Posts Tagged ‘Bilder’

GUTE AUSSICHTEN HOTSPOT: Aras Gökten & Jewgeni Roppel von 30. Oktober – 1. November 2020 auf der C.A.R. Kunstmesse in Essen

Samstag, Oktober 24th, 2020


Die gute aussichten Preisträger Jewgeni Roppel (Vordergrund), Kamil Sobolewski und Aras Gökten (rechts) im November 2015 in den Technischen Sammlungen Dresden bei der Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2014/2015 (Foto: Danke! Lars Hübner)

gute aussichten, „Deutschlands renommiertester Wettbewerb für junge Fotografie“ (Der Spiegel) wartet auf der Kunstmesse C.A.R. // INNOVATIVE ART FAIR in Essen von Freitag 30.10.2020 bis Sonntag 1. November 2020 gleich mit zwei Premieren auf.

Der GUTE AUSSICHTEN HOTSPOT präsentiert zwei nagelfrische Arbeiten der Fotografen, Künstler und gute aussichten Preisträger Aras Gökten und Jewgeni Roppel. In Terrain und Biotop untersucht Aras Gökten Erscheinungsformen hypermoderner Modellstädte. Jewgeni Roppel erforscht in Kraftfelder die (energetische) Verbindung zwischen Kosmos und Mensch.

Terrain und Biotop von Aras Gökten ist von 2017 bis 2020 während eines Aufenthaltes in der koreanischen Stadt Songdo City und einer Künstlerresidenz in Kaohsiung, Taiwan entstanden. Interessant an diesen Orten ist die Vermischung aus modellhaft wirkenden Stadträumen, Gamedesign, Renderings und gestalteter urbaner Natur. Die visuelle Wahrnehmung der heutigen Generation ist vornehmlich geprägt durch das digitale Erscheinungsbild des Internets in seinen unterschiedlichen …

… Ausprägungen wie Websites, Instagram, Twitter usw. Via dieser digitalen Oberflächen, den Interfaces, werden Filme, Musik, Web-Gaming und Videospiele am Computer und auf Smart-Phones konsumiert. Dieses globale „Digital-Design“ schlägt sich zunehmend in aktueller Architektur, in Stadt- und Landschaftsplanung der Metropolen nieder. Songdo City ist das Paradebeispiel einer so genannten „Smartcity“ – entworfen am Reißbrett, hyperreal, ultramodern, vernetzt, gespickt mit Sensoren und Kameras. Kaohsiung weist ähnliche Stadtteile auf und ist auf dem besten Weg, ebenfalls eine Smartcity zu werden. Die geographische Verortung der Arbeit ist indes irrelevant, denn (Un-)Orte dieser Art stehen stellvertretend für die modern konzipierte Stadt von heute und der Zukunft. Terrains und Biotope einer „schönen, neuen Welt“, in denen wir uns bewegen wie Flaneure in einem Computerspiel.

Jewgeni Roppel erforscht seit 2016 in seiner offenen Serie Kraftfelder die feinstoffliche, nicht sichtbare Verbindung zwischen Kosmos und Mensch. Im Mittelpunkt seiner Betrachtungen steht „die elektromagnetische Realität von Körpern und Energiefeldern sowie die Vereinigung des Bewusstseins mit dem Datenuniversum“. In nahezu allen Schöpfungsmythen alter Kulturen gibt es einen Code, der die fundamentalen Muster, die Ur-Matrix sozusagen, darüber aufdeckt, wie Energie das gesamte Universum durchflutet und bestimmt. In der modernen Physik erkannte man, dass der Mensch aus denselben Stoffen wie der Rest des …

… Universums besteht. Die Faszination für Kosmologie, Metaphysik, Naturwissenschaften und Mystik führt Jewgeni Roppel zu dem Versuch, durch experimentelle Herangehensweisen mit Fotografie und Licht assoziative Bildräume zu schaffen und diese in einen zusammenhängenden ikonologischen (also auf den Symbolgehalt der Bilder) zielenden Kontext zwischen Rationalität und Mystik zu stellen. In Anlehnung an den Bilderatlas (Mnemosyme) des Hamburger Kunsthistorikers und Kulturwissenschaftlers Aby Warburg (1866-1924) können wir Roppels offene Serie als „Ikonographie der Kosmologie“ bezeichnen.


Ausführliche Informationen über Aras Gökten und seine Preisträger Arbeit Arkanum sowie über Jewgeni Roppel und seine Preisträger Arbeit Magnit finden Sie in dem Katalog gute aussichten 2015/2016 (D/E). Hier finden Sie weitere Informationen und eine kostenlose Leseprobe des Katalogs

Wir danken Silvia Sonnenschmidt, Thomas Volkmann und dem gesamten Team der C.A.R. // INNOVATIVE ART FAIR für die freundliche Einladung zur Teilnahme und Präsentation von gute aussichten in Essen.

GUTE AUSSICHTEN HOTSPOT: ARAS GÖKTEN & JEWGENI ROPPEL
in Halle 6, Gebäude A6, Nr. 27 & Nr. 28 (Platzierung kann sich ändern)

C.A.R. // INNOVATIVE ART FAIR
Freitag 30.10.2020 – Sonntag 1.11.2020
UNESCO-Welterbe Zollverein, Gebäude A2, A5, A6, A12
Gelsenkirchener Straße 181
D-45309 Essen

ÖFFNUNGSZEITEN:
V.I.P. Hours (nur mit persönlicher Einladung, only with Invitation)
Freitag, 30.10.20: 17 Uhr bis 19.30 Uhr & Samstag, 31.10.20: 11 Uhr bis 13 Uhr

TIME-SLOTS Publikumstage
Freitag, 30.10.20: 20 Uhr bis 22.30 Uhr
Samstag, 31.10.20: 13.30 Uhr bis 16 Uhr sowie 16.30 Uhr bis 19 Uhr
Sonntag, 1.11.20: 11 Uhr bis 13 Uhr, 13.30 Uhr bis 16 Uhr sowie 16.30 Uhr bis 19 Uhr

Eintritt je TIME-SLOT: 10/12 EUR

ONLINE-TICKETS für die TIME-SLOTs auf der C.A.R. sind hier bestellbar.

gute aussichten 2019/2020 Special-Heft: Jetzt in der aktuelle Ausgabe des Magazins ZEIT Campus

Freitag, Mai 1st, 2020

Das schöne gute aussichten 2019/2020 Special-Heft, das in aller Kürze und Würze die Preisträger*innen und ihre ausgezeichneten Werke vorstellt und von Pixelgarten (FFM) gestaltet wurde, liegt nun der aktuellen Ausgabe unseres Medien-Partners, …

… der Zeitschrift ZEIT Campus bei. Herzlichen Dank dafür nach Hamburg! Allerdings liegt das gute aussichten Special-Heft nur der Abonnent*innen-Ausgabe bei. Gut für alle, die schon eins haben, ein Abo. Denn in diesen besonderen Zeiten geht der Verkauf von Zeitschriften vor Ort selbstverständlich zurück.

Praktischerweise gibt es ZEIT Campus auch als E-Paper. Hier stellt ZEIT Campus das Inhaltverzeichnis des aktuellen Heftes und seine Abo-Angebote zur Verfügung. Ran an den Speck – das erste Heft gbits gratis!

gute aussichten heimspiel 11: Bis Sonntag 29. März 2020 in Neustadt/W. mit Werken der Künstler Karl Hubbuch und Malte Sänger & im SWR TV

Donnerstag, Februar 27th, 2020

Der junge Fotograf und gute aussichten Preisträger Malte Sänger zusammen mit Josefine Raab, der Gründerin und Leiterin von gute aussichten bei den Vorbereitungen zu der Ausstellung gute aussichten heimspiel 11, die noch bis Sonntag, 29. März 2020 in unserem Domizil, Haardter Schloss (Mandelring 35, D-67433 Neustadt/W.) zu sehen ist.

Um Menschen und ihre Schicksale geht es dem jungen Fotografen, Künstler und gute aussichten Preisträger 2018/2019 Malte Sänger in seiner Arbeit Abdrücke. Seine ästethisch perfekt ausgearbeitete und präsentierte Serie beruht auf Internet-Posts von Menschen, die auf der Flucht sind. Die digitalen Spuren dieser Posts, wie Datum, Uhrzeit, Ort und Smartphone Typ verknüpft Sänger mit Satelittenaufnahmen der lokalisierten Landschaften und den Bildern, die die Flüchtenden veröffentlicht haben. Die mathematische Präzision der vorgefundenen Daten steht in radikalem Kontrast zu den persönlichen Schicksalen, die sich hinter ihnen offenbaren. Weitere Infos zu Malte Sänger und seiner Serie „Abdrücke“ finden Sie hier.

Malte Sänger und Josefine Raab im SWR TV über Abdrücke, gute aussichten, die Ausstellung, Karl Hubbuch und die Trends in der jungen Fotografie.

Ganz zu den „Abdrücken“ passend zeigen wir, in freundlicher Zusammenarbeit mit der Galerie Axel Demmer, Karlsruhe, und dem Stadtmuseum München, über 30 ausgewählte Original Zeichnungen und 4 Original Fotografien des Künstlers Karl Hubbuch, der von 1891 bis 1979 als Maler, Fotograf, Zeichner, Lithograf und Kunstprofessor vornehmlich in Karlsruhe gewirkt hat.

Karl Hubbuch gilt, neben den Malern und Graphikern Otto Dix und George Grosz, als prägende Persönlichkeit der „Neuen Sachlichkeit“. In der legendären Ausstellung „Neue Sachlichkeit. Deutsche Malerei seit dem Expressionismus“ im Jahr 1925 in der Kunsthalle Mannheim waren alle drei Künstler mit zahlreichen Werken vertreten. Ausführliche Information zu Karl Hubbuch (PDF).

Die Ausstellung gute aussichten heimspiel 11 mit Zeichungen und Fotografien von Karl Hubbuch & Fotografien von Malte Sänger ist in Neustadt/Weinstrasse bis Sonntag 29. März 2020 nach Anmeldung (E-Mail oder Telefon) zu besuchen.

Hier steht Ihnen die Einladungskarte als PDF zur Verfügung.

Eine Auswahl druckfähige Bilder für die Berichterstattung stehen im PRESSEKIT unter BILDER zur Verfügung (bitte runterscrollen bis zum heimspiel 11).

Die ausführliche Information zu „Abdrücke“ (PDF) gibst hier.

gute aussichten, Haardter Schloss, Mandeldring 35, D-67433 Neustadt/Weinstrasse, +49-(0)6321-970 67 99, info@guteaussichten.org, www.guteaussichten.org

Streng limitierte Auflage und exklusiv bei uns: Der feine gute aussichten 2019/2020 Katalog

Sonntag, Januar 19th, 2020

Der gute aussichten – junge deutsche fotografie / – new german photography 2019/2020 Katalog präsentiert auf 224 Seiten und mit über 350 Abbildungen die ausgezeichneten Werke der 9 aktuellen Preisträger*innen und des GA GRANT III Stipendiaten Malte Saenger.
Hier gehts zur kostenfreien Leseprobe (PDF) und weiteren Infos.

Gestaltet wurde der Katalog, der hier in Düsseldorf begeistert willkommen geheissen wird, in bewährt freundlicher Zusammenarbeit und wunderbar überraschender Optik von Pixelgarten – vielen Dank an die liebe Catrin Altenbrandt und den lieben Adrian Nießler nach Frankfurt/Main.

Wie wir sehen, gibts so einiges im dem Buch zu lesen: Mit Beiträgen von u.a, Carla Susanne Erdmann, Katrin Seidel, Babette Marie Werner u.v.a., wie immer kongenial ins Englische übersetzt von unserem Chief of Translation (COT), Dr. Tas Skorupa, freundliches Readerformat von 17 cm x 24 cm, gebunden, Softcover.

Der durchgehend vierfarbige Kataloge, hier eine Doppelseite mit der Arbeit von Victoria Vogel „The Slight Myth“, hat eine streng limierte Auflage von 350 Exemplare, von denen bereits etliche weg sind, ISBN 978-3-981935-52, kostet 20,- Euro und ist exklusiv in den Ausstellungshäusern von gute aussichten oder bei uns erhältlich: info@guteaussichten.org

Cover und Rückcover des gute aussichten 2019/2020 Kataloges mit Motiven der Preisträger Johannes Kuczera und Markus Seibel.
Hier finden Sie die kostenfreie Leseprobe (PDF) und weitere Informationen.

gute aussichten 2019/2020 & GA GRANT III: Eröffnung am Donnerstag 21.11.2019 & am Freitag, 22.11.2019 gibts von 15 – 21 Uhr „Krieg und Frieden“ im NRW-Forum Düsseldorf

Donnerstag, November 14th, 2019

Save the Double Dates: Am Donnerstag, 21. November 2019, ab 19 Uhr eröffnet die Auftakt-Ausstelltung von gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2019/2020 & GRANT III im NRW-Forum Düsseldorf (Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf).

Sie und Ihre Freunde sind herzlich zur Eröffnung, dem anschliessenden Rundgang durch die Ausstellung und zu den Gesprächen eingeladen – kommen Sie vorbei – wir und alle anwesenden Preisträger*innen freuen sich!

Achtung: Die Presse-Preview für die Ausstellung findet ebenfalls am Donnerstag, 21.11.2019, um 11 Uhr im NRW-Forum statt.

Hier finden Sie die Einladungskarte zur Eröffnung, der Ausstellung und zu der Veranstaltung Krieg und Frieden im NRW-Forum Düsseldorf als PDF.

Ausführliche Informationen zu den 9 gute aussichten 2019/2020 Preisträger*innen, dem GA GRANT Stipendiat und ihren Werken finden Sie hier.


Lisa Hoffmann – Atlas der Essenz, Syria 003, Detail, 2019

Krieg und Frieden in Zeiten globaler Desinformation
War and Peace in the Age of Global Disinformation

Freitag, 22. November 2019, 15 – 21 Uhr NRW-Forum Düsseldorf
Lesungen/Führung/Slams/Witze/Gedichte/Auseinandersetzungen

Gemäss Erika Manns Worten vom 1.1.1934 „Beteiligt Euch,“ präsentieren wir am Freitag, 22. November 2019 von 15–21 Uhr in der Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2019/2020 im NRW-Forum Düsseldorf Bilder, Beiträge, Lesungen, Briefauszüge, Gedichte, Witze und von und mit renommierten Autor*innen, Künstler*innen, Journalist*innen und Kunstwissenschaftler*innen zu Krieg und Frieden in Zeiten globaler Desinformation.

Unter anderem bieten wie am Freitag, 22.11.19 von 15 – 21 Uhr im NRW-Forum:
Christian Ruzicska, Autor, Übersetzer und Verleger liest aus dem neuen Buch Nach seinem Bilde des französischen Autors Jérome Ferrari, Secession Verlag Berlin.
Wibke von Bonin, Kunsthistorikerin und Kulturjournalistin, Jurymitglied von gute aussichten, Köln, trägt ausgesuchte Gedichte vor.
Steffen Kopetzky, Schriftsteller, Romancier und Dramatiker, Pfaffenhofen, liest aus seinem neuen Buch Propaganda, Rowohlt Berlin Verlag.
Wolfgang Frömberg, Schriftsteller und Journalist, Köln, liest aus den Revolutions-Tagebüchern (1919) des Autors Victor Klemperers und seiner LTI – Lingua Tertii Imperii (Sprache des Dritten Reiches).
Josefine Raab, Gründerin von gute aussichten und Kunstwissenschaftlerin führt, gemeinsam mit Preisträger*innen, durch die Ausstellung und in den Arbeiten ein.
Elger Esser, international renommierter, belesener Künstler und Fotograf, Düsseldorf, liest recht Verführerisches und trägt Nachdenkliches vor.
Helena Schätzle, Fotografin, gute aussichten Preisträgerin, Kassel, liest aus ihrem Buch Leben nach dem Überleben, Nimbus Verlag, und berichtet von ihren Begegnungen mit den Überlebenden.
Alain Bieber, Künstlerischer Leiter des NRW-Forum Düsseldorf, erzählt historische und aktuelle Flüsterwitze aus Kriegs- und Krisenzeiten.
Ingo Taubhorn, Künstler, Chefkurator des Hauses der Photographie, Deichtorhallen Hamburg und Präsident der Deutschen Fotografischen Akademie liest aus Susan Sontags Aufsätzen und Reden „Zur gleichen Zeit“: Die Folter anderer betrachten.
Klaus Hillmann, Spediteur in Europa, Frechen/Köln, liest aus den Kriegsbriefen seines Vaters.
Stefan Becht, Journalist und Mitbegründer von gute aussichten, liest aus Klaus Manns Buch Der Wendepunkt die legendäre Passage, in der er schildert, wie er im Jahr 1932 in der Carlton Teestube in München zufällig auf Adolf Hitler trifft und …
Malte Sänger, Fotograf, Künstler und gute aussichten Preisträger und GA GRANT III Stipendiat, Frankfurt/Main, liest aus…
Josefine Raab trägt ausgewählte Anti-Kriegs Gedichte von Erich Kästner und Lieder aus Erika Manns Pfeffermühlen-Programm vor.
U.a.

Das top aktuelle Programm von KRIEG + FRIEDEN als PDF steht hier.


Marco Mehringer – Schusslicht Sarajevo, 2019

Der Besuch der Veranstaltung Krieg und Frieden in Zeiten globaler Desinformation ist, ausser dem normalen Eintrittspreis für das NRW-Forum, kostenfrei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Save the Date: Eröffnung gute aussichten heimspiel 11, Samstag 7.12.2019 mit Werken von Karl Hubbuch und Malte Sänger in Neustadt/W.

Sonntag, November 10th, 2019

Save the next Date: Am Samstag, 7. Dezember 2019 um 15 Uhr eröffnen wir in unserem Domizil, dem Haardter Schloss (Mandelring 35, D-67433 Neustadt/W.) das ganz besondere gute aussichten heimspiel 11.

Wir zeigen, in freundlicher Zusammenarbeit mit der Galerie Axel Demmer, Karlsruhe, und dem Stadtmuseum München, über 30 ausgewählte Original Zeichnungen und 4 Original Fotografien des Künstlers Karl Hubbuch, der von 1891 bis 1979 als Maler, Fotograf, Zeichner, Lithograf und Kunstprofessor vornehmlich in Karlsruhe gewirkt hat.

Karl Hubbuch gilt, neben den Malern und Graphikern Otto Dix und George Grosz, als prägende Persönlichkeit der „Neuen Sachlichkeit“. In der legendären Ausstellung „Neue Sachlichkeit. Deutsche Malerei seit dem Expressionismus“ im Jahr 1925 in der Kunsthalle Mannheim waren alle drei Künstler mit zahlreichen Werken vertreten. Ausführliche Information zu Karl Hubbuch (PDF).

Um Menschen und ihre Schicksale geht es auch dem jungen Fotografen, Künstler und gute aussichten Preisträger 2018/2019 Malte Sänger in seiner Arbeit Abdrücke, womit ist er ganz nah bei Karl Hubbuch ist. Sängers ästethisch perfekt präsentierte Serie beruht auf Internet-Posts von Menschen, die auf der Flucht sind. Die digitalen Spuren dieser Posts, wie Datum, Uhrzeit, Ort und Smartphone Typ verknüpft Malte Sänger mit Satelittenaufnahmen der lokalisierten Landschaften …

… und den Bildern, die die Flüchtenden veröffentlicht haben. Die mathematische Präzision der vorgefundenen Daten steht in einem radikalen Kontrast zu den persönlichen Schicksalen, die sich hinter ihnen offenbaren. Weitere Infos zu Malte Sänger und seiner Serie „Abdrücke“ finden Sie hier.
Die ausführliche Information zu „Abdrücke“ (PDF) gibst hier.

gute aussichten heimspiel 11 mit Zeichungen und Fotografien von Karl Hubbuch & Fotografien von Malte Sänger.

Hier steht Ihnen die Einladungskarte als PDF zur Verfügung.

Eröffnung am Samstag, 7. Dezember 2019 von 15-18 Uhr mit Live-Musik des Fotografen, Filmemachers, Sänger-Songwriters und gute aussichten Preisträgers Steve Luxembourg, in Anwesenheit des Künstlers Malte Sänger, des Galeristen Axel Demmer und der Gründerin von gute aussichten, Josefine Raab, die in die Werke einführen wird. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns!
Open-House am Sonntag, 8. Dezember 2019 von 15-18 Uhr.
Von Dienstag, 10. Dezember 2019 bis Sonntag, 29. März 2020 ist die Ausstellung nach vorheriger Anmeldung zu besuchen.

Eine Auswahl druckfähige Bilder für die Berichterstattung stehen im PRESSEKIT unter BILDER zur Verfügung (bitte runterscrollen bis zum heimspiel 11).

gute aussichten, Haardter Schloss, Mandeldring 35, D-67433 Neustadt/Weinstrasse, +49-(0)6321-970 67 99, info@guteaussichten.org, www.guteaussichten.org

Reise ins „Herz der Finsternis“: gute aussichten GRANT II, Fall at Lake Victoria von Holger Jenss ab 5. April 2019 im Landesmuseum Koblenz

Freitag, März 15th, 2019

So also sieht ein gute aussichten Preisträger und GRANT Gewinner aus: Der Fotograf und Künstler Holger Jenss, kurz nachdem wir bekannt gaben, dass der gute aussichten GRANT II im Jahr 2018 an ihn gehen wird.

Mit dem Projekt- & Arbeitsstipendium gute aussichten GRANT II hat Holger Jenss seine neue Arbeit Fall at Lake Victoria realisiert, die nach dem Auftakt in der Städtischen Galerie Nordhorn, ab Freitag, 5. April 2019 im Landesmuseum Koblenz, Festung Ehrenbreitstein zu sehen ist.

Die aus Fotografien, Bildern, Video und Sound bestehende Rauminstallation „Fall at Lake Victoria“ widmet sich unserer Wahrnehmung des Kontinents Afrika. Was dabei alles eine Rolle spielt und wie weit mensch reisen muss, um „das Herz der Finsternis“ zu erkunden, können Sie ab dem 5. April 2019 in Koblenz entdecken. Mehr Infos.

Der gute aussichten GRANT II wird zusammen mit der Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2018/2019 am Freitag 5. April 2019, ab 18 Uhr im Landemuseum Koblenz, Festung Ehrenbreitstein eröffnet und ist bis 10. Juni 2019 zu sehen. Die Einladungskarte als PDF.

gute aussichten heimspiel 10: Bis 30. Juni 2019 mit Arbeiten von Claudia Christoffel und Julia Steinigeweg in Neustadt/Weinstrasse

Sonntag, März 10th, 2019

Sieht doch alles ganz normal aus hier, denn: Die Geschichte zu den Bildern, die entsteht im Kopf. Vernissage Besucherin vor der Arbeit FUN-GHB-EAT von Claudia Christoffel, die zusammen mit der Serie Ein verstörendes Potenzial von Julia Steinigeweg in der Ausstellung gute aussichten heimspiel 10 zu sehen ist.

Bis zum Sonntag, 30. Juni 2019 sind die Werke der Hamburger Fotografin Julia Steinigeweg (rechts) und der Bremer Künstlerin Claudia Christoffel (zweite von rechts) in den Galerieräumen des Haardter Schloss in Neustadt/Weinstrasse im gute aussichten heimspiel 10 zu sehen. Josefine Raab (zweite von links), …

… Gründerin von gute ausichten, hier zusammen mit dem Schweizer Künstler und unserem Freund, Werner Widmer, der die Eröffnung des gute aussichten heimspiels 10 am Samstag, 16. Februar 2019 mit seiner wunderbaren Performance bereicherte.

Das gute aussichten heimspiel 10 ist im Domizil von gute aussichten, Mandelring 35, Haardter Schloss, D-67433 Neustadt/Weinstrasse, bis 30. Juni 2019 nach Anmeldung zu besuchen: info@guteausichten.org oder telefonisch: +49 (0)6321-970 67 99.

Hier steht Ihnen die Einladungskarte zur Ausstellung als PDF zur Verfügung.

No photo is authentic: gute ausichten 2018/2019 auf dem Cover des Dresdner Kulturmagazins

Samstag, Februar 2nd, 2019

Die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2018/2019 ziert das Titelbild des DRESDNER Kulturmagazins. „No photo is authentic“ hat Lorraine Hellwig mit ihrer Arbeit Y A MANIFESTO eine der 9 gute aussichten 2018/2019 Preisträger/innen, in – natürlich – das Foto hinein getextet, damit aus ihm ein Bild wird.

gute aussichten 2018/2019 mit den 9 Preisträger Arbeiten ist bis Sonntag, 17. März 2019 in den Technischen Sammlungen Dresden (Junghansstr. 1-3, 01277 Dresden) zu sehen.

Hier steht Ihnen die Einladungskarte, ebenfalls mit einem Motiv aus Y A MANIFESTO von Lorraine Hellwig, zur Ausstellung in Dresden als PDF zur Verfügung.

Save the date: Samstag 16. Februar 2019 – gute aussichten heimspiel 10 mit Arbeiten von Claudia Christoffel & Julia Steinigeweg in Neustadt/W.

Donnerstag, Januar 17th, 2019

Titelbild der Einladungskarte zur Eröffnung und Ausstellung des gute aussichten heimspiels 10 am Samstag, den 16. Februar 2019 ab 15 Uhr im Haardter Schloss (Mandelring 35) in (67433) Neustadt/Weinstrasse, die Ihnen hier als freundliches PDF zur Verfügung steht.

Das gute aussichten heimspiel 10 präsentiert die ausgezeichneten Arbeiten der beiden gute aussichten Preisträgerinnen Claudia Christoffel und Julia Steinigeweg. Kommen Sie vorbei – wir und die anwesenden Künstler/innen freuen sich!

Ist eine Krawatte einfach nur eine Krawatte – oder was? FUN-GHB-EAT hat die Bremer Künstlerin und gute aussichten Preisträgerin Claudia Christoffel ihre Arbeit betitelt, die durch das Zusammenspiel der abgebildeten, schlichten Gegenstände, wie einer Orange, Krawatte oder einem Ei unser Kino im Kopf in Gang setzt.

Wer schmust hier mit wem? Ein verwirrendes Potenzial hat die Hamburger Fotografin und gute aussichten Preisträgerin Julia Steinigeweg in ihrer gleichnamigen Serie ins Bild gefasst: Es geht um Menschen in besonderen Beziehungen und um die Frage welche Liebe Menschen brauchen, um glücklich zu sein?

Eröffnung der Ausstellung gute aussichten heimspiel 10 am Samstag, den 16. Februar 2019, 15 – 18 Uhr im Haardter Schloss (Mandelring 35, D-67433 Neustadt/ Weinstrasse, T. +49-(0)6321-970 67 99, www.guteaussichten.org) mit vollem Programm, Vorstellung und Einführung in die Werke durch die Gründerin von gute aussichten, Josefine Raab, literarischen Häppchen und…

…einer exclusiven Performance unseres Freundes, des Schweizer Künstlers Werner Widmer (Mitte, mit Brille, Kopfbdeckung und einer Zahnbürste am Kinn) zu der Arbeit „FUN-GHB-EAT“, wie er sie hier im Januar 2018 in den Deichtorhallen Hamburg schon einmal geübt hat.

Open House: Am Sonntag, 17. Februar 2019 ist das gute aussichten heimspiel 10 für alle interessierten Besucher von 15 – 18 Uhr geöffnet.

Bis zum 30. Juni 2019 ist die Ausstellung ausschliesslich auf Anmeldung zu besuchen: info@guteaussichten.org oder telefonisch: +49-(0)6321-970 67 99.
Die Einladungskarte zum gute aussichten heimspiel 10 als PDF.

Ansicht von „FUN-GHB-EAT“ im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg in der Ausstellung GUTE AUSSICHTEN DELUXE (Januar – Mai 2018).

No Fake News: gute aussichten 2018/2019 – die ersten Bilder der Preisträger-Arbeiten sind jetzt online

Sonntag, November 4th, 2018

Alle sind gespannt auf die neuen gute aussichten 2018/2019 Preisträger/innen und ihre Arbeiten. Dann helfen wir doch, damit es noch ein bisschen so bleibt. Hier ein Preisträger/innen Bild – von wem verraten wir noch nicht – das alles zeigt, was schon immer und momentan besonders wichtig ist: News, Fake, Fake-News, Sex, bzw. doch kein Sex und ein wunderbares Herz im Mittelpunkt der Fotografie. Es besteht also noch Hoffnung …;-)*

Noch mehr Preisträger-Fotografien gibts auf unserer Website im Bilder Karussell zu betrachten.

4 x on the road & on view: gute aussichten gerade in Mexico City, Koblenz, Lüneburg & Neustadt/W.

Dienstag, Juli 17th, 2018

Bis Freitag, 20. Juli 2018 ist die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2017/2018 unter dem schönen Titel Buenas Perspectivas 2017/2018 in Mexico City zu Gast. Josefine Raab (Dritte von rechts) präsentiert Journalist/inn/en im Museo de la Cancilleria die Preisträger-Arbeiten „Familie werden“ von Rie Yamada (links) und „Nonplusultra“ Janosch Boerckel (rechts).

Kein volles Haus, aber einen ganz schön vollen Hof im Museo de la Cancilleria im Herzen der Millionen Metropole am Eröffnungsabend der Ausstellung, dem 31. Mai 2018.

Buenas Perspectivas 2017/2018 ist bis Freitag, 20. Juli 2018 im Museo de la Cancilleria, Av. República de El Salvador 47, Centro Histórico, Centro, 06000 Ciudad de México, zu Gast. Weitere Informationen zu den 8 Preisträger/innen und ihren Arbeiten finden Sie hier, weitere Informationen zu der Ausstellung in Mexico City stehen hier (Deutsch) und hier (Spanisch).

Die 8 gut gelaunten gute ausichten 2017/2018 Preisträger/innen Anfang Juni 2018 in Koblenz (v.l.): Julian Slagman, Rie Yamada, Ricardo Nunes, Alexandra Polina, Alba Frenzel, Stephan Bögel, Janosch Boerckel und Laura Giesdorf. Weitere Informationen über die Preisträger und ihre Werke können Sie hier ansehen und lesen (TOP 8 in der Liste).

Die letzte gute aussichten 2017/2018 Ausstellung in Deutschland wird noch bis Sonntag, 9. September 2018 im Landesmuseum Koblenz, Festung Ehrenbreitstein zu sehen sein. Hier finden Sie die Einladungskarte als PDF.

Besucher/innen bestaunen Rie Yamadas Arbeit „Familie werden“ in der Festung Ehrenbreitstein. Unter der Headline „So vielfältig ist die junge Fotografie“ schrieb Anke Mersmann am 13. Juni 2018 in der Rhein-Zeitung über gute aussichten 2017/2018: „Diese präsentierten Arbeiten sind also ein Konglomerat eines Jahrgangs junger Fotografen in Deutschland – und so individuell jeder von ihnen ist, so eigenständig sind auch ihre Positionen und ihre künstlerischen Strategien.“ Hier gehts zum gesamten Artikel als PDF.

gute aussichten – new positions präsentiert noch bis Sonntag, 5. August 2018 in der Kunsthalle der KulturBäckerei im schönen Lüneburg 11 neue fotografische Positionen der gute aussichten Preisträger/innen Nadja Bournonville, Georg Brückmann, Monika Czosnowska, Kolja Linowitzki, Tamara Lorenz, Thomas Neumann, Nicolai Rapp, Jewgeni Roppel, Rebecca Sampson, Stefanie Schroeder und Anna Simone Wallinger. Weitere Informationen über die Ausstellungen in Lüneburg finden Sie hier.

Eröffnung der gute aussichten – new positions Ausstellung am Sonntag, 8. Juli 2018 in Lüneburg vor Rebecca Sampons „Apples for Sale“ (Tableau, links) und Nadja Bournonvilles Serie „Blindfell“ (rechts). Davor steht Kristin Halm, Künstlerische Mitarbeiterin der Kunsthalle in der KulturBäckerei, links von ihr Josefine Raab, Gründerin von gute aussichten und Kuratorin der Ausstellung und Carsten Junge (im Jackett), Hausherr und Geschäftsführer der Sparkassenstiftung Lüneburg.  Ausführliche Informationen zur Ausstellung lesen Sie hier. Die Einladungskarte zur Ausstellung als PDF steht hier.

„Den roten Teppich ausgelegt“ titelt denn auch Frank Füllgrabe in der Landezeitung Lüneburg am 9. Juni 2018 seine Geschichte über gute aussichten – new positions. Noch bis Sonntag 5. August 2018 in der Kunsthalle der KulturBäckerei Lüneburg zu Gast. Wer den ganzen Artikel lesen möchte, klickt hier für das PDF-Format.

Die beiden Künstler/in und Protagonisten des gute aussichten_heimspiels9, das bis Sonntag, 7. Oktober 2018 im Haardter Schloss in Neustadt/Weinstrasse zu sehen ist (v.r.): Nadja Bournonville und Aras Gökten, …

… der hier seine umfangreiche Arbeit „Arkanum“ präsentiert, mit er 2015/2016 zu den gute aussichten Preisträgern gehörte.

Nadja Bournonville, frontal, mittig, gute aussichten Preisträgerin 2013/2014, stellt ihre neue fotografische Serie, „Blindfell“ vor und wird dabei von Josefine Raab (vor der Wand) unterstützt. Hier finden Sie die Einladungskarte zur Ausstellung als PDF.

Das gute aussichten heimspiel9 ist bis 7. Oktober 2018 im Haardter Schloss, 67433 Neustadt/W. ausschliesslich auf Anmeldung zu besuchen. Schreiben: info@guteaussichten.org oder anrufen: +49-63221-970 67 99. Danke!

gute aussichten 2017/2018 wird von dem Katalog gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2017/2018 (Deutsch/Englisch) begleitet. Er ist in der streng limitierten Auflage von 500 Exemplaren erschienen. Das schöne Titelmotiv stammt aus der Arbeit „Masks, Myths and Subjects“ von Alexandra Polina. Vorgestellt werden auf 224 Seiten nicht nur die 8 Preisträger/innen und ihre ausgezeichneten Werke in Bild und Text. Readerformt 16,5 cm x 24 cm, broschiert, Softcover, 373 Abbildungen, ISBN 978-3-981935-50-9, Preis 20,- Euro. Weitere Informationen und die kostenlose Leseprobe finden Sie hier. Bestellungen bitte direkt an: info@guteaussichten.org

Save the next Date: gute aussichten 2017/2018 ab Donnerstag, 7. Juni 2018 im Landesmuseum Koblenz

Donnerstag, Mai 24th, 2018

Kaum hat die Ausstellung in den Deichtorhallen Hamburg ihre Pforten geschlossen, eröffnet gute aussichten – jung deutsche fotografie // new german photography 2017/2018 auch schon wieder im Landesmuseum Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein.

Die Ausstellungs-Eröffnung findet am Donnerstag, 7. Juni 2018, ab 19 Uhr in Anwesenheit der 8 Preisträger/innen Stephan Bögel (Ostkreuzschule Berlin), Janosch Boerckel (Fachhochschule Bielefeld), Alba Frenzel (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig), Laura Giesdorf (Berliner Technische Kunsthochschule), Ricardo Nunes (Hochschule für Künste Bremen), Alexandra Polina (Fachhochschule Bielefeld), Julian Slagman (Neue Schule für Fotografie Berlin) und Rie Yamada (Kunsthochschule Berlin-Weißensee) in der Festungskirche statt. Weitere Informationen zu den Preisträger/innen und ihren Arbeiten stehen hier und hier.

In das Projekt und die 8 Arbeiten wird Josefine Raab, Kunsthistorikerin und Gründerin von gute aussichten einführen, die Begrüssungsworte wird Thomas Metz, der Generaldirektor Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz an Sie richten. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns!

Hier steht Ihnen die komplette Einladungskarte als PDF zur Verfügung.

gute aussichten 2017/2018 ist bis 9. September 2018 zu Gast in Koblenz und wird von dem Katalog gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2017/2018 (Deutsch/Englisch) begleitet. Er ist in der streng limitierten Auflage von 500 Exemplaren erschienen. Das schöne Titelmotiv stammt aus der Arbeit „Masks, Myths and Subjects“ von Alexandra Polina. Vorgestellt werden auf 224 Seiten die 8 Preisträger und ihre ausgezeichneten Werke. Readerformt 16,5 cm x 24 cm, broschiert, Softcover, 373 Abbildungen, ISBN 978-3-981935-50-9, Preis 20,- Euro. Weitere Informationen und die kostenlose Leseprobe finden Sie hier. Bestellungen bitte direkt an: info@guteaussichten.org

Save the Home Run Date: Samstag, 5. Mai 2018, gute aussichten heimspiel9 im Haardter Schloss, Neustadt/Weinstrasse

Dienstag, April 3rd, 2018

Please, save the next Date: Am Samstag, 5. Mai 2018, ab 15 Uhr präsentieren wir im Haardter Schloss, Mandelring 35, in Neustadt/W., das gute aussichten heimspiel9.

Die Ausstellung zeigt Arbeiten der jungen Fotografen und gute aussichten Preisträger Nadja Bournonville und Aras Gökten. Blindfell (oben rechts im Bild) heisst die Serie von Nadja Bournonville, die sich mit unserem Sehen und der visuellen Wahrnehmung auseinandersetzt. Aras Gökten zeigt seine Preisträger Arbeit Arkanum (oben links im Bild), die uns einen Blick auf die Metropolis der Zukunft werfen lässt – denken wir! Weitere Infos asap.

Hier steht Ihnen die Einladungskarte zur Eröffnung & Ausstellung als PDF zur Verfügung.

gute aussichten 2017/2018, der gute aussichten GRANT, Deuscthland & Hans-Peter Denker bis Sonntag, 4. Februar 2018 im NRW-Forum Düssedlorf

Sonntag, Dezember 3rd, 2017

Bis Sonntag, 4. Februar 2018 ist die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2017/2018 mit den 8 Arbeiten der Preisträgerinnen im NRW-Forum Düsseldorf zu Gast.

Das ist natürlich nur ein Viertel der Wahrheit. Denn zeitgleich ist der gute aussichten GRANT, das Projekt- & Ausstellungsstipendium für gute aussichten Preisträger, das in diesem Jahr an Stefanie Schroeder für die Realisierung ihres 45minütigen Filmes „40 h, max. 2 Monate“ ging ebenso im NRW-Forum zu sehen, wie die spannende Ausstellung „Deuscthland“ des Satirikers Jan Böhmermann und die beachtenswerte Schau über die Design Ikone Klaus-Peter Dienst „Kalligrammatische Typografie & poetische Textbilder“. Mit anderen Worten: Volles, buntes Programm im NRW-Forum und für jede Interessensrichtung etwas dabei!

Um die Zukunft oder das, was sie mal sein könnte, geht es in Janosch Boerckels Preisträger Arbeit „Nonplusultra“. Sie zeichnet einen ebenso bild- wie facettenreichen Querschnitt von dem, was aktuell in den Laboren der Human- und Naturwissenschaftler erforscht wird, wobei sie zwischen Fiktion und Dokumentation, zwischen Realität und Inszenierung oszilliert.


Die Preisträger/innen von gute aussichten 2017/2018 am 23. November 2017 vor der Eröffnung im NRW-Forum Düsseldorf (v.l.) : Julian Slagman, Stefan Becht (gute aussichten), Stephan Bögel, Stefanie Schroeder (Stipendiatin gute aussichten GRANT), Alba Frenzel, Ricardo Nunes, Rie Yamada, Josefine Raab (Gründerin gute aussichten), Laura Giesdorf, Alexandra Polina & Janosch Boerckel.

Weitere Informationen zu Arbeiten der Preisträger finden Sie hier, erste Presse-Bilder der Arbeiten stehen Ihnen hier zur Verfügung und ausführliche Informationen zum gute aussichten GRANT stehen hier.

Hier gibt es die Einladungskarte zur Ausstellung als freundliches PDF – kommen Sie vorbei und entdecken Sie die Bildwelten und Preisträger Arbeiten von gute aussichten 2017/2018. „Ihre Bilder“ schreibt Helga Meister in der Westdeutschen Zeitung vom 25.11.2017 dazu, „kommen leise und konzentriert daher und bilden eine wohltuende Balance zum großen Show-Geschäft.“



Viel, viel mehr Infos & über 370 Bilder:
Der Katalog gute aussichten 2017/2018 präsentiert die 8 Preisträger und ihre Arbeiten ausführlich in Texten und Bildern, Deutsch/Englisch, 224 Seiten, gebunden, praktisches Readerformat 16,5 x 24 cm, 224 Seiten, über 370 Abbildungen, 20,- Euro. Im Moment noch ausschliesslich im NRW-Forum oder direkt über uns zu bestellen: info@guteaussichten.org