Posts Tagged ‘new german photography’

Save the Date: Donnerstag, 10. Februar 2022, 19 Uhr, Eröffnung gute aussichten 2020/2021 im PHOXXI, Deichtorhallen Hamburg

Sonntag, Januar 23rd, 2022

Na endlich, werden jetzt viele sagen – hat ja lang genug gedauert!
Und hier sind wir: Am Donnerstag, 10. Februar 2022, 19 Uhr eröffnet im PHOXXI, dem Haus der Photographie temporär, Deichtorhallen Hamburg (Deichtorstr. 1-2, 20095 Hamburg) die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2020/2021. Das wunderschöne Plakatmotiv stammt von der Künstlerin und aktuellen Preisträgerin Sophie Allerding aus ihrer Serie „Leuchtende Augen“. Das Plakat der Ausstellung in Hamburg als freundliches PDF.

Hier steht Ihnen die Einladungskarte zur gute aussichten 2020/2021 Eröffnung und Ausstellung als freundliches PDF zur Verfügung. Das nicht minder schöne Motiv für die Einladungskarte haben wir dem Film „BlastogeneseX“ des Künstlers und Preisträgers Conrad Veit entnommen.

Wie immer werden die 8 aktuellen Preisträger*innen von gute aussichten 2020/2021, Sophie Allerding, Leon Billderbeck, Robin Hinsch, Jana Ritschie, Tina Schmidt, Kerry Steen, Conrad Veit und Konstantin Weber anwesend sein. Und wie immer wird nach der professionellen Begrüssung durch den Hausherren und Kurator Ingo Taubhorn die Gründerin von gute aussichten, Josefine Raab nicht minder professionell in die 7 Arbeiten der 8 Preisträger*innen einführen. Die 7 Werke im Überblick.

Kommen Sie vorbei – wir und die Preisträger*innen freuen sich/uns. Die Eröffnung steht unter dem Vorbehalt der aktuellen Corona-Verordnung. Bei der Eröffnung gilt die 2G-Plus Regel. Bitte informieren Sie sich darüber hinaus tagesaktuell über weitere Details unter: www.deichtorhallen.de

Achtung: Die Presse-Konferenz zu gute aussichten 2020/2021 findet bereits am Mittwoch, 9. Februar 2022 um 11 Uhr im PHOXXI statt. Es sprechen Josefine Raab (Gründerin gute aussichten) und Ingo Taubhorn (Kurator Haus der Photographie), die Preisträger*innen sind anwesend.
Anmeldung via E-Mail erforderlich: presse@deichtorhallen.de.
Auch hier gilt die tagesaktuelle Corona-Verordnung: www.deichtorhallen.de
Die aktuelle Presse-Information zu gute aussichten 2020/2021 als PDF.

Last Chance: Die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2020/2021 ist bis Sonntag, 1. Mai 2022 im PHOXXI, Hamburg zu Gast.

Nach dem Ausstellungstakt im Februar 2021 im Künstlerhaus Dortmund, der konzentrierten Sommerausstellung im Landesmuseum Koblenz und einem Herbst-Ausflug nach Hanoi, Vietnam, beschliessen wir am 1. Mai 2022 in Hamburg den Ausstellungszyklus – daher: Last chance to come and see.

Zu der Ausstellung ist der Katalog (D/E) gute aussichten – junge deutsche fotografie / – new german photography 2020/20201 erschienen, der die 8 Preisträger*innen und ihre 7 ausgezeichneten Werke ausführlich in Wort und Bild vorstellt und jede Menge feinsten Lesestoff liefert, wieder einmal exzellent ins Bild und auf die Seiten gesetzt von den Gestaltern Adrian Niessler und Catrin Altenbrandt (Pixelgarten, FFM). Mit Beiträgen von Stefan Becht, Bazon Brock, Carla Susanne Erdmann, Dr. Michael Köhler, Dr. Thomas Niemeyer, Josefine Raab, Ulrich Rüter, Frauke Schnoor, Katrin Seidel, Dr. Tas Skorupa und Babette Maria Werner. 216 Seiten, 360 Abbildungen, gebunden, Softcover, grosses Readerformat 17 x 24 cm, ISBN 978-3-9819355-4-7, streng limitierte Auflage von 330 Exemplaren, 20,- Euro, nur in unseren Ausstellungshäusern oder direkt bei uns erhältlich: info@guteaussichten.org

Weitere Infos & die kostenlosen Leseproben (PDFs) stehen Ihnen hier zur Verfügung.

Bleiben Sie zuversichtlich: Wir schaffen das! Gute Tage & Happy New Year 2022!

Sonntag, Dezember 26th, 2021

Ja, werte Leser*inn*en, Sie lesen richtig: Bleiben Sie zuversichtlich! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieb(st)en ein paar gute, erholsame Tage und ein wunderbares Jahr 2022, denn: Wir schaffen das!

Auch wenn das Jahr 2021 alles andere war, als ein normales Ausstellungsjahr, so konnte gute aussichten – junge deutsche fotografie 2020/2021 doch im Landesmuseum Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein eine fast reguläre Eröffnung mit allen 8 Preisträger*innen und ihren Werken veranstalten.

So viel Sommer und Eröffnung gab es im Jahr 2021 selten – die Preisträger*innen & die beiden Gründer von gute aussichten im Juni 2021 in Koblenz (v.l.n.r.): Kerry Steen, Konstantin Weber, Conrad Veit, Tina Schmidt, Leon Billerbeck, Jana Ritchie, Stefan Becht (Gründer gute aussichten), Sophie Allerdings, Robin Hinsch und die Gründerin von gute aussichten, Josefine Raab

Wir danken allen, die uns im Jahr 2021 trotz aller Widrigkeiten begleitet und unterstützt haben. Und wir freuen uns, dass die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021 ab Donnerstag, 10. Februar 2022 (bis 1. Mai 2022) im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg im PHOXXI zu sehen sein wird.

Der Katalog (D/E) gute aussichten – junge deutsche fotografie / – new german photography 2020/20201 stellt die 8 Preisträger*innen und ihre 7 ausgezeichneten Werke, wieder einmal exzellent ins Bild und auf die Seiten gesetzt von den Gestaltern Adrian Niessler und Catrin Altenbrandt (Pixelgarten, FFM), ausführlich in Wort und Bild vor und liefert jede Menge feinen Lesestoff. Mit Beiträgen von Stefan Becht, Bazon Brock, Carla Susanne Erdmann, Dr. Michael Köhler, Dr. Thomas Niemeyer, Josefine Raab, Ulrich Rüter, Frauke Schnoor, Katrin Seidel, Dr. Tas Skorupa und Babette Maria Werner. 216 Seiten, 360 Abbildungen, gebunden, Softcover, grosses Readerformat 17 x 24 cm, ISBN 978-3-9819355-4-7, streng limitierte Auflage von 330 Exemplaren, 20,- Euro, nur in unseren Ausstellungshäusern oder direkt bei uns erhältlich: info@guteaussichten.org

Weitere Infos & die kostenlosen Leseproben (PDFs) stehen Ihnen hier zur Verfügung.

gute aussichten SELCETION / Vien Canh Xan Lan: Bis Montag 22. November 2021 im MATCA, Hanoi, Vietnam zu sehen

Sonntag, November 14th, 2021

Bis Montag 22. November 2021 ist die Ausstellung gute aussichten SELECTION im MATCA in Hanoi, Vietnam zu Gast. Zustande kam die Ausstellung in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Vietnam, dass nun zum zweiten Mal gute aussichten, seine Preisträger*innen und ihre ausgezeichneten Werke in Vietnam präsentiert. Bereits im Frühjahr 2018 stellen die Künstler und gute aussichten Preisträger…

Rebecca Samspson und Jewgeni Roppel die Ausstellung gute aussichten – new german photography 2017/2018 der mehr als geneigten Presse und den zahlreichen Besucher*innen im Goethe-Institut Hanoi vor. Auf Grund der Corona Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen findet die diesjährige Ausstellung im MATCA, Space for Photography in Hanoi statt.

gute aussichten SELCETION präsentiert 6 von der Kuratorin und gute aussichten Gründerin Josefine Raab ausgesuchte Arbeiten der Künstler*innen und Preisträger*innen Sophie Allerding (Leuchtende Augen), Lorraine Hellwig (Y A MANIFESTO), Rebecca Sampson (Aussehnsucht), Aras Gökten (Terrain und Biotop), Jewgeni Roppel (Trees) und Konstantin Weber (squares).

Einblicke in die Ausstellung: Der Direktor des Goethe-Institut Vietnams, Wilfried Eckstein, stellt gute aussichten SELCETION im MATCA vor.

gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021: The Members of the Jury

Samstag, Januar 2nd, 2021

The nine jury members of gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021.

Starting on Tuesday, January 12, 2021, please: come by, see and read.

gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021: The Members of the Jury

Dienstag, Dezember 22nd, 2020

Bernhard Prinz, the well known and brilliant artist, worldwide active photographer and former professor of photography, Mr. Bernhard Prinz, Hamburg, jury member of gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021.

Starting on Tuesday, January 5, 2021, please: come by, see and read.

gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021: A sixth taste

Freitag, Dezember 11th, 2020

A sixth taste of gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021.

Starting on Tuesday, January 5, 2021, please: come by, see and read.

gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021: A fifth taste

Donnerstag, Dezember 10th, 2020

A fifth taste of gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021.

Starting on Tuesday, January 5, 2021, please: come by, see and read.

gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021: A fourth taste

Mittwoch, Dezember 9th, 2020

A fourth taste of gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021.

Starting on Tuesday, January 5, 2021, please: come by, see and read.

gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021: A third taste

Dienstag, Dezember 8th, 2020

A third taste of gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021.

Starting on Tuesday, January 5, 2021, please: come by, see and read.

Fake & Reality im Fernsehen: gute aussichten – junge deutsche fotografie 2019/2020 & GA GRANT III bei der Deutschen Welle TV

Dienstag, Juli 7th, 2020


Die aktuellen gute aussichten Preisträger*innen (v.l.) Lisa Hoffmann, Ricarda Fallenbacher und Malte Sänger am 12. Mai 2020 vor den Deichtorhallen Hamburg

Das wöchentliche TV-Magazin Kultur.21 der Deutsche Welle TV begibt sich in seiner aktuellen Ausgabe auf die Suche nach „Fake & Reality“ in der „Fotografie 2020“. Bestandteil des sehenswerten Beitrages ist auch gute aussichten – junge deutsche fotografie 2019/2020 & GRANT III in den Deichtorhallen Hamburg. Die aktuellen Preisträger*innen Lisa Hoffmann (Atlas der Essenz), Ricarda Fallenbacher (Ein Bild von uns – Objektiv betrachtet) und der GA GRANT III Stipendiat Malte Sänger (DAEMON) kommen dabei ausführlich ins Bild und zu Wort. Den Beitrag über gute aussichten können Sie hier anschauen, die komplette Sendung „Fake & Reality – Fotografie 2020“ steht Ihnen hier zur Verfügung.

gute aussichten – junge deutsche fotografie 2019/2020 & GRANT III ist bis 30. August 2020 in den Deichtorhallen Hamburg und ab 1. Oktober 2020 bis 6. Dezember 2020 im Landesmuseum Koblenz, Festung Ehrenbreitstein zu sehen.

Vielen Dank (!) an die Kolleg*innen von Kultur.21 und der Deutsche Welle TV, sich auch in Pandemie bestimmten Zeiten komplexen und hintergründigen Themen anzunehmen.

Ohne Schweiß kein Preis: Freiwillig, kostenfrei, aber nicht ohne persönliches Engagement – zur Teilnahme an gute aussichten

Montag, Juli 6th, 2020


gute aussichten 2019/2020 im NRW-Forum Düsseldorf, 21.11.2019 bis 16.2.2020

Das bundesweite Nachwuchsförderungs-Projekt gute aussichten – junge deutsche fotografie wurde 2004 von Josefine Raab und Stefan Becht als private Initiative gegründet mit dem Ziel, junge Fotografen*innen zu fördern und ihnen und ihren Werken eine möglichst breite Öffentlichkeit und optimale Aufmerksamkeit zu verschaffen.

Die Teilnahme an dem Wettbewerb gute aussichten ist für Absolvent*innen deutscher Hochschulen freiwillig und kostenfrei – es werden keine Einreiche- oder Teilnahmegebühren erhoben. Die Teilnahme-Bedingungen sind seit der Gründung des Projekts öffentlich zugänglich. Bereits am 1. Juli 2020 wurden, im Sinn bestmöglicher Transparenz, die in die Kritik geratenen Golden Rules, die auf der Basis der Teilnahme-Bedingungen weitere Einzelheiten der Zusammenarbeit zwischen gute aussichten und den Preisträger*inn*en beschreiben, wieder einmal aktualisiert und auf der Website, hier, publiziert.


gute aussichten 2019/2020 in den Deichtorhallen Hamburg, 7.5.2020 bis 30.8.2020

Seit 2004 organisierte und realisierte gute aussichten für die bisher 141 Preisträger*inn*en über 160 Ausstellungen und Aktionen in weltweit 55 Städten. 2015 wurde gute aussichten in eine gemeinnützige Gesellschaft überführt. Zu jedem gute aussichten Jahrgang erscheint ein Katalog in D/E und, gemeinsam mit unseren freundlichen Medien-Partnern, das kostenlose gute aussichten Special-Heft (D/E) in einer Auflage von rund 200 000 Exemplaren. Die Preisträger*innen und ihre Werke werden umfänglich auf unserer Website und dem Blog vorgestellt, flankiert von umfangreichen, weiteren kommunikativen Maßnahmen, wie dem Newsletter und der regelmäßigen Bespielung der sogenannten sozialen Netzwerken.


gute aussichten 2019/2020 im Landesmuseum Koblenz ab 1.10.2020 bis 6.12.2020

In weiteren Formaten wie der Ausstellung gute aussichten DELUXE – junge deutsche fotografie nach der Düsseldorfer Schule (Mexiko City, Hamburg), kuratierten Themenausstellungen, dem gute aussichten Stipendium (gute aussichten GRANT), den gute aussichten heimspielen oder den gute aussichten plattformen verschaffen wir den Preisträger*inn*en Sichtbarkeit, vermitteln Kontakte und die Chance zur weiteren Professionalisierung. Ausführliche Informationen über die Arbeit von gute aussichten finden Sie in dem gute aussichten Manual, das Ihnen hier zur Verfügung (PDF) steht.


gute aussichten 2018/2019 im Goethe-Institut Mexico City, 18.5.2019 bis 21.7.2019

Eine E-Mail vom 26.6.2020, die Herr Michael Kerstgens, Professor am Fachbereich Gestaltung/Fotografie der Hochschule Darmstadt und Betreuer des aktuellen gute aussichten Preisträgers Markus Seibel, an Professoren*innen verschiedener Hochschulen als „stille Post“ gesendet hat, liegt uns seit Sonntag, dem 5. Juli 2020, 23.09 Uhr vor. Die darin enthaltene Behauptung, gute aussichten würde auf Kosten der Preisträger*inn*en den Wettbewerb veranstalten ist falsch. Nichtsdestotrotz gibt es für die Preisträger*inn*en eine selbstverständliche Mitwirkungspflicht: Ohne Schweiß kein Preis. Das engagierte Zusammenarbeiten, -wirken und -gestalten aller Beteiligten ist, von Beginn an, der essentielle Grundpfeiler von gute aussichten. Diese Zusammenarbeit wird in den Golden Rules ausführlich dargelegt. Darüber hinaus enthält das Schreiben weitere unrichtige, im besten Fall missverständliche bis hin zu rufschädigenden Aussagen, auf die wir hier im Detail nicht weiter eingehen möchten. Denn wir als Träger und Veranstalter von gute aussichten wurden weder auf die zur Diskussion stehenden Inhalte direkt angesprochen, noch in den angeblich gewünschten Diskurs mit einbezogen.


Die gute aussichten 2018/2019 Preisträger*innen & der GA GRANT II Stipendiat während des Aufbaus der Ausstellung im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg im Sommer 2019 in und vor einer top beschrifteten Transportkiste

Bitte entscheiden Sie selbst, auf der Grundlage der auf unserer Website zur Verfügung gestellten Informationen, der Teilnahme-Bedingungen und der Golden Rules, ob Sie an gute aussichten 2020/20201 teilnehmen möchten oder ob Sie, als betreuende/r Professor*in, ihren Abschluss-Student*inn*en zur Teilnahme raten wollen: https://www.guteaussichten.org/index.php?id=618

Bei Fragen und Anregungen sprechen Sie uns an: info@guteaussichten.org

gute aussichten – junge deutsche fotografie 2020/2021: Der neue Wettbewerb ist gestartet

Mittwoch, Juli 1st, 2020


gute aussichten 2019/2020 & GRANT III bis 30. August 2020 in den Deichtorhallen Hamburg und ab dem 1. Oktober 2020 im Landesmuseum Koblenz zu Gast

Der neue, der 17., Wettbewerb gute aussichten – junge deutsche fotografie / new german photography 2020/2021 ist gestartet. Wie in jedem Jahr freuen wir uns über Einreichungen von Abschluss-Arbeiten aus dem Studiengang Fotografie deutscher Universitäten, Fachhochschulen, Akademie usw. aus dem Wintersemester 2019/2020 und dem Sommersemester 2020.

Die Wettbewerbs- und detaillierten Teilnahme-Bedingungen (als PDF) sowie ausführliche Informationen stehen Ihnen hier zur Verfügung.


Sommer 2019: Die Jurymitglieder Louise te Poele (vorn), Wibke von Bonin (l.) und Amélie Schneider bei der Auswahl für gute aussichten 2019/2020

Nochmals der Hinweis: Bitte lesen Sie die Teilnahme-Bedingungen sorgfältig durch und nehmen Sie nur an gute aussichten 2020/2021 teil, wenn Sie damit einverstanden sind und der Ausstellungszeitraum mit Ihrer eigenen Lebensplanung im Einklang steht.


Januar 2018: Die Künstlerin und gute aussichten Preisträgerin Nadja Bournonville (l.) zusammen mit Amélie Schneider, beide Mitglieder der aktuellen Jury, bei der Eröffnung der Ausstellung gute aussichten DELUXE in den Deichtorhallen Hamburg

Der Coronabedingte, vorläufige Einsendeschluss für gute aussichten 2020/2021 ist:
Montag, 12. Oktober 2020.
Weitere Informationen und die Teilnahme-Bedingungen stehen hier.

Josefine Raab, die Gründerin des Projekts, stellt gute aussichten 2019/2020 in den Deichtorhallen Hamburg vor

Montag, Mai 18th, 2020

Bis Sonntag 30. August 2020 ist die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie / – new german photography 2019/2020 & GA GRANT III im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg zu sehen. Weitere Informationen und die aktuellen Besuchsregeln der Deichtorhallen.

Hier gibt die Gründerin des Projektes, Josefine Raab einen kleinen Überblick über die aktuellen Positionen von gute aussichten 2019/2020 und erklärt, was sie, bei aller Unterschiedlichkeit, miteinander verbindet. Weitere Informationen stehen hier.

Josefine Raab vor einem Motiv aus der Serie The Slight Myth der Preisträgerin Victoria Vogel in den Deichtorhallen Hamburg. Die Werke der Preisträger*innen im Detail (Top Ten) und im gleichnamigen, aktuellen Katalog, der Ihnen hier mit einer kostenlosen Leseprobe zur Verfügung steht

Vielen Dank an Matthias Schönebäumer und das Team der Deichtorhallen für das Video!

GEÖFFNET! – gute aussichten 2019/2020 & GA GRANT III in den Deichtorhallen Hamburg // Presse-Konferenz, 12. Mai 2020

Donnerstag, Mai 7th, 2020

Juhhhuuu: Seit heute, Donnerstag 7. Mai 2020 sind die Deichtorhallen Hamburg wieder geöffnet und die nigelnagelneue Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie / – new german photography 2019/2020 & GA GRANT III ist für alle Interessierten erstmals zugänglich!

Leider, und das schmerzt uns natürlich alle sehr, wird es KEINE gute aussichten Eröffnung geben, da alle Veranstaltungen innerhalb der Ausstellung vorerst untersagt sind. Wer sehen und lesen möchte, wie eine gute aussichten Eröffnung normalerweise ist, kann das hier.

Am Dienstag 12. Mai 2020 ab 10 Uhr findet die Presse-Konferenz zu gute aussichten 2019/2020 & GA GRANT in den Deichtorhallen statt. Neben der Gründerin von gute aussichten, Josefine Raab und dem Kurator des Hauses, Ingo Taubhorn werden die Preisträger*innen Lisa Hoffmann, Ricarda Fallenbacher und Malte Sänger ( GA GRANT III) anwesend sein. Vertreter*innen der Medien müssen sich bitte unter:
presse@deichtorhallen.de
verbindlich für den Besuch der Presse-Konferenz anmelden.

Weitere Informationen über gute aussichten 2019/2020 & GA GRANT III, die Preisträger*innen und ihre Werke, finden Sie hier und hier.

Bitte beachten Sie die Hygiene- und Sicherheits-Auflagen, um die Ausstellung zu besuchen, die Sie hier finden.

gute aussichten 2019/2020 & GA GRANT III ist bis Sonntag 30. August 2020 in den Deichtorhallen Hamburg zu Gast. Anschliessend wird die Ausstellung ins Landesmuseum Koblenz, Festung Ehrenbreitstein wandern.

Zum Frühlingsbeginn: gute aussichten 2019/2020 & GA GRANT III ab Freitag 20. März 2020 im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg

Dienstag, Februar 11th, 2020

UPDATE 12. März 2020: Die Eröffnungveranstaltung am 20. März 2020 müssen wir leider absagen. Die Presse-Preview am 19. März 2020 um 11 findet statt. Die Ausstellung ist ab 21. März 2020 regulär für Besucher*innen geöffnet. Mehr Infos.

Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn und zum 16. Mal im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg zu Gast – save the Date: Die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2019/2020 & GA GRANT III öffnet am Freitag 20. März 2020 um 19 Uhr ihre Pforten für Sie.

Die 9 Preisträger*innen von gute aussichten 2019/2020 (erste Reihe v.l.) Ricarda Fallenbacher, Lukas van Bentum, Victoria Vogel, (stehend, v.l.) Juiane Jaschnow, Johannes Kuczera, Markus Seibel, Larissa Rosa Lackner, Malte Sänger (GA GRANT III Stipendiat), Marco Mehringer und Lisa Hoffmann, hier im November 2019 im NRW-Forum Düsseldorf, werden -selbstverständlich- anwesend sein.

Die Gründerin von gute aussichten, Josefine Raab, rechts im Bild zusammen mit Thomas Seelig (Folkwang Museum Essen) und der jungen niederländischen Fotografin und dem Jurymitglied Louise te Poele während der Eröffnung von gute aussichten 2019/2020 im NRW-Forum Düsseldorf, wird, in gewohnt eloquenter Art und Weise, in die unterschiedlichen Preisträger-Werke, die das Thema Krieg und Frieden in Zeiten globaler Desinformation verbindet, einführen.
Kommen Sie, gerne mit Ihren Freund*inn*en, vorbei – wir freuen uns!

Hier steht Ihnen die Einladungskarte für Hamburg als PDF zur Verfügung.

Die Presse-Preview von gute aussichten 2019/2020 & GA GRANT III findet am Donnerstag 19. März 2020 ab 11 Uhr im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg statt. Neben dem Kurator des Hauses, Ingo Taubhorn werden die gute aussichten Preisträger*innen und die Gründerin, Josefine Raab anwesend sein. Um kurze Anmeldung an: presse@deichtorhallen.de wird gebeten.
Ausgewählte Presse-Bilder stehen Ihnen im PRESSEKIT zur Verfügung.

Begleitet wird gute aussichten 2019/2020 von dem gleichnamigen Katalog (D/E): 224 Seiten, 351 Abbildungen, gebunden, Softcover, Readerformat 17 x 24 cm, streng limitierte Auflage von 350 Exemplaren, 20,- Euro, nur in den Ausstellungshäusern oder direkt bei uns: info@guteaussichten.org
Weitere Infos & zur kostenlosen Leseprobe.