Posts Tagged ‘fine art photography’

Double Feature: gute aussichten 2021–2023, 14 fotografische Positionen – bis 24. September 2023 in den Deichtorhallen Hamburg & den Medien

Freitag, Juli 7th, 2023


Das Plakat für gute aussichten 2021-2023 in Hamburg mit einem Motiv aus der Serie Assuming Control des Preisträgers Max Dauven

Bis Sonntag, 24. September 2023 ist die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2021–2023 im PHOXXI, dem temporären Haus der Photographie der Deichtorhallen Hamburg zu sehen (Deichtorstr. 1-2, 20095 Hamburg).

Hier steht Ihnen die Einladungskarte zur Ausstellung als PDF zur Verfügung.


Das Banner für gute aussichten 2021-2023 in Hamburg mit einem Motiv von Charlotte Helwig aus ihrer Arbeit My Love for You Was Never Real

Zum 19. Mal ist gute aussichten nun in den Deichtorhallen Hamburg zu Gast und präsentiert in diesem Jahr ein eindrucksvolles Double Feature, das vom Kurator des Hauses, Ingo Taubhorn im PHOXXI zusammengestellt wurde: 14 frische, überraschende Positionen loten die (Un-)Tiefen der Fotografie aus: „Wie wollen wir (k)leben: Ich, Du, Er, Sie, Es …“ ist der thematische rote Faden, der sich, ohne gesucht oder vorgegebenen zu sein, durch die Werke zieht.

Schauen Sie vorbei – die jungen Künstler:innen, die Kurator:innen und wir freuen uns – es lohnt sich!

Die Kollegin Anika Würz bringt es im Hamburger Abendblatt vom 30.6.2023 in ihrer Geschichte „Eine Ausstellung mit Spannbreite so weit wie eine Fotolinse“ auf den Punkt: „Gute Aussichten sei wie immer – „nämlich wie immer anders“, meint Wettbewerbsgründerin Josefine Raab angesichts der Ausstellung“. Lassen Sie sich überraschen…


Je kleiner das Haus, desto voller die Hütte: Die 14 gute aussichten 2021-2023 Preisträger:innen im Juni 2023 vor dem PHOXXI in Hamburg. Erste Reihe, v.l.n.r.: Allegra Kortlang, Luzi, Agata Szymanska-Medina, Natalia Kepesz, Tamara Eckhardt, Charlotte Helwig; zweite Reihe: Jette Held, Fiona Körner, Zoyeon, Alexander Kadow; dritte, obere Reihe: Maximilian Gessler, Hyejeong Yoo, Vanessa A. Opoku und Max Dauven.

Weitere Informationen zu den Preisträger:innen und den Werken finden Sie auf den Jahrgangs Websites:
gute aussichten 2021/2022
gute aussichten 2022/2023
und auf der Website der Deichtorhallen und natürlich – wie immer- hier: www.guteaussichten.org.


Der Katalog gute aussichten – junge deutsche fotografie / – new german photography 2022/2023, D/E, 220 S., 350 Abb., handliches Readerformat 17 x 24 cm, 22,- Euro, bei uns, unseren Ausstellungs-Partnern und überall erhältlich, wo es Bücher gibt

Die Ausstellung wird begleitet von den beiden Katalog-Büchern (D/E) gute aussichten – junge deutsche fotografie – new german photography 2021/2022 und gute aussichten – junge deutsche fotografie – new german photography 2022/2023, die ausführliche Beiträge zu allen Werken, Preisträger:innen und weitere Informationen enthalten. Sie sind direkt über uns (info@guteaussichten.org) oder unsere Ausstellungs-Partner zu beziehen.


Der Katalog gute aussichten – junge deutsche fotografie / – new german photography 2021/2022, D/E, 224 S., 360 Abb., handliches Readerformat 17 x 24 cm, 22,- Euro, bei uns, unseren Ausstellungs-Partnern und überall erhältlich, wo es Bücher gibt


Josefine Raab, die Gründerin und Leiterin von gute aussichten, stellt das Projekt und die Ausstellung in den Deichtorhallen während eines TV-Interviews mit SAT.1 vor. Hier gehts zum kompletten TV-Beitrag

gute aussichten – junge deutsche fotografie 2022/2023: Bis 11. Juni 2023 täglich im Landesmuseum Koblenz zu sehen

Montag, März 20th, 2023


Plakatmotiv von Charlotte Helwig aus ihrer Serie My Love For You Was Never Real

Das Plakat mit einem Motiv der Fotografin und Preisträgerin Charlotte Helwig deutet schon an, in welche Richtung bei gute aussichten 2022/2023 – nun im 19ten Jahr – der Zug fährt. Doch eins nach dem anderen.


Ambivalente Identität: Filmstill aus A Palace Built From Dirt and Crystals von Luzi

Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich zur Auftakt-Ausstellung von gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2022/2023 ins Landesmuseum Koblenz, Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein (Greiffenklaustrasse) ein. Die Ausstellung ist dort bis zum Sonntag 11. Juni 2023 zu Gast und hat täglich geöffnet.

Die Einladungskarte zur Ausstellung steht Ihnen hier als PDF zur Verfügung.


Jette Held zeigt uns, welche Bilder enstehen Wenn das Wasser schreiben könnte

Von der achtköpfigen Jury ausgewählt für gute aussichten 2022/2023 wurden aus 84 gültigen Einreichungen diese 6 Positionen: Jette HeldWenn das Wasser schreiben könnte (Hochschule für Bildende Künste Braunschweig), Charlotte HelwigMy Love For You Was Never Real (Fachhochschule Bielefeld), Allegra KortlangAI Odyssey (Lette Verein, Berlin), LuziA Palace Built From Dirt And Crystals (Hochschule München), Agata Szymanska-MedinaThe „Good“ Change (Hochschule Hannover) und Hyejeong YooCarrying, Caring (HGB Leipzig).


In AI Odyssey gelingt es Allegra Kortlang die Gesichtserkennungzu überlisten

Die Auswahl von gute aussichten 2022/2023 spannt den Bogen von der fotografischen Erforschung unserer natürlichen Umwelt, über das Befinden und die Wahrnehmung einer jungen Generation im digitalen Raum, …


Hyejeong Yoo erforscht in Carrying, Caring das weite Spannungsfeld der Familie

… die Erkundung der eigenen ambivalenten Identität, auch im Spannungsfeld der Familie, bis hin zur Überlistung der allgegenwärtigen Gesichtserkennung und dem investigativen Ansatz, politische Ränkespiele eines europäischen Rechtsstaates offen zu legen.


Agata Szymanska-Medina investigative Serie The „Good“ Change

Damit wird bei gute aussichten 2022/2023 nicht nur die gesamte Bandbreite der technischen und visuellen Möglichkeiten der Fotografie deutlich: Von der Natur selbst erzeugten Fotogrammen über Dokumentation und Porträt bis hin zu komplexen filmischen, installativen und narrativen Umsetzungen.

Gleichzeitig spiegelt sich in den Themen der jungen Fotograf:innen das Unbehagen wider, das sie täglich bewegt, um- und antreibt sowie ihr Bestreben, sich – auf ganz unterschiedliche Art und Weise – damit auseinanderzusetzen und künstlerische Strategien der Bewältigung zu erarbeiten. Damit begibt sich eine junge Generation, die sich im ständigen Zweifel mit sich und der Welt befindet, auf die Suche nach konstruktiven bildnerischen Lösungen.

gute aussichten 2022/2023 ist bis 11. Juni 2023 im Landesmuseum Koblenz zu Gast und bis 31. März täglich von 10-16 Uhr und ab 1. April von 10-18 Uhr geöffnet.
Die Einladungskarte zur Ausstellung steht Ihnen hier als PDF zur Verfügung.

Aktuelle Presse-Bilder der 6 Preisträger-Arbeiten finden Sie im Pressekit.

Save the dates: Samstag, 3.12.22 & Sonntag, 4.12.22 Ausstellungs-Eröffnung heimspiel 13 – gute aussichten 2021/2022 in Neustadt/W.

Montag, November 21st, 2022

Please, save the dates: Zur Eröffnung der Ausstellung heimspiel 13 – gute aussichten 2021/2022 am Samstag, 3.12.2022 und Sonntag, 4.12.2022 ab jeweils 14 bzw. 16 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.

Erstmals zeigen wir in der Galerie in Neustadt/W. ausgesuchte Werke aller acht aktuellen gute aussichten 2021/2022 Preisträger:innen – Fotografie auf der langen Linie der Zeit. Hier gibt es die Einladung als freundliches PDF.

Premiere: Erstmals zeigen wir in unserem Domizil in Neustadt/W. ausgesuchte Werke aller acht gute aussichten 2021/2022 Preisträger:innen: Max Dauven, Tamara Eckhardt, Maximillian Gessler, Alexander Kadow, Natalia Kepesz, Fiona Körner, Vanessa A. Opoku, Zoyeon & special guest Steve Luxembourg (Musik).
Die Ausstellung ist bis Sonntag, 4. Juni 2023 bei uns zu Gast.

Kinder, die in prekären Verhältnissen aufwachsen (Tamara Eckhardt), Jugendliche, die Krieg üben und spielen (Natalia Kepesz), Bedrohung und Fremdheit in der eigenen Heimat (Vanessa A. Opoku), die Tücken fremder Kulturen (Zoyeon), die (Un-)Kultur der Musterhaus-Parks in Deutschland (Fiona Körner), …

… 18 feinsäuberlich durchdeklinierte Kapitel der Fotografie (Maximilian Gessler), Bilderzeugnisse durch die Vermählung analoger und digitaler Techniken (Alexander Kadow), die Zähmung der viralen wie volatilen Sprache der Internet-Memes mittels „trojanischer Pferde“ (Max Dauven) – die aktuellen Preisträger:innen bewegen sich in ihren Werken entlang eines Zeitstrahls, der gleichermaßen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft umgreift.

Ausführliche Informationen zu gute aussichten 2021/2022 und den Werken.

Josefine Raab, die Gründerin und Leiterin von gute aussichten, wird – unterstützt von den anwesenden jungen Künstler:innen – in die Werke und Themen einführen. Weitere Informationen: gute aussichten 2021/2022 Website.


Die 8 gute aussichten 2021/2022 Preisträger*innen vereint auf einem Bildschirm

Wir bitten um Anmeldung zu den Vernissagen per Mail: info@guteaussichten.org
oder telefonisch: +49-(0)6321-970 67 99.
Bitte beachten Sie, dass das Platzangebot begrenzt ist. Es gelten die zu dem Zeitpunkt gesetzlich vorgegebenen Corona Bestimmungen.

gute aussichten gGmbH, Haardter Schloss, Mandelring 35, D-67433 Neustadt/Weinstraße, info@guteaussichten.org, www.guteaussichten.org, +49-(0)6321-970 67 99

Das heimspiel 13 – gute aussichten 2021/2022 ist bis Sonntag, 4. Juni 2023 bei uns zu sehen. Für einen Besuch der Ausstellung vereinbaren Sie bitte – rechtzeitig zuvor – einen Termin via E-Mail oder Telefon.

Zu gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2021/2022 ist der gleichnamige Katalog (D/E) erschienen. Im handlichen Reader-Format 17 x 24 cm werden auf 224 Seiten und in 350 Abbildungen die 8 Preisträger*innen und ihre ausgezeichneten Werke ausführlich vorgestellt. Der Katalog liefert darüber hinaus Einblicke in das Schaffen und Wirken des Nachwuchsförderungs-Projektes gute aussichten in seinem 18. Jahr und ist in einer streng limitierten Auflage von 330 Exemplaren erschienen (ISBN 978-3-9819355-5-4). Zum Preis von 22,- Euro ist der Katalog ausschliesslich bei unseren Ausstellungspartnen oder direkt bei uns erhältlich: info@guteaussichten.org

Ausführliche Informationen zum Katalog und die Leseprobe (PDF).

gute aussichten 2020/2021: Die acht Preisträgerinnen und ihre sieben Arbeiten –-> Konstantin Weber und sein Zyklus squares

Mittwoch, Januar 20th, 2021

Der Gossip wächst sich langsam zur offiziellen Information aus – auch sehr schön: Es gibt 8 Preisträgerinnen und 7 Arbeiten die von der namhaft besetzen Jury für gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021 ausgesucht wurden.

Hier sehen wir ein Motiv von Konstantin Werbers aus seinem multimedialen und installativen Zyklus squares, wie es sich auf dem Cover des neuen gute aussichten 2020/20201 Special-Heftes machen würde, an dem wir gerade arbeiten. Was nicht heisst, dass diese Preisträger Arbeit am Ende auch das Titelbild zieren wird…
Erste Informationen über die 7 ausgezeichneten Arbeiten und die 8 Preisträgerinnen finden Sie hier. Oder morgen dann hier …

gute aussichten 2020/2021: Die acht Preisträgerinnen und ihre sieben Arbeiten –-> Robin Hinsch und seine Serie Wahala

Mittwoch, Januar 13th, 2021

Ja, der Gossip spricht sich weiter herum: Es gibt 8 Preisträgerinnen und 7 Arbeiten die von der namhaft besetzen Jury für gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021 ausgesucht wurden.

Hier sehen wir ein Motiv von Robin Hinsch aus seiner Serie Wahala, wie es sich auf dem Cover des neuen gute aussichten 2020/20201 Special-Heftes machen würde, an dem wir gerade arbeiten. Was nicht heisst, dass diese Preisträger Arbeit am Ende auch das Titelbild zieren wird…
Erste Informationen über die ausgezeichneten Arbeiten und die Preisträger*innen finden Sie hier. Oder morgen dann hier …

gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021: Four of the nine members of the jury

Montag, Januar 11th, 2021

Four of the nine jury members of gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021.

Starting on Thursday, January 14, 2021, please: come by, see and read.

gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021: A ninth taste

Donnerstag, Dezember 17th, 2020

A ninth taste of gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021.

Starting on Tuesday, January 5, 2021, please: come by, see and read.

gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021: A eighth taste

Dienstag, Dezember 15th, 2020

Slide, slide, slide: A eighth taste of gute aussichten – junge deutsche …

… fotografie // – new german photography 2020/2021 in 3 slides.

Starting on Tuesday, January 5, 2021, please: come by, see and read.

gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021: A seventh taste

Sonntag, Dezember 13th, 2020

A seventh taste of gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021.

Starting on Tuesday, January 5, 2021, please: come by, see and read.

gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021: A sixth taste

Freitag, Dezember 11th, 2020

A sixth taste of gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021.

Starting on Tuesday, January 5, 2021, please: come by, see and read.

gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021: A fourth taste

Mittwoch, Dezember 9th, 2020

A fourth taste of gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021.

Starting on Tuesday, January 5, 2021, please: come by, see and read.

gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021: A third taste

Dienstag, Dezember 8th, 2020

A third taste of gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021.

Starting on Tuesday, January 5, 2021, please: come by, see and read.

gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021: A second taste

Montag, Dezember 7th, 2020

A second taste of gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2020/2021.

Starting on Tuesday, January 5, 2021, please: come by, see and read.

Leider geschlossen: gute aussichten 2019/2020 & GA GRANT III – bis Nikolaus, 6.12.2020 im Landesmuseum Koblenz & ausführlich in den Medien

Sonntag, November 15th, 2020

Update, 29. November 2020: Wegen der Verlängerung des sogenannten Lockdown Lights auf Grund der Covid 19 Pandemie bis mindestens zum 20. Dezember 2020 muss die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2019/2020 & GA GRANT III im Landesmuseum Koblenz geschlossen bleiben.

Damit endet der umfängliche Ausstellungszyklus von gute aussichten 2019/2020 & GRANT III, der am 21. November 2019 im NRW-Forum Düsseldorf begann, zu unserem grossen Bedaudern am Montag 30. November 2020.

Die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2019/2020 & GA GRANT III die seit dem 1. Oktober 2020 im Landesmuseum Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein zu sehen ist, musste auf Grund der Corona Pandemie vorerst bis 30. November 2020 geschlossen werden.

Die von Katrin Seidel (Foto) wunderbar inszenierte und kuratierte Ausstellung im Landesmuseum Koblenz wird nicht abgebaut. Wir hoffen, dass sie ab Dienstag dem 1. Dezember 2020 wieder für Besucher*innen zugänglich und dann mindestens bis Nikolaus, Sonntag 6. Dezember 2020 in Koblenz zu sehen sein wird.

In diesem schönen Beitrag von Katrin Wolf für Mittelrhein TV und die Sendung HeimART vom 4. Oktober 2020, können Sie sich ein durch und durch bewegtes Bild der gute aussichten Ausstellung im Landesmuseum Koblenz machen …


… und hier gibt es von der Journalistin Natali Kurth auf SWR 2 in der Sendung Kultur Aktuell, gute aussichten auf und für die Ohren: Lauscher aufsperren!

„Im Bilderkrieg“ überschrieb Claus Ambrosius seine ausführliche Geschichte über gute aussichten 2019/2020 & GRANT III am 12. Oktober 2020 in der Rhein-Zeitung. Und kommt unverzüglich zum Punkt: „Die Frage nach dem authentischen Inhalt eines Bildes – ein Wunsch oder eine Forderung, die von Anbeginn der Fotografie an in besonderem Maß an dieses Medium gestellt wurde – stellt sich in Zeiten von Fake News und immer einfacher zugänglichen Manipulationsmöglichkeiten mehr denn je.“ Zum ganzen Artikel geht es hier (PDF).

Wer sich alle gute aussichten 2019/2020 & GRANT III Werke en Detail anschauen und lesen möchte, wie sie entstanden sind und was die Preisträger*innen zeigen, dem sei der gute aussichten – junge deutsche fotografie / – new german photography 2019/2020 (D/E) empfohlen. Hier finden Sie weitere Informationen und die kostenlose Lese-Probe des Buches (PDF).

Die streng limitierte Auflage von 350 Exemplaren neigt sich dem Ende zu, wir zähen vom Bestand, 10 Exemplaren rückwärts. Mit Beiträgen von Stefan Becht, Carla Susanne Erdmann, Julika Neumann, Dr. Thomas Niemeyer, Josefine Raab, Lisa Rossbach, Ulrich Rüter, Dr. Sabine Schnakenberg, Katrin Seidel, Dr. Tas Skorupa, Babette Maria Werner und Mara Elena Zöller, wunderbar in Szene gesetzt von pixelgarten Frankfurt/M. 224 Seiten, 351 Abbildungen, gebunden, Softcover, grosses, praktisches Readerformat 17 x 24 cm, streng limitierte Auflage von 350 Exemplaren, 20,- Euro, nur in den Ausstellungshäusern oder direkt bei uns: info@guteaussichten.org
Weitere Infos & zur kostenlosen Leseprobe.

gute aussichten 2018/2019 & GRANT II und Walter Schels – Leben bis 3. Oktober 2019 in den Deichtorhallen Hamburg

Montag, August 26th, 2019

Bis Donnerstag 3. Oktober 2019 sind die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie//new german photography 2018/2019 & GRANT II sowie Walter Schels – Leben täglich von 11-18 Uhr (ausser montags), im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg (Deichtorstrasse 1-2) zu sehen.

Weitere Informationen über gute aussichten 2018/2019 & GRANT II („aktuell, vielseitig und brandheiß“) in den Deichtorhallen finden Sie hier, weitere Informationen über die fantastische Walter Schels Ausstellung Leben stehen hier.