz und gar unterschiedliche Motive umfassen inzwischen die gute aussichten Editions-Blätter. Denn jede/r junge/r, ausgezeichnete Künster*in gibt aus seiner Preisträger-Arbeit ein ausgesuchtes, oft spezielles Motiv in die gute aussichten Jahres-Edition. Alle 141 gute aussichten Editions-Blätter (PDF, 4 MB) auf einen Blick.


gute aussichten Edition 2019/2020: Victoria Vogel – The Slight Myth, The Twins, Motivgrösse 30 x 36,6 cm, Blattgrösse 30 x 40 cm

So sind seit der Gründung von gute aussichten im Jahr 2004 exakt 141 Editions-Bilder in der Blattgrösse 30 x 40 cm entstanden, die zeigen, wie vielfältig, ausgefallen und spannend die jungen deutschen Fotograf*innen mit dem Medium umzugehen wissen. Alle 141 gute aussichten Editions-Blätter (PDF, 4 MB) auf einen Blick.


gute aussichten Edition 2017/2018: Alba Frenzel – Fotopapier, Licht, Ei. Unikat, Motiv- und Blattgrösse 30 x 40 cm

Alle gute aussichten Editions-Blätter erscheinen in einer Auflage von 11 Exemplaren. Sie sind signiert und nummeriert, einige davon, wie oben Alba Frenzels Bild, sind Unikate. Die Editions-Blätter erhalten Sie, mit einigen Ausnahmen, ungerahmt und ohne Passepartout, so dass Sie sie je nach Wunsch weiter verarbeiten lassen können.


gute aussichten Edition 2015/2016: Lars Hübner – Nothing to Declare, Motivgrösse 20 x 30 cm, Blattgrösse 30 x 40 cm

Alle Editions-Blätter kosten 345,- Euro und sind direkt über uns zu beziehen: info@guteaussichten.org
Alle 141 gute ausichten Editions-Blätter auf einen Blick (PDF, 4 MB).


gute aussichten Edition 2014/2015: Andrea Grützner – Erbgericht, Motivgrösse 20 x 29,5 cm, Blattgrösse 30 x 40 cm

Zögern Sie nicht lange, bevor Ihr Lieblingsmotiv ausverkauft ist. Denn von einigen Editions-Blättern, wie Miia Autios Variation of White oder Andrea Grützners Erbgericht sind nur noch wenige Exemplare vorrätig.


gute aussichten Edition 2018/2019: Laila Kaletta – A Dead Flower Will Never Bloom, Fliegende Steine, Motiv- und Blattgrösse 30 x 40 cm

Und was für ein schöneres Kompliment gäbe es für die jungen Künstler*innen und ihre ausgezeichneten Arbeiten, als der Kauf eines Werkes? Mal ganz davon abgesehen, dass Sie die jungen Künstler*innen damit ganz praktisch unterstützen.


gute aussichten Edition 2019/2020: Lukas van Bentum – Identity Negotitation, extra Bild, Motivgrösse 26 x 34,6 cm, Blattgrösse 30 x 40 cm

Sie können sich nicht entscheiden? Dann schauen Sie sich das PDF mit allen 141 Editions-Blättern in Ruhe an. Und dann rechnen Sie mal: 3 Editions-Blätter kosten zusammen gerade mal 1035,- Euro und selbst wenn Sie sich 5 Blätter gönnen, wären das nur 1725,- Euro. Ergo: Ausgezeichnete, junge Kunst, zum kleinen Preis.
Alle 141 gute aussichten Editions-Blätter (PDF, 4 MB) auf einen Blick.
Die 10 aktuellen gute aussichten 2019/2020 & GRANT III Editions-Blätter auf einen Blick (PDF, 1 MB).


gute aussichten Edition 2013/2014: Marian Luft – Back2Politics, Funtasies 3, Motiv- und Blattgrösse 30 x 40 cm

Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne:
info@guteaussichten.org
Alle 141 Editions-Blätter (PDF, 4 MB) auf einen Blick.

gute aussichten 2018/2019 & GRANT II und Walter Schels – Leben bis 3. Oktober 2019 in den Deichtorhallen Hamburg

Montag, August 26th, 2019

Bis Donnerstag 3. Oktober 2019 sind die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie//new german photography 2018/2019 & GRANT II sowie Walter Schels – Leben täglich von 11-18 Uhr (ausser montags), im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg (Deichtorstrasse 1-2) zu sehen.

Weitere Informationen über gute aussichten 2018/2019 & GRANT II („aktuell, vielseitig und brandheiß“) in den Deichtorhallen finden Sie hier, weitere Informationen über die fantastische Walter Schels Ausstellung Leben stehen hier.

Buenas Perspectivas: gute aussichten 2018/2019 ab Donnerstag, 16. Mai 2019, 19 Uhr in Mexico City

Samstag, Mai 11th, 2019

Am Donnerstag, 16. Mai 2019, 19 Uhr eröffnet die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie / new german photography 2018/2019, im Goethe-Institut Mexico City. Hier finden Sie die Einladungskarte zur Eröffnung und Ausstellung, die in Mexico auch als Buenas Perspectivas bekannt ist, als PDF.

Goethe-Institut Mexico, Tonalá 43, Colonia Roma (Entre Durango y Colima), 06700 México D.F., T. +52 55 5207 0487. Nach der Begrüssung durch den Direktor des Goethe-Instituts Mexico, Rudolf de Baey wird die Gründerin und Leiterin des Nachwuchs-Förderungs-Projektes, Josefine Raab in die 9 Preisträger/innen Arbeiten von gute aussichten 2018/2019 einführen. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns!

Weitere Informationen zu der Ausstellung, zu den 9 Preisträger/innen Arbeiten und die spanischen Informationen zu den 9 Preisträger/innen Arbeiten.

Dei Ausstellung gute aussichten 2018/2019 ist bis 21. Juli 2019 im Goethe-Institut Mexico City zu Gast.

Noch bis Sonntag, 17. März 2019: „Deutschlands beste junge Fotografen stellen in Dresden aus“

Dienstag, März 5th, 2019

Noch bis Sonntag, 17. März 2019 ist die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2018/2019 in den Technischen Sammlungen Dresden zu Gast. Präsentiert werden die aktuellen 9 Preisträger Arbeiten, die aus fast 100 Einreichungen zu gute aussichten 2018/2019 von einer renommierten Jury ausgesucht wurden.

„Deutschlands beste junge Fotografen stellen in Dresden aus“ titeln die Dresdner Neuesten Nachrichten am 27.2.2019 ihren Beitrag über die Ausstellung in den Technischen Sammlungen Dresden. Den kompletten Artikel der DNN können Sie hier nachlesen – vielen Dank an den Kollegen Torsten Klaus!

Technische Sammlungen Dresden, Junghansstr. 1-3, 01277 Dresden, +49-(0)351-488 7272, www.tsd.de, Offen: Di–Fr 9–17 Uhr, Sa/So 10–18 Uhr. Hier steht Ihnen die Einladungskarte zu gute aussichten 2018/2019 als PDF zur Verfügung.
Alle weiteren Ausstellungsorte und Termine von gute aussichten finden Sie hier.

Begleitet wird gute aussichten 2018/2019 von dem gleichnamigen Katalog (D/E), der die 9 Preisträger/innen und ihre ausgezeichneten Arbeiten auf 224 Seiten und mit über 400 Abbildungen ausführlich vorstellt und in Dresden im Museumsshop oder direkt bei uns für 20,- Euro erhältlich ist: info@guteaussichten.org
Ausführliche Informationen & 2 Leseproben (PDFs).

Save the date: Samstag 16. Februar 2019 – gute aussichten heimspiel 10 mit Arbeiten von Claudia Christoffel & Julia Steinigeweg in Neustadt/W.

Donnerstag, Januar 17th, 2019

Titelbild der Einladungskarte zur Eröffnung und Ausstellung des gute aussichten heimspiels 10 am Samstag, den 16. Februar 2019 ab 15 Uhr im Haardter Schloss (Mandelring 35) in (67433) Neustadt/Weinstrasse, die Ihnen hier als freundliches PDF zur Verfügung steht.

Das gute aussichten heimspiel 10 präsentiert die ausgezeichneten Arbeiten der beiden gute aussichten Preisträgerinnen Claudia Christoffel und Julia Steinigeweg. Kommen Sie vorbei – wir und die anwesenden Künstler/innen freuen sich!

Ist eine Krawatte einfach nur eine Krawatte – oder was? FUN-GHB-EAT hat die Bremer Künstlerin und gute aussichten Preisträgerin Claudia Christoffel ihre Arbeit betitelt, die durch das Zusammenspiel der abgebildeten, schlichten Gegenstände, wie einer Orange, Krawatte oder einem Ei unser Kino im Kopf in Gang setzt.

Wer schmust hier mit wem? Ein verwirrendes Potenzial hat die Hamburger Fotografin und gute aussichten Preisträgerin Julia Steinigeweg in ihrer gleichnamigen Serie ins Bild gefasst: Es geht um Menschen in besonderen Beziehungen und um die Frage welche Liebe Menschen brauchen, um glücklich zu sein?

Eröffnung der Ausstellung gute aussichten heimspiel 10 am Samstag, den 16. Februar 2019, 15 – 18 Uhr im Haardter Schloss (Mandelring 35, D-67433 Neustadt/ Weinstrasse, T. +49-(0)6321-970 67 99, www.guteaussichten.org) mit vollem Programm, Vorstellung und Einführung in die Werke durch die Gründerin von gute aussichten, Josefine Raab, literarischen Häppchen und…

…einer exclusiven Performance unseres Freundes, des Schweizer Künstlers Werner Widmer (Mitte, mit Brille, Kopfbdeckung und einer Zahnbürste am Kinn) zu der Arbeit „FUN-GHB-EAT“, wie er sie hier im Januar 2018 in den Deichtorhallen Hamburg schon einmal geübt hat.

Open House: Am Sonntag, 17. Februar 2019 ist das gute aussichten heimspiel 10 für alle interessierten Besucher von 15 – 18 Uhr geöffnet.

Bis zum 30. Juni 2019 ist die Ausstellung ausschliesslich auf Anmeldung zu besuchen: info@guteaussichten.org oder telefonisch: +49-(0)6321-970 67 99.
Die Einladungskarte zum gute aussichten heimspiel 10 als PDF.

Ansicht von „FUN-GHB-EAT“ im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg in der Ausstellung GUTE AUSSICHTEN DELUXE (Januar – Mai 2018).