Posts Tagged ‘TANDEM’

gute aussichten 2019/2020 & GA GRANT III: Eröffnung am Donnerstag 21.11.2019 & am Freitag, 22.11.2019 gibts von 15 – 21 Uhr „Krieg und Frieden“ im NRW-Forum Düsseldorf

Donnerstag, November 14th, 2019

Save the Double Dates: Am Donnerstag, 21. November 2019, ab 19 Uhr eröffnet die Auftakt-Ausstelltung von gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2019/2020 & GRANT III im NRW-Forum Düsseldorf (Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf).

Sie und Ihre Freunde sind herzlich zur Eröffnung, dem anschliessenden Rundgang durch die Ausstellung und zu den Gesprächen eingeladen – kommen Sie vorbei – wir und alle anwesenden Preisträger*innen freuen sich!

Achtung: Die Presse-Preview für die Ausstellung findet ebenfalls am Donnerstag, 21.11.2019, um 11 Uhr im NRW-Forum statt.

Hier finden Sie die Einladungskarte zur Eröffnung, der Ausstellung und zu der Veranstaltung Krieg und Frieden im NRW-Forum Düsseldorf als PDF.

Ausführliche Informationen zu den 9 gute aussichten 2019/2020 Preisträger*innen, dem GA GRANT Stipendiat und ihren Werken finden Sie hier.


Lisa Hoffmann – Atlas der Essenz, Syria 003, Detail, 2019

Krieg und Frieden in Zeiten globaler Desinformation
War and Peace in the Age of Global Disinformation

Freitag, 22. November 2019, 15 – 21 Uhr NRW-Forum Düsseldorf
Lesungen/Führung/Slams/Witze/Gedichte/Auseinandersetzungen

Gemäss Erika Manns Worten vom 1.1.1934 „Beteiligt Euch,“ präsentieren wir am Freitag, 22. November 2019 von 15–21 Uhr in der Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2019/2020 im NRW-Forum Düsseldorf Bilder, Beiträge, Lesungen, Briefauszüge, Gedichte, Witze und von und mit renommierten Autor*innen, Künstler*innen, Journalist*innen und Kunstwissenschaftler*innen zu Krieg und Frieden in Zeiten globaler Desinformation.

Unter anderem bieten wie am Freitag, 22.11.19 von 15 – 21 Uhr im NRW-Forum:
Christian Ruzicska, Autor, Übersetzer und Verleger liest aus dem neuen Buch Nach seinem Bilde des französischen Autors Jérome Ferrari, Secession Verlag Berlin.
Wibke von Bonin, Kunsthistorikerin und Kulturjournalistin, Jurymitglied von gute aussichten, Köln, trägt ausgesuchte Gedichte vor.
Steffen Kopetzky, Schriftsteller, Romancier und Dramatiker, Pfaffenhofen, liest aus seinem neuen Buch Propaganda, Rowohlt Berlin Verlag.
Wolfgang Frömberg, Schriftsteller und Journalist, Köln, liest aus den Revolutions-Tagebüchern (1919) des Autors Victor Klemperers und seiner LTI – Lingua Tertii Imperii (Sprache des Dritten Reiches).
Josefine Raab, Gründerin von gute aussichten und Kunstwissenschaftlerin führt, gemeinsam mit Preisträger*innen, durch die Ausstellung und in den Arbeiten ein.
Elger Esser, international renommierter, belesener Künstler und Fotograf, Düsseldorf, liest recht Verführerisches und trägt Nachdenkliches vor.
Helena Schätzle, Fotografin, gute aussichten Preisträgerin, Kassel, liest aus ihrem Buch Leben nach dem Überleben, Nimbus Verlag, und berichtet von ihren Begegnungen mit den Überlebenden.
Alain Bieber, Künstlerischer Leiter des NRW-Forum Düsseldorf, erzählt historische und aktuelle Flüsterwitze aus Kriegs- und Krisenzeiten.
Ingo Taubhorn, Künstler, Chefkurator des Hauses der Photographie, Deichtorhallen Hamburg und Präsident der Deutschen Fotografischen Akademie liest aus Susan Sontags Aufsätzen und Reden „Zur gleichen Zeit“: Die Folter anderer betrachten.
Klaus Hillmann, Spediteur in Europa, Frechen/Köln, liest aus den Kriegsbriefen seines Vaters.
Stefan Becht, Journalist und Mitbegründer von gute aussichten, liest aus Klaus Manns Buch Der Wendepunkt die legendäre Passage, in der er schildert, wie er im Jahr 1932 in der Carlton Teestube in München zufällig auf Adolf Hitler trifft und …
Malte Sänger, Fotograf, Künstler und gute aussichten Preisträger und GA GRANT III Stipendiat, Frankfurt/Main, liest aus…
Josefine Raab trägt ausgewählte Anti-Kriegs Gedichte von Erich Kästner und Lieder aus Erika Manns Pfeffermühlen-Programm vor.
U.a.

Das top aktuelle Programm von KRIEG + FRIEDEN als PDF steht hier.


Marco Mehringer – Schusslicht Sarajevo, 2019

Der Besuch der Veranstaltung Krieg und Frieden in Zeiten globaler Desinformation ist, ausser dem normalen Eintrittspreis für das NRW-Forum, kostenfrei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

BUENAS PERSPECTIVAS DELUXE: Bis Freitag 16. Juni 2017 im Museo de la Cancilleria in Mexico City & in den mexikanischen Medien

Mittwoch, Mai 10th, 2017

Premiere in Mexicos Hauptstadt: Weltweit erstmals präsentieren wir seit dem 27. April 2017 in der Ausstellung gute aussichten deluxe – junge deutsche fotografie beyond the Düsseldorf School 22 neue künstlerische Positionen von 22 gute aussichten Preisträger/innen der Jahre 2004-2015.

Josefine Raab (mit Mikrophon), die Gründerin von gute aussichten, eröffnete zusammen mit u.a. Jenny Mügel (Zweite von rechts), Projektkoordinatorin des Deutsch-Mexikanischen Jahres in Mexico, Christian Wild (rechts), Pressereferent des Deutschen Botschafters und Francisco del Río (links), Direktor des Generalsekretariats für die Zusammenarbeit mit Europa, am Abend des 27. April 2017 im Innenhof des Museo de la Cancilleria die Ausstellung.

Mit dabei in Mexico City war auch die gute aussichten Preisträgerin Claudia Christoffel (links), hier im Gespräch mit Josefine Raab, dem Journalisten Felipe Pando und der mexikanischen Fotografin Andrea Korwoksi (rechts).

Die Bremer Künstlerin Claudia Christoffel zeigt innerhalb von gute aussichten deluxe Bilder aus ihrer neuen Serie FUN-GHB-EAT, die wir hier, im Zusammenspiel mit Josefine Raab während des Aufbaus, sehen.

Ganz besonders freut uns die durchwegs positive Resonanz auf die Ausstellung, sei es von den zahlreich erschienen Besuchern oder den mexikanischen Medien. Hier eine erste Auswahl, der bisher erschienen Geschichten (Spanisch) über gute aussichten deluxe:
L’Officiel Mexico, Excelsior (PDF), Black Magazine, 20 Minutos, Horizontum, Jornada , Treff3, im Magazin CHILANGO, im Fernsehen auf Canal 22 (bei youtube zu sehen) und auf der Website des Mexikanischen Aussenministerium.

gute aussichten deluxe oder BUENAS PERSPECTIVAS DELUXE ist bis Freitag 16. Juni 2017 im Museo de la Cancilleria, Av. República de El Salvador 47, Centro Histórico, Centro, 06000 Ciudad de México, CDMX, Mexiko City zu sehen.

Weitere Informationen über das internationale Ausstellungsprojekt gute aussichten deluxe und die 22 künstlerischen Positionen finden Sie hier und hier.
Die Einladungskarte zur Ausstellung als PDF steht hier (Spanisch)..
Hier stehen Ihnen die Presse-Dossiers zu gute aussichten deluxe (PDF, Deutsch), gute aussichten deluxe (PDF, English) und Buenas Perspectivas Deluxe, short (PDF, Spanisch) zur Verfügung.

Wir danken und ziehen den Hut vor dem gesamten Team des Goethe-Instituts Mexico für die Unterstützung, allen voran –natürlich– Reinhard Maiworm, der sehr frühzeitig das Potenzial von gute aussichten deluxe für das Duale Jahr in Mexico erkannte, sowie Sarah Poopel, Jenny Mügel, Itzel Dressler, Itzel Zuniga und Rudolf de Baey, dem gesamten Team des Mueso de la Cancilleria, ganz besonders Natalie Gama Pourdanay und Miguel Angel Casco Arroyo, dem Spediteur unseres Vertrauens, TANDEM Kunsttransport in Frechen/Köln, ganz besonders Klaus Hillmann, Janik Griebel, Jörg Seehase und Edgar, dem besten Tetris-Kisten-Einstapel-Bauer der Welt, sowie MOVART, ganz besonders Antonio Flores, Carmen Baena Arellano und Alhelí Zuniga, sowie Claudia Christoffel für die Unterstützung vor Ort und Andrea Korkowski, Alejandro Cerda und Felipe Pando für ihre Freundschaft.

gute aussichten & TANDEM feierten das 1. Rampenfest in Frechen, Köln – natürlich auf der Rampe

Sonntag, Juli 17th, 2016

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

So sah es hinter der Rampe bei TANDEM in Frechen bei Köln aus, am Mittag des 25. Junis 2016, kurz vor Beginn des ersten gemeinsamen Rampenfest von TANDEM & gute aussichten, …

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

… für das hier einer der Tische von den TANDEM Damen nach draussen geschleppt wird (wo waren die starken Männer?)

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wem dieses Plakat irgendwie bekannt vorkommt, der irrt nicht. Es stammt von dem gute aussichten Preisträger Alwin Lay aus dessen Arbeit „mod. CLASSIC“. „I am late“ darf hier durchaus als Alwins Wahlspruch verstanden werden

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Auf der Rampe: TANDEM-Gäste, Mitarbeiter und gute aussichten Freunde im Gespräch, oder wie hier …

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

… an den langen Tischen: Die gute aussichten-Preisträger Katrin Kamrau (l.) und Felix Dobbert amüsieren sich zusammen mit der Gründerin Josefine Raab oder …

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

… knüpfen, wie hier die gute aussichten Preisträgerin Birte Kaufmann (rechts) Kontakte zu TANDEM – links der Geschäftsführer Klaus Hillmann

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Für exzellente Live Musik war genau so gesorgt worden, wie für die …

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

… mobile Creperie, die mit ihrer kleinen, umgebauten Ape auf der Rampe stand und die Versorgung der Gäste sicher stellte

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wem es auf der Rampe zu kalt war, konnte den grossen Tisch in der Ankunftshalle von TANDEM nutzen – umgeben von Kunst

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Auf dem blauen Teppich: Die beiden guten Seelen, tätigen Hände, die klugen Köpfe und verständnisvollen Organisatorinnen des 1. Rampenfestes: Gabriele Koenen (l.) und Doris Alefeld von TANDEM sowie…

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

… die beiden Chefs: Josefine Raab, die Gründerin und das Herz von gute aussichten und Klaus Hillmann, der Gründer und Geschäftsführer von TANDEM

Only with invitation: TANDEM & gute aussichten – das RAMPENFEST am Samstag, 25. Juni 2016 ab 16 Uhr in Frechen, Köln

Samstag, Mai 21st, 2016

einladung_rampe_onlineflyer_430

Hier die Einladung als PDF herunterladen (700 KB).

Nach 10 Jahren feiert gute aussichten auch mal wieder. Dieses Mal zusammen mit dem Transporteur unseres Vertrauens, Klaus Hillmann und seinem Unternehmen TANDEM in Frechen bei Köln. Und zusammen mit allen Freunden von guet aussichten. Ergo: Ich bin ein Freund von gute aussichten und will mit rampen, feiern, feten und mich anmelden:
info@guteaussichten.org

ACHTUNG: Teilnahme nur nach Anmeldung (E-Mail) und Bestätigung von uns!

Der Spediteur unseres Vertrauens, Klaus Hillmann und TANDEM in der aktuellen Ausgabe DER ZEIT

Montag, Januar 11th, 2016

zeit_o2_2016_tandem_450

Der Spediteur unseres Vertrauens, und das schon seit Beginn von gute aussichten, ist Klaus Hillmann und seine tolle TANDEM-Mannschaft. Ein schönes Bild von Klaus – der längst zum Freund geworden ist – und TANDEM zeichnet nun die Kollegin Anna von Münchhausen in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT (NR. 02/2016). Hier gehts zur ganzen Geschichte als PDF.

Was dort alles nicht steht, werden wir auch nicht verraten. Nur soviel: Die Headline „Niemals stürzen…“ ist natürlich ebenso wirkungsvoll wie gekonnt übertrieben. Klaus würde eher sagen: „Probieren wir es doch mal!“
(Foto im Artikel: Michael Dannemann)