Posts Tagged ‘Fernsehen’

Leider geschlossen: gute aussichten 2019/2020 & GA GRANT III – bis Nikolaus, 6.12.2020 im Landesmuseum Koblenz & ausführlich in den Medien

Sonntag, November 15th, 2020

Update, 29. November 2020: Wegen der Verlängerung des sogenannten Lockdown Lights auf Grund der Covid 19 Pandemie bis mindestens zum 20. Dezember 2020 muss die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2019/2020 & GA GRANT III im Landesmuseum Koblenz geschlossen bleiben.

Damit endet der umfängliche Ausstellungszyklus von gute aussichten 2019/2020 & GRANT III, der am 21. November 2019 im NRW-Forum Düsseldorf begann, zu unserem grossen Bedaudern am Montag 30. November 2020.

Die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2019/2020 & GA GRANT III die seit dem 1. Oktober 2020 im Landesmuseum Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein zu sehen ist, musste auf Grund der Corona Pandemie vorerst bis 30. November 2020 geschlossen werden.

Die von Katrin Seidel (Foto) wunderbar inszenierte und kuratierte Ausstellung im Landesmuseum Koblenz wird nicht abgebaut. Wir hoffen, dass sie ab Dienstag dem 1. Dezember 2020 wieder für Besucher*innen zugänglich und dann mindestens bis Nikolaus, Sonntag 6. Dezember 2020 in Koblenz zu sehen sein wird.

In diesem schönen Beitrag von Katrin Wolf für Mittelrhein TV und die Sendung HeimART vom 4. Oktober 2020, können Sie sich ein durch und durch bewegtes Bild der gute aussichten Ausstellung im Landesmuseum Koblenz machen …


… und hier gibt es von der Journalistin Natali Kurth auf SWR 2 in der Sendung Kultur Aktuell, gute aussichten auf und für die Ohren: Lauscher aufsperren!

„Im Bilderkrieg“ überschrieb Claus Ambrosius seine ausführliche Geschichte über gute aussichten 2019/2020 & GRANT III am 12. Oktober 2020 in der Rhein-Zeitung. Und kommt unverzüglich zum Punkt: „Die Frage nach dem authentischen Inhalt eines Bildes – ein Wunsch oder eine Forderung, die von Anbeginn der Fotografie an in besonderem Maß an dieses Medium gestellt wurde – stellt sich in Zeiten von Fake News und immer einfacher zugänglichen Manipulationsmöglichkeiten mehr denn je.“ Zum ganzen Artikel geht es hier (PDF).

Wer sich alle gute aussichten 2019/2020 & GRANT III Werke en Detail anschauen und lesen möchte, wie sie entstanden sind und was die Preisträger*innen zeigen, dem sei der gute aussichten – junge deutsche fotografie / – new german photography 2019/2020 (D/E) empfohlen. Hier finden Sie weitere Informationen und die kostenlose Lese-Probe des Buches (PDF).

Die streng limitierte Auflage von 350 Exemplaren neigt sich dem Ende zu, wir zähen vom Bestand, 10 Exemplaren rückwärts. Mit Beiträgen von Stefan Becht, Carla Susanne Erdmann, Julika Neumann, Dr. Thomas Niemeyer, Josefine Raab, Lisa Rossbach, Ulrich Rüter, Dr. Sabine Schnakenberg, Katrin Seidel, Dr. Tas Skorupa, Babette Maria Werner und Mara Elena Zöller, wunderbar in Szene gesetzt von pixelgarten Frankfurt/M. 224 Seiten, 351 Abbildungen, gebunden, Softcover, grosses, praktisches Readerformat 17 x 24 cm, streng limitierte Auflage von 350 Exemplaren, 20,- Euro, nur in den Ausstellungshäusern oder direkt bei uns: info@guteaussichten.org
Weitere Infos & zur kostenlosen Leseprobe.

gute aussichten heimspiel 11: Bis Sonntag 29. März 2020 in Neustadt/W. mit Werken der Künstler Karl Hubbuch und Malte Sänger & im SWR TV

Donnerstag, Februar 27th, 2020

Der junge Fotograf und gute aussichten Preisträger Malte Sänger zusammen mit Josefine Raab, der Gründerin und Leiterin von gute aussichten bei den Vorbereitungen zu der Ausstellung gute aussichten heimspiel 11, die noch bis Sonntag, 29. März 2020 in unserem Domizil, Haardter Schloss (Mandelring 35, D-67433 Neustadt/W.) zu sehen ist.

Um Menschen und ihre Schicksale geht es dem jungen Fotografen, Künstler und gute aussichten Preisträger 2018/2019 Malte Sänger in seiner Arbeit Abdrücke. Seine ästethisch perfekt ausgearbeitete und präsentierte Serie beruht auf Internet-Posts von Menschen, die auf der Flucht sind. Die digitalen Spuren dieser Posts, wie Datum, Uhrzeit, Ort und Smartphone Typ verknüpft Sänger mit Satelittenaufnahmen der lokalisierten Landschaften und den Bildern, die die Flüchtenden veröffentlicht haben. Die mathematische Präzision der vorgefundenen Daten steht in radikalem Kontrast zu den persönlichen Schicksalen, die sich hinter ihnen offenbaren. Weitere Infos zu Malte Sänger und seiner Serie „Abdrücke“ finden Sie hier.

Malte Sänger und Josefine Raab im SWR TV über Abdrücke, gute aussichten, die Ausstellung, Karl Hubbuch und die Trends in der jungen Fotografie.

Ganz zu den „Abdrücken“ passend zeigen wir, in freundlicher Zusammenarbeit mit der Galerie Axel Demmer, Karlsruhe, und dem Stadtmuseum München, über 30 ausgewählte Original Zeichnungen und 4 Original Fotografien des Künstlers Karl Hubbuch, der von 1891 bis 1979 als Maler, Fotograf, Zeichner, Lithograf und Kunstprofessor vornehmlich in Karlsruhe gewirkt hat.

Karl Hubbuch gilt, neben den Malern und Graphikern Otto Dix und George Grosz, als prägende Persönlichkeit der „Neuen Sachlichkeit“. In der legendären Ausstellung „Neue Sachlichkeit. Deutsche Malerei seit dem Expressionismus“ im Jahr 1925 in der Kunsthalle Mannheim waren alle drei Künstler mit zahlreichen Werken vertreten. Ausführliche Information zu Karl Hubbuch (PDF).

Die Ausstellung gute aussichten heimspiel 11 mit Zeichungen und Fotografien von Karl Hubbuch & Fotografien von Malte Sänger ist in Neustadt/Weinstrasse bis Sonntag 29. März 2020 nach Anmeldung (E-Mail oder Telefon) zu besuchen.

Hier steht Ihnen die Einladungskarte als PDF zur Verfügung.

Eine Auswahl druckfähige Bilder für die Berichterstattung stehen im PRESSEKIT unter BILDER zur Verfügung (bitte runterscrollen bis zum heimspiel 11).

Die ausführliche Information zu „Abdrücke“ (PDF) gibst hier.

gute aussichten, Haardter Schloss, Mandeldring 35, D-67433 Neustadt/Weinstrasse, +49-(0)6321-970 67 99, info@guteaussichten.org, www.guteaussichten.org

Danke Schön! – Mit fast 100 Einreichungen geht gute aussichten – junge deutsche fotogrie 2017/2018 nun in die Jurierung

Montag, August 7th, 2017

Das gabs noch nie: Das Fernsehen begleitete die Sortierung, Datensichtung & -sicherung, die Einpflege usw. der fast 100 Einsendungen von Abschlussarbeiten für unseren Wettbewerb gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2017/2018.

Wir danken allen Student/inn/en für ihre Einreichungen, den Hochschulen, Institutionen und dortigen Professor/inn/en für die freundliche Begleitung unseres Wettbwerbs und Pola Bermes für die geradezu vorbildliche Organisation, die mit den ganzen Vorbereitungen der Jurysitzung verbunden sind – Thanks in xxxl, liebe Pola!

35 Institutionen haben sich übrigens in diesem Jahr an gute aussichten 2017/2018 beteiligt. Wer dieses Jahr alles in der Jury sitzt, lesen Sie hier.

Weitere Informationen über gute aussichten 2017/2018 finden Sie hier und hier.

gute aussichten 2016/2017: „Die Neue Deutsche Foto-Welle“ bis Montag 1. Mai 2017 in den Deichtorhallen, Haus der Photographie Hamburg & in den Medien

Montag, März 13th, 2017


Donnerstag, 9. März 2017, 20 Uhr: Josefine Raab, die Gründerin von gute aussichten, eröffnet im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2016/2017 und führt in die Arbeiten der 7 Preisträger/innen ein.


Bbooohhh: Wir sind überwältigt und sagen DANKE!, den über 1600 Gästen, die zur Ausstellungseröffnung gekommen sind und gute aussichten, wie in den 12 Jahren zuvor, so einen herzlichen Empfang bereitet haben! Thanks in xxxl.

Auch wenn der Kurator des Hauses, Ingo Taubhorn (Mitte, mit Brille), hier mit den strahlenden gute aussichten Preisträgern Carmen Catuti (links, mit Schal), Holger Jenss (rechts, mit Brille) und Chris Becher (ganz rechts, mit Mütze), noch nicht weiss, was wir mit gute aussichten 2016/2017 gerade angezettellt haben, erzählt ihm das die Hamburger Morgenpost am 13. März 2017: „Die Neue Deutsche Foto-Welle“! Na, denn! Wie allerdings aus den sieben …

… gute aussichten Preisträgern (v.l.) Holger Jenss, Andreas Hopfgarten, Julia Steinigeweg, Ingo Taubhorn (Kurator), Quoc-Van Ninh, Chris Becher, Miia Autio, Josefine Raab (Gründerin gute aussichten) und Carmen Catuti, über Nacht acht geworden sind, bleibt das Geheimnis der Hamburger Morgenpost.

gute aussichten 2016/2017 in weiteren Medien: Im NDR Fernsehen (mit Video), bei SAT.1 TV (mit Video), in der Welt, bei der ZEIT, im Hamburger Abendblatt, in der c´t Digitale Fotografie, in der PHOTOGRAPHIE, als englisches Special bei Der Greif, in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, im Deutschlandfunk (Audio Stream), bei hamburg.de. in der ProfiFoto, bei LFI, bei Piag und in der SZENE Hamburg. Unsere freundlichen Kolleg/inn/en in Spanien von 20 Minutos haben so über gute aussichten 2016/2017 berichtet (Spanisch).

gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2016/2017 ist bis Montag 1. Mai 2017 zu Gast in den Deichtorhallen, Haus der Photographie Hamburg. Hier steht die Einladungskarte zur Ausstellung als PDF.

Innerhalb der Ausstellung findet unser Begegnungs- & Kommunikations-Forum für junge Fotograf/inn/en, die gute aussichten_plattform8: WHERE?! vom 23.-26. März 2017 statt. Das detaillierte Programm & alle Informationen stehen hier.

Zu gute aussichten 2016/2017 ist der gleichnamige Katalog (D/E) im Sieveking Verlag erschienen, der hier ausführlich vorgestellt wird und auch in der Buchhandlung des Hauses der Photographie zu erwerben ist. Mehr Infos & eine Leseprobe gibts hier.

gute aussichten für die Augen & Ohren & zum Lesen

Dienstag, Februar 16th, 2016

Das gute aussichten_heimspiel6 mit den Arbeiten „Erbgericht“ der Preisträger Andrea Grützner und „Moderne Tradition“ von Eduard Zent waren Anlass für die Kollegen des SWR-Fernsehens und -Radios uns zu besuchen und über gute aussichten zu berichten – vielen Dank!

Den Fernsehbeitrag in der SWR Landesart lief am Abend des 16. Januar 2016 und Sie können ihn oben anschauen. Aber nur bis 15. Januar 2017, dann löscht die ARD Mediathek ihn…

Bereits im Dezember 2015 stattet uns der liebe Kollege Theo Schneider einen „Hausbesuch“ ab, der am Samstag, 19. Dezember 2015 im SWR-Radio, auf SWR2 ausgestrahlt wurde. gute aussichten für und auf die Ohren gibt, indem Sie oben auf die Audiodatei klicken.

ga_hs6_rheinpfalz_05_12_15_bild_420

„Ein Muss für Fotofans!“, schrieb der freundliche Kollege Holger Pöschl am 5. Dezember 2015 in der Tageszeitung „Die Rheinpfalz“ unter der Headline „Der besondere Blick“ über das gute aussichten_heimspiel6. Den gesamten Artikel als PDF finden Sie hier.

Das gute aussichten_heimspiel6 ist noch bis Ende Sonntag, 8. Mai 2016 in unserem Headquarter, dem Haardter Schloss in 67433 Neustadt/W. zu Gast und auf Anmeldung zu besuchen.

„gute aussichten 2012/2013“ in Hamburg im TV

Montag, Februar 4th, 2013

„gute aussichten – junge deutsche fotografie 2012/2013“ in Hamburg in bewegten Bildern, im Fernsehen auf 3sat in der kulturzeit, bei RTL und bei SAT1. So viel TV war selten … Dank an die Kolleginnen!

gute aussichten 2009/2010 in 40 Sekunden – RTL macht’s möglich

Montag, August 2nd, 2010

In der Kürze liegt die Würze: Die Ausstellung „gute aussichten – junge deutsche fotografie 2009/2010“ im Art Foyer DZ Bank in Frankfurt im visuell-akustischen Schnelldurchlauf bei RTL Hessen. Zu den ganzen 40 Sekunden – jawohl, es geht -, die heute Abend in „Guten Abend RTL Hessen“ liefen, gehts hier- Danke Schön an die KollegInnen.