Posts Tagged ‘Exhibition’
Sonntag, August 28th, 2022

Die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2021/2022 im Landesmuseum Koblenz, Festung Ehrenbreitstein
Nach der Auftakt-Ausstellung von gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2021/2022 im März 2022 im Künstlerhaus Dortmund sind die 8 Preisträger-Arbeit bis Dienstag 1. November 2022 im Landesmuseum Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein zu Gast.

Blick in den rechten Flügel der Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2021/2022 im Landesmuseum Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein

Die Gründerin und Leiterin von gute aussichten Josefine Raab, links, führt in die gute aussichten 2021/2022 Ausstellung ein
Landesmuseum Koblenz, Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Greiffenklaustraße, 56077 Koblenz, T. +49-(0)261-6675-1503, täglich geöffnet von 10- 18 Uhr.
Hier steht Ihnen die Einladungskarte zur Ausstellung als PDF zur Verfügung.

Alle, die an der Eröffnung in Koblenz teilnehmen konnten und fünf der acht Preisträger*innen, 1. Reihe von links: Josefine Raab, Gründerin von gute aussichten, Katrin Seidel, Kuratorin am Landesmuseum Koblenz, die Preisträgerinnen Natalia Kepsez und Fiona Körner und der Direktor des Kulturzentrums Festung Ehrenbreitstein, Andreas Schmauder. Hintere Reihe von rechts: Die Preisträger Alexander Kadow, Maximilian Gessler, Vanessa Opoku und Stefan Becht, gute aussichten

Der Preisträger Maximilian Gessler im Gespräch über seinen Zyklus „18 Diptychen der lichtbildnerischen Forschung“
Wir präsentieren die 8 aktuellen künstlerische Positionen der Preisträger*innen Max Dauven, Tamara Eckhardt, Maximilian Gessler, Alexander Kadow, Natalia Kepesz, Fiona Körner, Vanessa Opoku und Zoyeon. Zusammenfassend liesse sich über gute aussichten 2021/2022 sagen die 8 ausgewählten Arbeiten behandeln „das Wesen der Fotografie auf der langen Linie der Zeit“: Von der Röntgen- über die KI- bis zur LiDAR-Technologie, über Internet Memes, den Rassismus über Kolonialismus, von der Normierung unserer Lebensräume über den Alltag von Kindern in Polen und Irland bis hin zu den technischen Wurzeln, den Grundlagen und Gegensätzen der Fotografie.

Die Preisträgerin Natalia Kepesz bei der Eröffnung im Gespräch mit Besucherinnen über ihre Arbeit „Niewybuch“
Weitere, ausführliche Informationen zu den Preisträger*inne*n und ihren Werken finden sie hier, auf der Jahrgangs-Website.

Der Preisträger Alexander Kadow präsentiert bei der Ausstellungseröffnung den Besuchern seinen Zyklus „The Individual Below“

Zu gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2021/2022 ist der gleichnamige Katalog (D/E) erschienen. Im handlichen Reader-Format 17 x 24 cm werden auf 224 Seiten und in 350 Abbildungen die 8 Preisträger*innen und ihre ausgezeichneten Werke ausführlich vorgestellt. Der Katalog liefert darüber hinaus Einblicke in das Schaffen und Wirken des Nachwuchsförderungs-Projektes gute aussichten in seinem 18. Jahr und ist in einer streng limitierten Auflage von 330 Exemplaren erschienen. Zum Preis von 22,- Euro ist der Katalog ausschliesslich bei unseren Ausstellungspartnen oder direkt bei uns erhältlich: info@guteaussichten.org
Posted in
aktion, Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, comeandsee, competition, culture, Exhibition, förderung, fotografie, gute aussichten, josefine raab, kultur, kunst, Media, Medien, nachwuchs, neversaynever, photography, projekt, Show, Talente |
No Comments »
Samstag, März 27th, 2021

Sechs der acht Preisträger*innen von gute aussichten 2020/2021 im Künstlerhaus Dortmund im Februar 2021, v.l.: Sophie Allerding, Josefine Raab (Gründerin gute aussichten), Conrad Veit, Jana Ritchie, Leon Billerbeck, Stefan Becht (gute aussichten), Robin Hinsch, Pit Schmieder (Leiter Künstlerhaus Dortmund) und Konstatin Weber – Dank an Jana Ritchie für das Foto!
UP-DATE: Im Moment ist das Künstlerhaus Dortmund auf Grund der Covid 19 Pandemie leider geschlossen. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website des Künstlerhauses: www.kh-do.de
gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021, die erste Ausstellung der acht Preisträger*innen und ihrer sieben ausgezeichneten Werke ist geöffnet und nun bis Sonntag 8. Mai 2021 im Künstlerhaus Dortmund (Sunderweg 1, 44147 Dortmund) zu sehen. Hier steht Ihnen die Einladungskarte als PDF zur Verfügung.

Für den ersten Ein- und Überblick: Der Trailer der gute aussichten 2020/2021 Ausstellung im Künstlerhaus Dortmund präsentiert von Josefine Raab, erarbeitet von Konstantin Weber und Conrad Veit (click!).
Besuche der gute aussichten 2020/2021 Ausstellung sind von Donnerstag bis Sonntag von 16 bis 19 Uhr möglich. Sie müssen sich bitte telefonisch unter +49-(0)231-820304 oder unter der E-Mail besuch@kh-do.de anmelden, damit Ihnen ein Zeitfenster zugeteilt werden kann. Die genauen Besuchsregeln und -zeiten stehen Ihnen auf der Website des Künstlerhauses zur Verfügung.

Hier können Sie sich die digitale Eröffnung der gute aussichten 2020/2021 Ausstellung vom 21. Februar 2021 im Künstlerhaus Dortmund ansehen: Die Fotografin Jana Ritchie im Gespräch mit dem Lieter des Künstlerhauses, Pit Schmieder (click!)
Die acht Preisträger*innen von gute aussichten 2020/2021 und ihre Werke sind: Sophie Allerding – Leuchtende Augen, Leon Billerbeck – Ataxia/Ataraxia, Robin Hinsch – WAHALA, Jana Ritchie – Familie Ritchie, Tina Schmidt & Kerry Steen – The Evidence of Jahalin, Conrad Veit – Blastogenese X und Konstantin Weber – squares. Erste Bilder und Informationen finden Sie hier.

Streng limitierte Auflage auf 330 Exemplare, nur bei uns und im Künstlerhaus Dortmund: Der Katalog (D/E) gute aussichten – junge deutsche fotografie / – new german photography 2020/20201 stellt die 8 Preisträger*innen und ihre 7 ausgezeichneten Werke, wieder einmal exzellent ins Bild und auf die Seiten gesetzt von den Gestaltern Adrian Niessler und Catrin Altenbrandt (Pixelgarten, FFM), ausführlich vor. Mit Beiträgen von Stefan Becht, Bazon Brock, Carla Susanne Erdmann, Dr. Michael Köhler, Dr. Thomas Niemeyer, Josefine Raab, Ulrich Rüter, Frauke Schnoor, Katrin Seidel, Dr. Tas Skorupa und Babette Maria Werner. 216 Seiten, 360 Abbildungen, gebunden, Softcover, grosses Readerformat 17 x 24 cm, ISBN 978-3-9819355-4-7, streng limitierte Auflage von 330 Exemplaren, 20,- Euro, nur im Künstlerhaus Dortmund oder direkt bei uns erhältlich: info@guteaussichten.org
Weitere Infos & die kostenlosen Leseproben (PDFs) stehen Ihnen hier zur Verfügung.
Posted in
aktion, Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, comeandsee, competition, culture, Exhibition, förderung, fotografie, gute aussichten, josefine raab, kultur, kunst, Media, Medien, nachwuchs, neversaynever, photography, projekt, Show, Talente, wettbewerb |
No Comments »
Samstag, Oktober 24th, 2020

Die gute aussichten Preisträger Jewgeni Roppel (Vordergrund), Kamil Sobolewski und Aras Gökten (rechts) im November 2015 in den Technischen Sammlungen Dresden bei der Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2014/2015 (Foto: Danke! Lars Hübner)
gute aussichten, „Deutschlands renommiertester Wettbewerb für junge Fotografie“ (Der Spiegel) wartet auf der Kunstmesse C.A.R. // INNOVATIVE ART FAIR in Essen von Freitag 30.10.2020 bis Sonntag 1. November 2020 gleich mit zwei Premieren auf.
Der GUTE AUSSICHTEN HOTSPOT präsentiert zwei nagelfrische Arbeiten der Fotografen, Künstler und gute aussichten Preisträger Aras Gökten und Jewgeni Roppel. In Terrain und Biotop untersucht Aras Gökten Erscheinungsformen hypermoderner Modellstädte. Jewgeni Roppel erforscht in Kraftfelder die (energetische) Verbindung zwischen Kosmos und Mensch.

Terrain und Biotop von Aras Gökten ist von 2017 bis 2020 während eines Aufenthaltes in der koreanischen Stadt Songdo City und einer Künstlerresidenz in Kaohsiung, Taiwan entstanden. Interessant an diesen Orten ist die Vermischung aus modellhaft wirkenden Stadträumen, Gamedesign, Renderings und gestalteter urbaner Natur. Die visuelle Wahrnehmung der heutigen Generation ist vornehmlich geprägt durch das digitale Erscheinungsbild des Internets in seinen unterschiedlichen …

… Ausprägungen wie Websites, Instagram, Twitter usw. Via dieser digitalen Oberflächen, den Interfaces, werden Filme, Musik, Web-Gaming und Videospiele am Computer und auf Smart-Phones konsumiert. Dieses globale „Digital-Design“ schlägt sich zunehmend in aktueller Architektur, in Stadt- und Landschaftsplanung der Metropolen nieder. Songdo City ist das Paradebeispiel einer so genannten „Smartcity“ – entworfen am Reißbrett, hyperreal, ultramodern, vernetzt, gespickt mit Sensoren und Kameras. Kaohsiung weist ähnliche Stadtteile auf und ist auf dem besten Weg, ebenfalls eine Smartcity zu werden. Die geographische Verortung der Arbeit ist indes irrelevant, denn (Un-)Orte dieser Art stehen stellvertretend für die modern konzipierte Stadt von heute und der Zukunft. Terrains und Biotope einer „schönen, neuen Welt“, in denen wir uns bewegen wie Flaneure in einem Computerspiel.

Jewgeni Roppel erforscht seit 2016 in seiner offenen Serie Kraftfelder die feinstoffliche, nicht sichtbare Verbindung zwischen Kosmos und Mensch. Im Mittelpunkt seiner Betrachtungen steht „die elektromagnetische Realität von Körpern und Energiefeldern sowie die Vereinigung des Bewusstseins mit dem Datenuniversum“. In nahezu allen Schöpfungsmythen alter Kulturen gibt es einen Code, der die fundamentalen Muster, die Ur-Matrix sozusagen, darüber aufdeckt, wie Energie das gesamte Universum durchflutet und bestimmt. In der modernen Physik erkannte man, dass der Mensch aus denselben Stoffen wie der Rest des …

… Universums besteht. Die Faszination für Kosmologie, Metaphysik, Naturwissenschaften und Mystik führt Jewgeni Roppel zu dem Versuch, durch experimentelle Herangehensweisen mit Fotografie und Licht assoziative Bildräume zu schaffen und diese in einen zusammenhängenden ikonologischen (also auf den Symbolgehalt der Bilder) zielenden Kontext zwischen Rationalität und Mystik zu stellen. In Anlehnung an den Bilderatlas (Mnemosyme) des Hamburger Kunsthistorikers und Kulturwissenschaftlers Aby Warburg (1866-1924) können wir Roppels offene Serie als „Ikonographie der Kosmologie“ bezeichnen.

Ausführliche Informationen über Aras Gökten und seine Preisträger Arbeit Arkanum sowie über Jewgeni Roppel und seine Preisträger Arbeit Magnit finden Sie in dem Katalog gute aussichten 2015/2016 (D/E). Hier finden Sie weitere Informationen und eine kostenlose Leseprobe des Katalogs
Wir danken Silvia Sonnenschmidt, Thomas Volkmann und dem gesamten Team der C.A.R. // INNOVATIVE ART FAIR für die freundliche Einladung zur Teilnahme und Präsentation von gute aussichten in Essen.
GUTE AUSSICHTEN HOTSPOT: ARAS GÖKTEN & JEWGENI ROPPEL
in Halle 6, Gebäude A6, Nr. 27 & Nr. 28 (Platzierung kann sich ändern)
C.A.R. // INNOVATIVE ART FAIR
Freitag 30.10.2020 – Sonntag 1.11.2020
UNESCO-Welterbe Zollverein, Gebäude A2, A5, A6, A12
Gelsenkirchener Straße 181
D-45309 Essen
ÖFFNUNGSZEITEN:
V.I.P. Hours (nur mit persönlicher Einladung, only with Invitation)
Freitag, 30.10.20: 17 Uhr bis 19.30 Uhr & Samstag, 31.10.20: 11 Uhr bis 13 Uhr
TIME-SLOTS Publikumstage
Freitag, 30.10.20: 20 Uhr bis 22.30 Uhr
Samstag, 31.10.20: 13.30 Uhr bis 16 Uhr sowie 16.30 Uhr bis 19 Uhr
Sonntag, 1.11.20: 11 Uhr bis 13 Uhr, 13.30 Uhr bis 16 Uhr sowie 16.30 Uhr bis 19 Uhr
Eintritt je TIME-SLOT: 10/12 EUR
ONLINE-TICKETS für die TIME-SLOTs auf der C.A.R. sind hier bestellbar.
Posted in
aktion, Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, comeandsee, culture, DELUXE, eröffnung, Exhibition, förderung, fotografie, gute aussichten, HOTSPOT, josefine raab, kultur, kunst, Media, Medien, nachwuchs, neversaynever, Opening reception, photography, projekt, Show, Talente, vernissage |
No Comments »
Sonntag, September 13th, 2020

Am Donnerstag, 1. Oktober 2020 eröffnet im Landesmuseum Koblenz, Festung Ehrenbreitstein um 18.30 Uhr die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2019/2020 & GA GRANT III.
Nach dem Auftakt im NRW-Forum Düsseldorf im November 2019, was uns unglaublich fern erscheint, und der verschobenen und verlängerten sowie sehr schönen und vielgelobten Präsentation im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg (Mai bis August 2020), beschliesst gute aussichten – junge deutsche fotografie 2019/2020 & GA GRANT III im Landesmuseum Koblenz den Ausstellungszyklus.
„Krieg und Frieden in Zeiten globaler Desinformation“ ist der rote Faden, der die aktuellen Preisträger-Arbeiten miteinander verknüpft. Weitere Informationen dazu finden Sie hier oder in dem Katalog.
Die Einladungskarte zur Eröffnung und Ausstellung in Koblenz steht Ihnen hier als PDF zur Verfügung.
Auf Grund der Corona Bestimmungen steht nur ein begrenztes Platzangebot bei der Eröffnung zur Verfügung. Bitte melden Sie sich daher für die Eröffnung via Telefon (+49-261-6675-1503), per E-Mail (landesmuseum-koblenz@gdke.rlp.de) oder Fax (+49-261-6675-4114) an – vielen Dank!
Die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2019/2020 & GA GRANT III ist bis Sonntag 6. Dezember 2020 im Landesmuseum Koblenz, Festung Ehrenbreitstein zu sehen.
gute aussichten Konjunktur-Paket: Bis 31.12.2020 verdoppeln wir Ihnen beim Kauf einer gute aussichten Arbeit, -Editionsbildes, -Videos usw. Ihre Mehrwertsteuerersparnis. Alle Infos dazu hier.

Letzte Chance und letzte Exemplare: Ausführliche Informationen zu und über gute aussichten 2019/2020, den GA GRANT III, den Preisträger*innen und ihren ausgezeichneten Werken finden sich in dem gleichnamigen Katalog (D/E) gute aussichten – junge deutsche fotografie / – new german photography 2019/2020. Mit Beiträgen von Stefan Becht, Carla Susanne Erdmann, Julika Neumann, Dr. Thomas Niemeyer, Josefine Raab, Lisa Rossbach, Ulrich Rüter, Dr. Sabine Schnakenberg, Katrin Seidel, Dr. Tas Skorupa, Babette Maria Werner und Mara Elena Zöller. 224 Seiten, 351 Abbildungen, gebunden, Softcover, grosses Readerformat 17 x 24 cm, streng limitierte Auflage von 350 Exemplaren, 20,- Euro, nur in den Ausstellungshäusern oder direkt bei uns: info@guteaussichten.org
Weitere Infos & zur kostenlosen Leseprobe.
Posted in
aktion, Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, comeandsee, culture, eröffnung, Exhibition, förderung, fotografie, GRANT, gute aussichten, josefine raab, kultur, kunst, Media, Medien, nachwuchs, neversaynever, Opening reception, photography, projekt, Show, Talente, vernissage |
No Comments »
Mittwoch, September 2nd, 2020

Dem ein oder anderen ist es sicher schon aufgefallen und auch wir hatten es bereits erzählt: Die Geschichten erzählende Fotografin oder fotografierende Geschichtenerzählerin und gute aussichten Preisträgerin 2018/2019 Lorraine Hellwig hat für unseren Medien-Partner, das …

… Magazin ZEIT Campus, nicht nur das Titelbild der aktuellen Ausgabe (05/2020) fett gelettert, sondern auch die „33 1/2 Fragen, die wir uns jetzt stellen müssen“ im Heft mit ihren Fotografien und ihrer Typographie bereichert. Dank an Frauke Schnoor, Bildchefin von ZEIT Campus!

Nun legt Lorraine, ebenso fleissig wie erfindungsreich, nach und anvisiert damit endgültig zur aktuellen Titelheldin: Für unseren Medien-Partner, die Zeitschrift brand eins fotografierte sie das Cover der aktuellen Ausgabe (09/2020) und die Titelgeschichte im Heft. Vielen Dank an Stefan Ostermeier, den Bildchef von brand eins, der als Jurymitglied von gute aussichten 2018/2019 Lorraine Hellwigs Preisträger-Arbeit Y A MANIFESTO mit auswählte.

Viel Aufmerksamkeit wurde der Fotografin und gute aussichten Preisträgerin Sina Niemeyer und ihrer Arbeit Für mich – A Way of Reconcilaition, in der sie von dem sexuellen Missbrauch, den sie in ihrer Kindheit erleben musste, berichtet, bereits während des Ausstellungszykluses von gute aussichten 2018/2019 zu Teil. Nun hat die österreichische Zeitschrift Menschen (03/2020) das Thema aufgegriffen, auf …

… den Titel gehoben und den Fotografien von Sina Niemeyer den Originalbeitrag von Mara-Elena Zöller, Alina Valjent und Stefan Becht aus dem gute aussichten 2018/2019 Katalog (leider vergriffen) zur Seite gestellt: „Schmerzhaft vom Staub der Jahre bedeckt und gleichwohl unvergessen“. Lesenswert und gut so, denn das Thema bleibt brandaktuell, wie die Vorfälle in Bergisch-Galdbach gerade offenbaren.
Posted in
aktion, Allgemein, ART, Bild, blog, comeandsee, culture, förderung, fotografie, gute aussichten, josefine raab, kultur, kunst, Media, Medien, nachwuchs, neversaynever, photography, plattform, projekt, Talente, wettbewerb |
No Comments »
Dienstag, Juli 7th, 2020

Die aktuellen gute aussichten Preisträger*innen (v.l.) Lisa Hoffmann, Ricarda Fallenbacher und Malte Sänger am 12. Mai 2020 vor den Deichtorhallen Hamburg
Das wöchentliche TV-Magazin Kultur.21 der Deutsche Welle TV begibt sich in seiner aktuellen Ausgabe auf die Suche nach „Fake & Reality“ in der „Fotografie 2020“. Bestandteil des sehenswerten Beitrages ist auch gute aussichten – junge deutsche fotografie 2019/2020 & GRANT III in den Deichtorhallen Hamburg. Die aktuellen Preisträger*innen Lisa Hoffmann (Atlas der Essenz), Ricarda Fallenbacher (Ein Bild von uns – Objektiv betrachtet) und der GA GRANT III Stipendiat Malte Sänger (DAEMON) kommen dabei ausführlich ins Bild und zu Wort. Den Beitrag über gute aussichten können Sie hier anschauen, die komplette Sendung „Fake & Reality – Fotografie 2020“ steht Ihnen hier zur Verfügung.

gute aussichten – junge deutsche fotografie 2019/2020 & GRANT III ist bis 30. August 2020 in den Deichtorhallen Hamburg und ab 1. Oktober 2020 bis 6. Dezember 2020 im Landesmuseum Koblenz, Festung Ehrenbreitstein zu sehen.
Vielen Dank (!) an die Kolleg*innen von Kultur.21 und der Deutsche Welle TV, sich auch in Pandemie bestimmten Zeiten komplexen und hintergründigen Themen anzunehmen.
Posted in
aktion, Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, comeandsee, culture, Exhibition, förderung, fotografie, GRANT, gute aussichten, josefine raab, kultur, kunst, Media, Medien, nachwuchs, neversaynever, photography, plattform, projekt, Show, Talente |
No Comments »
Montag, Mai 25th, 2020

Die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie / – new german photography 2019/2020 & GA GRANT III im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg ist geöffnet und nun bis Sonntag 30. August 2020 zu sehen. Die (alte) Einladungskarte als PDF mit einem Motiv aus Johannes Kuczeras Serie „Distributor“ steht Ihnen hier zur Verfügung.

Präsentiert werden im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg die ausgezeichneten Werke der 9 gute aussichten 2019/2020 Preisträger*innen und des GA GRANT III Stipendiaten Malte Sänger.

Krieg und Frieden in Zeiten globaler Desinformation ist der – weder gesuchte noch thematisch vorgegebene – rote Faden, der die ausgestellten Arbeiten miteinander verknüpft. Weitere Informationen zu der Ausstellung in den Deichtorhallen gibt es hier.

Die 9 Preisträger*innen von gute aussichten 2019/2020 sind, ladies first: Ricarda Fallenbacher, Lisa Hoffmann, Juiane Jaschnow, Larissa Rosa Lackner, Victoria Vogel, Lukas van Bentum, Johannes Kuczera, Markus Seibel, Marco Mehringer und der GA GRANT III Stipendiat Malte Sänger. Weitere Informationen zu den Preisträger*innen und Arbeiten stehen hier (Top Ten).

Zusammen präsentieren die Preisträger*innen bis zum 30. August 2020 in den Deichtorhallen Hamburg über 270 Motive, 11 Videos, 7 Publikationen, 6 Poster, 5 skulpturale Objekte und 1 Sound Installation. Ausführliche Informationen zu den Werken finden Sie hier.

Kommen Sie vorbei! – es lohnt sich, meinen auch die Kolleg*innen der Medien. Unter anderem berichteten bereits der NDR 90,3, die TAZ – Tageszeitung, das Hamburger Abendblatt (unter der Überschrift „Bilder, um die Welt zu begreifen in den Deichtorhallen“ berichtet die freundliche Kollegin Vera Fengler am 13.5.2020 über die Ausstellung, nicht online verfügbar), SAT.1 TV (Video), die Deutsche Welle TV (Video), Unser Lübeck, die Schleswig Holsteinischen Zeitungsverlage (PDF), die Zeitschriften Photographie und Weltkunst, Kultur Online, LFI News sowie Fink Hamburg über gute aussichten 2019/2020 & GA GRANT III – vielen Dank!

12. Mai 2020: Die gut besuchte Presse-Konferenz zu gute aussichten 2019/2020 & GA GRANT III in Hamburg in Zeiten der Pandemie, …

… in der auch die Preisträgerin Ricarda Fallenbacher (vorn) und der GA GRANT III Stipendiat Malte Sänger (rechts) die Abstands- und Sicherheitsregeln einhalten.

Bitte beachten Sie die aktuell vorgeschriebenen Hygiene- und Sicherheitsregeln für Ihren Besuch in den Deichtorhallen, die Sie hier finden.
gute aussichten 2019/2020 & GRANT III wird ab Mitte/Ende September 2020 im Landesmuseum Koblenz zu sehen sein. Mehr Informationen dazu asap.

Begleitet wird gute aussichten – junge deutsche fotografie / – new german photography 2019/2020 – wie in jedem Jahr – von dem gleichnamigen Katalog (D/E): 224 Seiten, 351 Abbildungen, gebunden, Softcover, grosses Readerformat 17 x 24 cm, streng limitierte Auflage von 350 Exemplaren, 20,- Euro, nur in den Ausstellungshäusern oder direkt bei uns: info@guteaussichten.org
Weitere Infos & zur kostenlosen Leseprobe.
Posted in
aktion, Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, comeandsee, culture, Exhibition, förderung, fotografie, GRANT, gute aussichten, josefine raab, kultur, kunst, Media, Medien, nachwuchs, neversaynever, photography, projekt, Show, Talente |
No Comments »
Montag, Mai 18th, 2020

Bis Sonntag 30. August 2020 ist die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie / – new german photography 2019/2020 & GA GRANT III im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg zu sehen. Weitere Informationen und die aktuellen Besuchsregeln der Deichtorhallen.
Hier gibt die Gründerin des Projektes, Josefine Raab einen kleinen Überblick über die aktuellen Positionen von gute aussichten 2019/2020 und erklärt, was sie, bei aller Unterschiedlichkeit, miteinander verbindet. Weitere Informationen stehen hier.

Josefine Raab vor einem Motiv aus der Serie The Slight Myth der Preisträgerin Victoria Vogel in den Deichtorhallen Hamburg. Die Werke der Preisträger*innen im Detail (Top Ten) und im gleichnamigen, aktuellen Katalog, der Ihnen hier mit einer kostenlosen Leseprobe zur Verfügung steht
Vielen Dank an Matthias Schönebäumer und das Team der Deichtorhallen für das Video!
Posted in
Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, comeandsee, culture, Exhibition, förderung, fotografie, GRANT, gute aussichten, josefine raab, kultur, kunst, Media, nachwuchs, neversaynever, photography, projekt, Show, Talente |
No Comments »
Dienstag, Februar 11th, 2020

UPDATE 12. März 2020: Die Eröffnungveranstaltung am 20. März 2020 müssen wir leider absagen. Die Presse-Preview am 19. März 2020 um 11 findet statt. Die Ausstellung ist ab 21. März 2020 regulär für Besucher*innen geöffnet. Mehr Infos.
Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn und zum 16. Mal im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg zu Gast – save the Date: Die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2019/2020 & GA GRANT III öffnet am Freitag 20. März 2020 um 19 Uhr ihre Pforten für Sie.

Die 9 Preisträger*innen von gute aussichten 2019/2020 (erste Reihe v.l.) Ricarda Fallenbacher, Lukas van Bentum, Victoria Vogel, (stehend, v.l.) Juiane Jaschnow, Johannes Kuczera, Markus Seibel, Larissa Rosa Lackner, Malte Sänger (GA GRANT III Stipendiat), Marco Mehringer und Lisa Hoffmann, hier im November 2019 im NRW-Forum Düsseldorf, werden -selbstverständlich- anwesend sein.

Die Gründerin von gute aussichten, Josefine Raab, rechts im Bild zusammen mit Thomas Seelig (Folkwang Museum Essen) und der jungen niederländischen Fotografin und dem Jurymitglied Louise te Poele während der Eröffnung von gute aussichten 2019/2020 im NRW-Forum Düsseldorf, wird, in gewohnt eloquenter Art und Weise, in die unterschiedlichen Preisträger-Werke, die das Thema Krieg und Frieden in Zeiten globaler Desinformation verbindet, einführen.
Kommen Sie, gerne mit Ihren Freund*inn*en, vorbei – wir freuen uns!
Hier steht Ihnen die Einladungskarte für Hamburg als PDF zur Verfügung.

Die Presse-Preview von gute aussichten 2019/2020 & GA GRANT III findet am Donnerstag 19. März 2020 ab 11 Uhr im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg statt. Neben dem Kurator des Hauses, Ingo Taubhorn werden die gute aussichten Preisträger*innen und die Gründerin, Josefine Raab anwesend sein. Um kurze Anmeldung an: presse@deichtorhallen.de wird gebeten.
Ausgewählte Presse-Bilder stehen Ihnen im PRESSEKIT zur Verfügung.

Begleitet wird gute aussichten 2019/2020 von dem gleichnamigen Katalog (D/E): 224 Seiten, 351 Abbildungen, gebunden, Softcover, Readerformat 17 x 24 cm, streng limitierte Auflage von 350 Exemplaren, 20,- Euro, nur in den Ausstellungshäusern oder direkt bei uns: info@guteaussichten.org
Weitere Infos & zur kostenlosen Leseprobe.
Posted in
aktion, Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, comeandsee, culture, eröffnung, Exhibition, förderung, fotografie, GRANT, gute aussichten, josefine raab, kultur, kunst, Media, Medien, nachwuchs, neversaynever, Opening reception, photography, projekt, Show, Talente, vernissage |
No Comments »
Donnerstag, Januar 30th, 2020

2 Bilder aus Lukas van Bentums Serie „Identity Negotiation“, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten und den roten Faden von gute aussichten 2019/2020, der die Preisträger Arbeiten miteinander verknuepft, sichtbar werden lässt: Krieg + Frieden. Zur Preisträger Übersicht.

Die 9 gute aussichten – junge deutsche fotografie 2019/2020 Preisträger*innen, den GA GRANT III Stipendiaten und ihre ausgezeichneten Werke finden Sie nun auf unserer Website unter ARBEITEN —> Top Ten.

Bis Sonntag 16. Februar 2020 sind alle Arbeiten „in echt“ noch in der Ausstellung gute aussichten 2019/2020 & GA GRANT III im NRW-Forum Düsseldorf zu sehen.
Und -save the next Date- am Freitag 20. März 2020 eröffnet gute aussichten 2019/2020 im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg mit der „Frühlingsnacht der Fotografie“, ab 19 Uhr – open end.

Wer es gerne kompakt, analog und angenehm in der Hand liegend hat, für den gibts den gute aussichten 2019/2020 Katalog: 224 Seiten, 351 Abbildungen, gebunden, Softcover, Readformat 17 x 24 cm, streng limitierte Auflage von 350 Exemplaren, 20,- Euro, nur in den Ausstellungshäusern oder direkt bei uns: info@guteaussichten.org
Weitere Infos & zur kostenlosen Leseprobe.
Posted in
Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, comeandsee, culture, eröffnung, Exhibition, förderung, fotografie, GRANT, gute aussichten, josefine raab, kultur, kunst, Media, Medien, nachwuchs, neversaynever, Opening reception, photography, projekt, Show, Talente |
No Comments »
Sonntag, November 10th, 2019

Save the next Date: Am Samstag, 7. Dezember 2019 um 15 Uhr eröffnen wir in unserem Domizil, dem Haardter Schloss (Mandelring 35, D-67433 Neustadt/W.) das ganz besondere gute aussichten heimspiel 11.

Wir zeigen, in freundlicher Zusammenarbeit mit der Galerie Axel Demmer, Karlsruhe, und dem Stadtmuseum München, über 30 ausgewählte Original Zeichnungen und 4 Original Fotografien des Künstlers Karl Hubbuch, der von 1891 bis 1979 als Maler, Fotograf, Zeichner, Lithograf und Kunstprofessor vornehmlich in Karlsruhe gewirkt hat.

Karl Hubbuch gilt, neben den Malern und Graphikern Otto Dix und George Grosz, als prägende Persönlichkeit der „Neuen Sachlichkeit“. In der legendären Ausstellung „Neue Sachlichkeit. Deutsche Malerei seit dem Expressionismus“ im Jahr 1925 in der Kunsthalle Mannheim waren alle drei Künstler mit zahlreichen Werken vertreten. Ausführliche Information zu Karl Hubbuch (PDF).

Um Menschen und ihre Schicksale geht es auch dem jungen Fotografen, Künstler und gute aussichten Preisträger 2018/2019 Malte Sänger in seiner Arbeit Abdrücke, womit ist er ganz nah bei Karl Hubbuch ist. Sängers ästethisch perfekt präsentierte Serie beruht auf Internet-Posts von Menschen, die auf der Flucht sind. Die digitalen Spuren dieser Posts, wie Datum, Uhrzeit, Ort und Smartphone Typ verknüpft Malte Sänger mit Satelittenaufnahmen der lokalisierten Landschaften …

… und den Bildern, die die Flüchtenden veröffentlicht haben. Die mathematische Präzision der vorgefundenen Daten steht in einem radikalen Kontrast zu den persönlichen Schicksalen, die sich hinter ihnen offenbaren. Weitere Infos zu Malte Sänger und seiner Serie „Abdrücke“ finden Sie hier.
Die ausführliche Information zu „Abdrücke“ (PDF) gibst hier.

gute aussichten heimspiel 11 mit Zeichungen und Fotografien von Karl Hubbuch & Fotografien von Malte Sänger.
Hier steht Ihnen die Einladungskarte als PDF zur Verfügung.
Eröffnung am Samstag, 7. Dezember 2019 von 15-18 Uhr mit Live-Musik des Fotografen, Filmemachers, Sänger-Songwriters und gute aussichten Preisträgers Steve Luxembourg, in Anwesenheit des Künstlers Malte Sänger, des Galeristen Axel Demmer und der Gründerin von gute aussichten, Josefine Raab, die in die Werke einführen wird. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns!
Open-House am Sonntag, 8. Dezember 2019 von 15-18 Uhr.
Von Dienstag, 10. Dezember 2019 bis Sonntag, 29. März 2020 ist die Ausstellung nach vorheriger Anmeldung zu besuchen.
Eine Auswahl druckfähige Bilder für die Berichterstattung stehen im PRESSEKIT unter BILDER zur Verfügung (bitte runterscrollen bis zum heimspiel 11).
gute aussichten, Haardter Schloss, Mandeldring 35, D-67433 Neustadt/Weinstrasse, +49-(0)6321-970 67 99, info@guteaussichten.org, www.guteaussichten.org
Posted in
aktion, Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, culture, eröffnung, Exhibition, förderung, fotografie, gute aussichten, heimspiel, home run, josefine raab, kultur, kunst, Media, Medien, nachwuchs, neversaynever, Opening reception, photography, projekt, Show, Talente, vernissage |
No Comments »
Donnerstag, Oktober 24th, 2019

Save the Date: Am Donnerstag, 21. November 2019, ab 19 Uhr eröffnet die Auftakt-Ausstelltung von gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2019/2020 & GRANT III im NRW-Forum Düsseldorf (Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf). Sie und Ihre Freunde sind herzlich zur Eröffnung, dem anschliessenden Rundgang durch die Ausstellung und zu den Gesprächen eingeladen – kommen Sie vorbei – wir freuen uns!

Warum sparen, wenn mensch klotzen kann? Der Bilderreigen von gute aussichten 2019/2020 ist so vielfältig und reichhaltig, dass das NRW-Forum gute aussichten in diesem Jahr gleich 3 unterschiedliche Plakate spendiert hat, von denen wir Ihnen hier 2 präsentieren. Toll! Und Sie sehen selbst: Eines schöner als das andere!
Weitere Informationen zu der Ausstellung finden Sie hier.
Die 9 Preisträger/innen von gute aussichten 2019/2020 und ihre ausgezeichneten Arbeiten sowie der GA GRANT III Stipendiat werden ab Montag, 28. Oktober 2019 hier kommuniziert. Oder Sie melden sich auf unserer Website (ganz unten) für den gute aussichten Newsletter an, dann purzelt die Info in Ihr Postfach: www.guteaussichten.org
Posted in
aktion, Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, culture, eröffnung, Exhibition, förderung, fotografie, GRANT, gute aussichten, josefine raab, kultur, kunst, Media, Medien, nachwuchs, Opening reception, photography, projekt, Show, Talente, vernissage |
No Comments »
Mittwoch, Juli 24th, 2019

Bis Donnerstag, 3. Oktober 2019 ist die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2018/2019 & der gute aussichten GRANT II im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg (Deichtorstr. 1-2, 20095 Hamburg) zu sehen.

Hier stehen Ihnen die Einladungskarte zur Ausstellung, die Programmübersicht der Sommernacht der Fotografie und der aktuelle Programm-Flyer der Deichtorhallen Hamburg als PDFs zur Verfügung.

Die Gründerin von gute aussichten, Josefine Raab präsentiert am Abend der Ausstellungseröffnung, am 12. Juli 2019 im Haus der Photographie die 10 ausgezeichneten Werke und die 9 Preisträger/innen sowie den GRANT II Stipendiat …

… von links: Sina Niemeyer, Steve Luxembourg, Patrick Knuchel, GA GRANT II Stipendiat Holger Jenss (im gelben Shirt), Lorraine Hellwig, Anna Tiessen, Laila Kaletta, Robert ter Horst, Malte Sänger und Benjamin Kummer.
Die 9 Preisträger/innen und ihre Arbeiten in der Übersicht.

Wie immer bei gute aussichten und dank des nachhaltigen Programms der Sommernacht der Fotografie dürfen wir uns bei über 4000 begeisterten Vernissagegästen (von ganz Klein bis ganz Gross) bedanken, die z.B. wie …

… hier Malte Sängers ausgezeichnete und konzeptionelle Arbeit Abdrücke studierten oder an den dialogischen Präsentationen der Preisträger/innen teilnahmen.

Der gute aussichten Preisträger Patrick Knuchel (Mitte, blaues Hemd, Mikrophon), eher ein fotografischer Purist, stellt die installative und ebenso farbenfrohe wie multimediale Arbeit Y A MANIFESTO der Preisträgerin…

… Lorraine Hellwig (schwarzes Rosen-Kleid, Jeansjacke) vor, die direkt auf Fragen antwortete und so den Zuhörer/innen eine Brücke zu ihrer Arbeit schlagen konnte, über die das Hamburger Abendblatt am 12. Juli 2019 schrieb: „ein kunstvoll komponierter Überblick über die Kommunikationskultur der heutigen Mittzwanziger.“

Was andere Medien über gute aussichten 2018/2019 & den GRANT II berichten können Sie hier sehen, hören und lesen. So schrieb z.B. Kerry Rügemer beim NDR: „Eine spannende Ausstellung in den Deichtorhallen: Toll ist, wie eindrücklich sich hier die junge Generation Y zeigt…“ Hier gehts zum Film Beitrag im NDR TV, Hamburg Journal, hier zu dem feinen Film Beitrag bei SAT 1, und hier können Sie hören, was die ARD-Kulturreporterin Anette Schneider im Inforadio über gute aussichten 2018/2019 berichtet: „Man sollte sich die Ausstellung des fotografischen Nachwuches nicht entgehen lassen.“

Unter der Headline „Tote Blumen und untote Quallen“ schrieb Frank Keil in der TAZ vom 20.Juli 2019: „Aber genau dafür sind Ausstellungen wie die „Gute Aussichten“ im Hamburger Haus der Photographie da: dass man das, was man über die Fotografie so denkt und meint, einfach mal vergisst und schaut, nachdenkt, was sich zeigt, an der Wand, in einem selbst und auf dem Weg vom Einen zum Anderen.“ Zum ganzen TAZ Artikel gehts hier. Dank an Frank Keil & die TAZ!

Der Kollege Michael J. Hußmann von DOCMA findet: „In diesem Jahr sind die Aussichten tatsächlich gut – die Ausstellung lohnt den Besuch…Gehen Sie hin, wenn Sie die junge deutsche Fotografie sehen wollen!“ Hier gehts weiter.

Ausserdem berichteten u.a.: SPIEGEL Online, STERN Online, DPA (hier bei T-Online), EPD, Die Welt (Print), Die Welt (Online), MONOPOL, Hamburger Morgenpost, der Deutschlandfunk Kultur und viele andere.

Die Journalistin Carla Erdmann führte für das Online Magazin der Deichtorhallen, die HALLE 4 ein Gespräch mit den Initiatoren Josefine Raab und Stefan Becht über 15 Jahre gute aussichten, hier, und ZEIT Online befragte Josefine Raab zu ihrem Lieblingswerk, hier.

Wir, die Gang mit Kurator Ingo Taubhorn in der Mitte (Brille) DANKEN: Dem gesamten tollen, engagierten Team der Deichtorhallen, dank an unsere Unterstützer OLYMPUS, OUI Weinschorle, Pilsner Urquell & TANDEM Kunsttransporte, dank an die Fotografin und gute aussichten Preisträgerin Julia Steinigeweg für die tollen Fotos, …

… dank an die Jurymitglieder Amélie Schneider und Stefan Ostermeier, die den Abend begleiteten, dank an den Freundeskreis des Hauses der Photographie (Ulrike!) und die Triennale der Photographie, dank an Alle, die die Sommernacht der Fotografie mit Rat und Tat unterstützt haben und ein ganz herzliches Danke Schön! an die 4038 Gäste dieser Nacht!

Nur noch sehr wenige Exemplare verfügbar: Begleitet wird gute aussichten 2018/2019 von dem gleichnamigen Katalog (Deutsch/Englisch), der die 9 Preisträger/innen und ihre ausgezeichneten Arbeiten auf 224 Seiten und mit über 400 Abbildungen ausführlich vorstellt und der in der Buchhandlung im Haus der Photographie oder direkt bei uns für 20,- Euro erhältlich ist: info@guteaussichten.org
Ausführliche Informationen & 2 Leseproben des Katalogs (PDFs) gibts hier.
Posted in
aktion, Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, competition, culture, eröffnung, Exhibition, förderung, fotografie, GRANT, gute aussichten, josefine raab, kultur, kunst, Media, Medien, nachwuchs, Opening reception, photography, projekt, Show, Talente, vernissage |
No Comments »
Dienstag, Juni 11th, 2019

buenas perspectivas // gute aussichten 2018/2019 hat es bis Sonntag 21. Juli 2019 im Goethe-Institut Mexico City (Tonalá 43, Colonia Roma (Entre Durango y Colima), 06700 México D.F., T. +52 55 5207 0487).

Die Ausstellung präsentiert, schön verteilt im gesamten Goethe-Instiut Mexico, die ausgezeichneten Arbeiten der 9 gute aussichten – junge deutsche fotografie 2018/2019 Preisträger/innen. Oben im Bild die installative Arbeit „Y A MANIFESTO“ von Lorraine Hellwig, …

… und Benjamin Kummers unikate Bilder aus seiner Serie „Konstruktion Raum“. Zudem sind die Werke von Laila Kaletta, Patrick Knuchel, Steve Luxembourg, Sina Niemeyer, Malte Sänger, Robert ter Horst und Anna Tiessen zu sehen.

Rudolf de Baey (Zweiter von links), der Direktor des Goethe-Instituts Mexico begrüsste bei der Ausstellungseröffnung am Abend des 16. Mai 2019 die zahlreichen Vernissagegäste, …

… bevor die Gründerin und Leiterin von gute aussichten, Josefine Raab einen kurzen Einblick in das Projekt gab und die 9 Preisträger-Arbeiten vorstellte. Wie immer natürlich auf Spanisch!

gute aussichten, inzwischen zum fünften Mal in Mexico City zu Gast, wird auch von mexikanischen Medien immer sehr freundlich empfangen. So wies die Tageszeitung „máspormás“ am 16. Mai 2019 fast ganzseitig auf gute aussichten 2018/2019 mit einem Bild aus Leila Kalettas ausgezeichneter Arbeit „A Dead Flower Will Never Bloom“ hin (zum PDF).

Das Web-Fernsehen „Acustik Noticias“ interviewte Josefine Raab, die, Bild oben, gerade Malte Sängers Arbeit „Abdrücke“ ins richtige Licht setzt, vor der Ausstellung, was hier zu sehen ist und „RADIO IBERO 90,9“ führte ein halbstündiges Interview mit ihr, die Ankündigung dazu steht hier. Und das schrieb die Website „The Happening“ über gute aussichten 2018/2019.

Wir danken dem gesamten Team des Goethe-Instituts Mexico für den freundlichen Empfang und die gelungene Umsetzung der Ausstellung in ihren Räumen! Special thanks in xxxl, ladies first, an: Sybille, Marie und Lucia, an Rudolf und Luis, y muchas gracias para los fotos de Preist!

Oben – Patrick Knuchels „Konkrete Idee“ in Mexico. Die Ausstellung buenas perspectivas – joven fotografia alemana 2018/2019 ist bis 21. Juli 2019 im Goethe-Institut Mexico City zu sehen, täglich geöffnet ausser am Sonntag. Hier finden Sie die Einladungskarte als PDF.

Nur noch wenige Exemplare verfügbar: Begleitet wird gute aussichten 2018/2019 von dem gleichnamigen Katalog (Deutsch/Englisch), der die 9 Preisträger/innen und ihre ausgezeichneten Arbeiten auf 224 Seiten und mit über 400 Abbildungen ausführlich vorstellt und der im Goethe-Institut Mexico der direkt bei uns für 20,- Euro erhältlich ist: info@guteaussichten.org
Ausführliche Informationen & 2 Leseproben des Katalogs (PDFs) gibts hier.
Posted in
aktion, Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, culture, eröffnung, Exhibition, förderung, fotografie, gute aussichten, josefine raab, kultur, kunst, Media, Medien, Opening reception, photography, projekt, Show, Talente, vernissage |
No Comments »
Mittwoch, Mai 1st, 2019

Save the next date: Am Donnerstag, 16. Mai 2019 eröffnet die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie / new german photography 2018/2019 im Goethe-Institut Mexico City.
Die Vernissage der Ausstellung findet am 16. Mai 2019 um 19 Uhr im Goethe-Institut Mexico, Tonalá 43, Colonia Roma (Entre Durango y Colima), 06700 México D.F., T. +52 55 5207 0487, statt. In das seit 15 Jahren bestehende Nachwuchs-Förderungs-Projekt und die 9 aktuellen Preisträger Arbeiten wird die Gründerin von gute aussichten, Josefine Raab einführen.
Weitere Informationen in Deutsch und in Spanisch.

„I know, that I know everything“ – echt, jetzt? Aber sicher, hast doch en olles Mobile, meint die Fotografin und gute aussichten Preisträgerin Lorraine Hellwig in ihrer ausgezeichneten Arbeit Y A MANIFESTO. Zusammen mit den anderen 8 gute aussichten 2018/2019 Arbeiten, die der wendende Punkt verbindend, ist sie bis Sonntag 21. Juli 2019 im Goethe-Institut Mexico zu sehen.

Begleitet wird gute aussichten 2018/2019 von dem gleichnamigen Katalog (D/E), der die 9 Preisträger/innen und ihre ausgezeichneten Arbeiten auf 224 Seiten, in vorzüglichen Texten und mit über 400 Abbildungen ausführlich vorstellt. Der Katalog ist direkt bei uns für 20,- Euro erhältlich: info@guteaussichten.org
Ausführliche Informationen & 2 Leseproben des Katalogs (PDFs) gibts hier.
Posted in
Allgemein, ART, ausstellung, Bild, blog, culture, eröffnung, Exhibition, förderung, fotografie, gute aussichten, josefine raab, kultur, kunst, Media, Medien, nachwuchs, Opening reception, photography, projekt, Show, Talente, vernissage, wettbewerb |
No Comments »