Bis Montag 22. November 2021 ist die Ausstellung gute aussichten SELECTION im MATCA in Hanoi, Vietnam zu Gast. Zustande kam die Ausstellung in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Vietnam, dass nun zum zweiten Mal gute aussichten, seine Preisträger*innen und ihre ausgezeichneten Werke in Vietnam präsentiert. Bereits im Frühjahr 2018 stellen die Künstler und gute aussichten Preisträger…
… Rebecca Samspson und Jewgeni Roppel die Ausstellung gute aussichten – new german photography 2017/2018 der mehr als geneigten Presse und den zahlreichen Besucher*innen im Goethe-Institut Hanoi vor. Auf Grund der Corona Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen findet die diesjährige Ausstellung im MATCA, Space for Photography in Hanoi statt.
gute aussichten SELCETION präsentiert 6 von der Kuratorin und gute aussichten Gründerin Josefine Raab ausgesuchte Arbeiten der Künstler*innen und Preisträger*innen Sophie Allerding (Leuchtende Augen), Lorraine Hellwig (Y A MANIFESTO), Rebecca Sampson (Aussehnsucht), Aras Gökten (Terrain und Biotop), Jewgeni Roppel (Trees) und Konstantin Weber (squares).
Einblicke in die Ausstellung: Der Direktor des Goethe-Institut Vietnams, Wilfried Eckstein, stellt gute aussichten SELCETION im MATCA vor.
Dem ein oder anderen ist es sicher schon aufgefallen und auch wir hatten es bereits erzählt: Die Geschichten erzählende Fotografin oder fotografierende Geschichtenerzählerin und gute aussichten Preisträgerin 2018/2019 Lorraine Hellwig hat für unseren Medien-Partner, das …
… Magazin ZEIT Campus, nicht nur das Titelbild der aktuellen Ausgabe (05/2020) fett gelettert, sondern auch die „33 1/2 Fragen, die wir uns jetzt stellen müssen“ im Heft mit ihren Fotografien und ihrer Typographie bereichert. Dank an Frauke Schnoor, Bildchefin von ZEIT Campus!
…aus der Preisträger Arbeit Y A MANIFESTO von Lorraine Hellwig nicht nur das Knie und sagen ganz herzlich und laut DANKE SCHÖN! an über 28 000 Besucher/innen der Ausstellung in Hamburg!
Das ist wirklich überwältigend und wir danken, auch im Namen der jungen Preisträger/innen, allen Hanseat/inn/en für ihr Interesse! Zur Erinnerung: Als wir im Jahr 2005 erstmals mit gute aussichten in den Deichtorhallen zu Gast waren, besuchten in 10 Ausstellungstagen gut 1800 Menschen die erstmalige Präsentation.
Bis Donnerstag, 3. Oktober 2019 ist die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2018/2019 & der gute aussichten GRANT II im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg (Deichtorstr. 1-2, 20095 Hamburg) zu sehen.
Die Gründerin von gute aussichten, Josefine Raab präsentiert am Abend der Ausstellungseröffnung, am 12. Juli 2019 im Haus der Photographie die 10 ausgezeichneten Werke und die 9 Preisträger/innen sowie den GRANT II Stipendiat …
… von links: Sina Niemeyer, Steve Luxembourg, Patrick Knuchel, GA GRANT II Stipendiat Holger Jenss (im gelben Shirt), Lorraine Hellwig, Anna Tiessen, Laila Kaletta, Robert ter Horst, Malte Sänger und Benjamin Kummer. Die 9 Preisträger/innen und ihre Arbeiten in der Übersicht.
Wie immer bei gute aussichten und dank des nachhaltigen Programms der Sommernacht der Fotografie dürfen wir uns bei über 4000 begeisterten Vernissagegästen (von ganz Klein bis ganz Gross) bedanken, die z.B. wie …
… hier Malte Sängers ausgezeichnete und konzeptionelle Arbeit Abdrücke studierten oder an den dialogischen Präsentationen der Preisträger/innen teilnahmen.
Der gute aussichten Preisträger Patrick Knuchel (Mitte, blaues Hemd, Mikrophon), eher ein fotografischer Purist, stellt die installative und ebenso farbenfrohe wie multimediale Arbeit Y A MANIFESTO der Preisträgerin…
Unter der Headline „Tote Blumen und untote Quallen“ schrieb Frank Keil in der TAZ vom 20.Juli 2019: „Aber genau dafür sind Ausstellungen wie die „Gute Aussichten“ im Hamburger Haus der Photographie da: dass man das, was man über die Fotografie so denkt und meint, einfach mal vergisst und schaut, nachdenkt, was sich zeigt, an der Wand, in einem selbst und auf dem Weg vom Einen zum Anderen.“ Zum ganzen TAZ Artikel gehts hier. Dank an Frank Keil & die TAZ!
Der Kollege Michael J. Hußmann von DOCMA findet: „In diesem Jahr sind die Aussichten tatsächlich gut – die Ausstellung lohnt den Besuch…Gehen Sie hin, wenn Sie die junge deutsche Fotografie sehen wollen!“ Hier gehts weiter.
Wir, die Gang mit Kurator Ingo Taubhorn in der Mitte (Brille) DANKEN: Dem gesamten tollen, engagierten Team der Deichtorhallen, dank an unsere Unterstützer OLYMPUS, OUI Weinschorle, Pilsner Urquell & TANDEM Kunsttransporte, dank an die Fotografin und gute aussichten Preisträgerin Julia Steinigeweg für die tollen Fotos, …
… dank an die Jurymitglieder Amélie Schneider und Stefan Ostermeier, die den Abend begleiteten, dank an den Freundeskreis des Hauses der Photographie (Ulrike!) und die Triennale der Photographie, dank an Alle, die die Sommernacht der Fotografie mit Rat und Tat unterstützt haben und ein ganz herzliches Danke Schön! an die 4038 Gäste dieser Nacht!
Nur noch sehr wenige Exemplare verfügbar: Begleitet wird gute aussichten 2018/2019 von dem gleichnamigen Katalog (Deutsch/Englisch), der die 9 Preisträger/innen und ihre ausgezeichneten Arbeiten auf 224 Seiten und mit über 400 Abbildungen ausführlich vorstellt und der in der Buchhandlung im Haus der Photographie oder direkt bei uns für 20,- Euro erhältlich ist: info@guteaussichten.org Ausführliche Informationen & 2 Leseproben des Katalogs (PDFs) gibts hier.
Save the date: Am Freitag, 12. Juli 2019, 19 Uhr eröffnet die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2018/2019 und der gute aussichten GRANT IIim Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg (Deichtorstr. 1-2) mit der Sommernacht der Fotografie.
Der wendende Punkt in der junge Fotografie: Aktuell, vielseitig & brandheiß
Im 15. Jahr seines Bestehens präsentiert gute aussichten 2018/2019 im Haus der Photographie eine inhaltliche, ästhetische und mediale Bandbreite, wie sie die jungen Fotograf*innen in Deutschland hervorbringen. Ein überraschendes Spektrum vielfältiger Ideen, fotografischer Strategien und formaler wie medialer Umsetzungen, die den aktuellen Status Quo der jungen Fotografie widerspiegeln. Dabei sind die Themen, mit denen sich die jungen Künstler*innen auseinandersetzen topaktuell: So fängt z.B. Anna Tiessen in „Kommando Korn“ das Leben der Jugend auf dem norddeutschen Land ein, Sina Niemeyer beschäftigt sich – im Kontext mit der me-too- und Missbrauchsdebatte – in ihrer Arbeit „Für mich“ mit sexuellem Kindesmissbrauch, Malte Sänger verfolgt und verortet in „Abrücke“ die digitalen Spuren von Migranten, Lorraine Hellwig formuliert und zelebriert für die junge Generation Y A in Bild- und Textkombinationen ein „MANIFESTO“ und gleich drei Preisträger*innen (Kummer, Knuchel, ter Horst) erzeugen ihre Bilder ganz ohne Foto-Kamera. Alle Preistraeger*innen und ihre Arbeiten auf einen Blick: klick.
Wie immer bei gute aussichten bieten wir am 12. Juli 2019 in Hamburg bis 2 Uhr ein lebendiges (Sommernachts-) Programm in dessen Mittelpunkt die junge Fotografie und alles, was wir an ihr schätzen und lieben, steht. Wir starten um 19 Uhr mit dem musikalischen Auftakt, den der gute aussichten Preisträgers und Singer-Songwriters Steve Luxembourg darbietet. Anschliessend wird der Kurator des Hauses, Ingo Taubhorn die Begrüssung übernehmen und Josefine Raab, die Gründerin und Leiterin von gute aussichten in das Projekt einführen und einen konzentrieren Ausblick auf die 9 Preisträger/innen, ihre Arbeiten und das neue Projekt des gute aussichten GRANT Stipendiats Holger Jenss geben.
Die 9 gute aussichten Preisträger/innen Lorraine Hellwig, Laila Kaletta, Patrick Knuchel, Benjamin Kummer, Steve Luxembourg, Sina Niemeyer, Malte Sänger, Robert ter Horst, Anna Tiessen und der gute aussichten GRANT Stipendiat Holger Jenss werden in dialogischen Präsentationen jeweils die Arbeit eines anderen Preisträgers vorstellen. Ab 22 Uhr gibts, in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreises des Hauses, die Better together-Party und um Punkt 24 Uhr steht eine Mitternachts-Führung durch die Ausstellung auf dem Programm.
ACHTUNG: Die Presse-Preview zu gute aussichten 2018/2019 & dem GRANT II findet bereits am Donnerstag, 11. Juli 2019 um 11 Uhr in Anwesenheit aller Preistraeger*innen, der Gründerin von gute aussichten, Josefine Raab (rechts im Bild) und des Kurators des Hauses, Ingo Taubhorn in den Deichtorhallen Hamburg statt.
Vielen Dank für die freundliche Unterstützung sagen wir mit einem Motiv aus Lorraine Hellwigs Arbeit „Y A MANIFESTO“: OLYMPUS, Oui, Pilsner Urquell & TANDEM!
Die Ausstellung gute aussichten 2018/2019 & GRANT II ist bis Donnerstag, 3. Oktober 2019 im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg zu sehen.
Nur noch ganz wenige Exemplare verfügbar: Begleitet wird gute aussichten 2018/2019 von dem gleichnamigen Katalog (Deutsch/Englisch), der die 9 Preisträger/innen und ihre ausgezeichneten Arbeiten auf 224 Seiten und mit über 400 Abbildungen ausführlich vorstellt und der in der Buchhandlung im Haus der Photographie oder direkt bei uns für 20,- Euro erhältlich ist: info@guteaussichten.org Ausführliche Informationen & 2 Leseproben des Katalogs (PDFs) gibts hier.
buenas perspectivas // gute aussichten 2018/2019 hat es bis Sonntag 21. Juli 2019 im Goethe-Institut Mexico City (Tonalá 43, Colonia Roma (Entre Durango y Colima), 06700 México D.F., T. +52 55 5207 0487).
Die Ausstellung präsentiert, schön verteilt im gesamten Goethe-Instiut Mexico, die ausgezeichneten Arbeiten der 9 gute aussichten – junge deutsche fotografie 2018/2019 Preisträger/innen. Oben im Bild die installative Arbeit „Y A MANIFESTO“ von Lorraine Hellwig, …
Rudolf de Baey (Zweiter von links), der Direktor des Goethe-Instituts Mexico begrüsste bei der Ausstellungseröffnung am Abend des 16. Mai 2019 die zahlreichen Vernissagegäste, …
… bevor die Gründerin und Leiterin von gute aussichten, Josefine Raab einen kurzen Einblick in das Projekt gab und die 9 Preisträger-Arbeiten vorstellte. Wie immer natürlich auf Spanisch!
Wir danken dem gesamten Team des Goethe-Instituts Mexico für den freundlichen Empfang und die gelungene Umsetzung der Ausstellung in ihren Räumen! Special thanks in xxxl, ladies first, an: Sybille, Marie und Lucia, an Rudolf und Luis, y muchas gracias para los fotos de Preist!
Nur noch wenige Exemplare verfügbar: Begleitet wird gute aussichten 2018/2019 von dem gleichnamigen Katalog (Deutsch/Englisch), der die 9 Preisträger/innen und ihre ausgezeichneten Arbeiten auf 224 Seiten und mit über 400 Abbildungen ausführlich vorstellt und der im Goethe-Institut Mexico der direkt bei uns für 20,- Euro erhältlich ist: info@guteaussichten.org Ausführliche Informationen & 2 Leseproben des Katalogs (PDFs) gibts hier.
Am Freitag, 12. Juli 2019 eröffnen wir um 19 Uhr im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2018/2019.
Please: Save the Date!
Eine schönen Sommer-Abend lang werden wir die junge Fotografie und alles, was wir damit verbinden und daran lieben im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg in den Mittelpunkt rücken. Übrigens zum 15. Mal!
More: asap, hier und bei den sogenannten „socials“ Achtung: Alle Plakte sind Entwürfe! Von oben nach unten: Anna Tiessen – Kommando Korn, Sina Niemeyer – Für mich, Malte Sänger – Abdrücke, Steve Luxembourg – Der Schatten. Das finale Plakat für gute aussichten 2018/2019 in den Deichtorhallen folgt.
Save the next date: Am Donnerstag, 16. Mai 2019 eröffnet die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie / new german photography 2018/2019 im Goethe-Institut Mexico City.
Die Vernissage der Ausstellung findet am 16. Mai 2019 um 19 Uhr im Goethe-Institut Mexico, Tonalá 43, Colonia Roma (Entre Durango y Colima), 06700 México D.F., T. +52 55 5207 0487, statt. In das seit 15 Jahren bestehende Nachwuchs-Förderungs-Projekt und die 9 aktuellen Preisträger Arbeiten wird die Gründerin von gute aussichten, Josefine Raab einführen.
„I know, that I know everything“ – echt, jetzt? Aber sicher, hast doch en olles Mobile, meint die Fotografin und gute aussichten Preisträgerin Lorraine Hellwig in ihrer ausgezeichneten Arbeit Y A MANIFESTO. Zusammen mit den anderen 8 gute aussichten 2018/2019 Arbeiten, die der wendende Punkt verbindend, ist sie bis Sonntag 21. Juli 2019 im Goethe-Institut Mexico zu sehen.
Begleitet wird gute aussichten 2018/2019 von dem gleichnamigen Katalog (D/E), der die 9 Preisträger/innen und ihre ausgezeichneten Arbeiten auf 224 Seiten, in vorzüglichen Texten und mit über 400 Abbildungen ausführlich vorstellt. Der Katalog ist direkt bei uns für 20,- Euro erhältlich: info@guteaussichten.org Ausführliche Informationen & 2 Leseproben des Katalogs (PDFs) gibts hier.
Come & see: Wie schön sich das Landesmuseum Koblenz in der Festung Ehrenbreitstein in ein bebildertes Gesamtkunstwerk verwandeln lässt, zeigt die Fotografin und gute aussichten Preisträgerin Lorraine Hellwig mit der Präsentation ihrer ausgezeichneten Arbeit Y A MANIFESTO.
Die Frau, die – wieder einmal – alles möglich machte und auch noch die Funktion des Mikros überprüfte: Die Fachfrau für Fotografie und Kuratorin des Landesmuseums Koblenz Katrin Seidel.
Der Mann, der – bereits zum fünften Mal – dafür sorgte, dass alles möglich war: Thomas Metz, Generaldirektor Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz eröffnet am 5. April 2019 in der Festungskirche die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie/-new german photography 2018/2019.
Die Frau, die gute aussichten im Jahr 2004 erfunden und gegründet hat und – wieder einmal – die aktuellen 9 Preisträger/innen und ihre ausgezeichneten Arbeiten sowie den gute aussichten GRANT II den geneigten Eröffnungsbesucher/innen der Ausstellung in Koblenz vorstellte: Josefine Raab.
Die 9 gute aussichten 2018/2019 Preisträger/innen bei der Eröffnung in Koblenz in den ersten Reihen. Von links (1. Reihe): Steve Luxembourg, Patrick Knuchel, Laila Kaletta, Sina Niemeyer. 2. Reihe, von links: Robert ter Horst, Benjamin Kummer, Malte Sänger und Anna Tiessen.
Hoch erfreut: gute aussichten GRANT II Preisträger Holger Jenss, dessen multimediale Arbeit Fall at Lake Victoria ebenfalls in Koblenz präsentiert wird, studiert, zusammen mit der gute aussichten Preisträgerin Lorraine Hellwig, das gute aussichten 2018/2019 Spezial.
gute aussichten 2018/2019 & der GRANT II sind in der Festung Ehrenbreitstein, wie hier die Arbeit von Laila Kaletta „A Dead Flower will never Bloom“ in der Festungskirche, im Haus der Fotografie und im regulären Ausstellungsbereich in der 2. Etage bis Sonntag 10. Juni 2019 zu sehen. Hier finden Sie die Einladungskarte zur Ausstellung in Koblenz als PDF.
„Beste Aussichten auf junge Fotografie“ titelt der Kulturchef Claus Ambrosius seine Geschichte über gute aussichten 2018/2019 in der Rhein-Zeitung vom 12. April 2019 und schreibt u.a.: „Nichts weniger als ein Gesamtkunstwerk: Laila Kalettas Werk über die Unsterblichkeit in der Festungskirche ist ein vielseitiges Projekt.“ Hier steht Ihnen der gesamte Artikel aus der Rhein-Zeitung vom 12.4.2019 als PDF zur Verfügung.
Wie alle Preisträger/innen hat auch Benjamin Kummer seine Arbeit Konstruktion Raum im Haus der Fotografie in Koblenz – wie könnte es anders sein – ganz in die vorhandenen, historischen Räumlichkeiten eingepasst. Weitere Informationen über gute aussichten 2018/2019 finden Sie hier.
Begleitet wird gute aussichten 2018/2019 von dem gleichnamigen Katalog (D/E), der die 9 Preisträger/innen und ihre ausgezeichneten Arbeiten auf 224 Seiten und mit über 400 Abbildungen ausführlich vorstellt und in Koblenz im Museumsshop oder direkt bei uns für 20,- Euro erhältlich ist: info@guteaussichten.org Ausführliche Informationen & 2 Leseproben des Katalogs (PDFs) gibts hier.
Was auch immer die Unsterblichkeitsforscherin, Fototografin und gute aussichten 2018/2019 Preisträgerin Laila Kaletta da durch die Luft fliegen lässt, es sieht einfach fanastisch aus! Und ist ihr Editions-Bild.
Wie in jedem Jahr geben die Preisträger/innen je ein Motiv ihrer ausgezeichneten Arbeit in die gute aussichten Edition, die in einer Auflage von 11 Exemplaren erscheint. Einige der Editionsbätter sind auch komplette Neuanfertigungen oder Unikate, wie zum Beispiel in diesem Jahr…
….das Editionsblatt von Malte Sänger zu seiner Arbeit Abdrücke (oben). Nicht nur, dass Malte Sänger damit den Charakter seiner Arbeit wahrt, nein, in diesem Fall wird der Editionsprint, der im linken Bild mit einer Stecknadel die geografischen Daten des rechten Bildes markiert, sogar in einem Distanzrahmen geliefert, damit die Stecknadel auch ins Bild passt.
Alle gute aussichten Editions-Bilder, wie Patrick Knuchels Konkrete Idee (oben), haben die Blattgrösse 30 x 40 cm, die darauf abgebildeten Motive variieren in den Massen. Die Editions-Bilder werden in der Regel ohne Rahmen und Passepartout geliefert, dafür sind sie einzeln signiert und nummeriert und kosten pro Blatt 345,- Euro. Zu bestellen ausschliesslich über gute aussichten: info@guteaussichten.org
Auch die Fotografin und Preisträgerin Lorraine Hellwig hat ihrer Generation und uns ein ganz eigenes Editions-Bild aus ihrer Arbeit Y A MANIFESTO gewidmet.
Rund 30 gute ausichten Editions-Blätter an der Wand in den Technischen Sammlungen Dresden.
Die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2018/2019 ziert das Titelbild des DRESDNER Kulturmagazins. „No photo is authentic“ hat Lorraine Hellwig mit ihrer Arbeit Y A MANIFESTO eine der 9 gute aussichten 2018/2019 Preisträger/innen, in – natürlich – das Foto hinein getextet, damit aus ihm ein Bild wird.
Bis Sonntag 17. März 2019 ist die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2018/2019 zu Gast in den Technischen Sammlungen Dresden.
Josefine Raab (stehend), die Gründerin von gute aussichten, führt am 6. Dezember 2018 bei der Eröffnung der Ausstellung in Dresden in das Projekt und die Arbeiten der 9 Preisträger/innen ein.
Besucher/innen der Eröffnung bestaunen die perfekt inszenierte und gehängte Arbeit Abdrücke des jungen Künstlers und Preisträgers Malte Sänger.
Begleitet wird gute aussichten 2018/2019 von dem gleichnamigen Katalog (D/E), der die 9 Preisträger und ihre Arbeiten auf 224 Seiten ausführlich vorstellt und in Dresden im Museumsshop oder direkt über bei uns erhältlich ist: info@guteaussichten.org Ausführliche Informationen & 2 Leseproben (PDFs).
Die 9 gute aussichten 2018/2019 Preisträger/innen im September 2018 im Domizil von gute aussichten. Von links: Josefine Raab, Gründerin gute aussichten, Malte Sänger, Anna Tiessen, Lorraine Hellwig, Benjamin Kummer, Robert ter Horst, Patrick Knuchel, Laila Kaletta, Steve Luxembourg, Stefan Becht, Gründer gute aussichten und Sina Niemeyer
gute aussichten – junge deutsche fotografie // -new german photography 2018/2019: Ausstellungs-Auftakt am Freitag, 7. Dezember 2018, 19 Uhr in den Technischen Sammlungen Dresden, Junghansstr. 1-3, 01277 Dresden, www.tsd.de. Presse-Preview: Freitag, 7. Dezember 2018, ab 11 Uhr in den Technischen Sammlungen Dresden. Die Einladungskarte zur Ausstellung als PDF.
„The illusion sells more than the reality“, schreibt die Fotografin Lorraine Hellwig auf eines ihrer Bilder, das die Einladungskarte ziert und spricht damit schon Bände. Wir dürfen also gespannt sein, wie es in der Ausstellung in Dresden weiter geht …
gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2018/2019 beginnt seinen umfänglichen Ausstellungs-Zyklus am Freitag, 7. Dezember 2018, 19 Uhr in den Technischen Sammlungen Dresden. Dort werden zum ersten Mal die 9 gute aussichten 2018/2019 Preisträger/innen und ihre ausgezeichneten Arbeiten der Öffentlichkeit vorgestellt.
Jugend? – Geschenkt! Hier gehts um Freiheit, Abenteuer und das selbstständige Leben auf dem Land, wie die Fotografin Anna Tiessen es für uns eingefangen hat
Eröffnung gute aussichten 2018/2019: Freitag, 7. Dezember 2018, ab 19 Uhr in den Technischen Sammlungen Dresden, Junghansstr. 1-3, 01277 Dresden, www.tsd.de, in Anwesenheit der 9 Preisträger/innen und der Gründerin von gute aussichten, Josefine Raab.
Achtung: Die Presse Preview von gute aussichten 2018/2019 findet ebenfalls am Freitag, 7. Dezember 2018, um 11 Uhr in den Technischen Sammlungen statt.