Posts Tagged ‘junge deutsche fotografie’

Fake & Reality im Fernsehen: gute aussichten – junge deutsche fotografie 2019/2020 & GA GRANT III bei der Deutschen Welle TV

Dienstag, Juli 7th, 2020


Die aktuellen gute aussichten Preisträger*innen (v.l.) Lisa Hoffmann, Ricarda Fallenbacher und Malte Sänger am 12. Mai 2020 vor den Deichtorhallen Hamburg

Das wöchentliche TV-Magazin Kultur.21 der Deutsche Welle TV begibt sich in seiner aktuellen Ausgabe auf die Suche nach „Fake & Reality“ in der „Fotografie 2020“. Bestandteil des sehenswerten Beitrages ist auch gute aussichten – junge deutsche fotografie 2019/2020 & GRANT III in den Deichtorhallen Hamburg. Die aktuellen Preisträger*innen Lisa Hoffmann (Atlas der Essenz), Ricarda Fallenbacher (Ein Bild von uns – Objektiv betrachtet) und der GA GRANT III Stipendiat Malte Sänger (DAEMON) kommen dabei ausführlich ins Bild und zu Wort. Den Beitrag über gute aussichten können Sie hier anschauen, die komplette Sendung „Fake & Reality – Fotografie 2020“ steht Ihnen hier zur Verfügung.

gute aussichten – junge deutsche fotografie 2019/2020 & GRANT III ist bis 30. August 2020 in den Deichtorhallen Hamburg und ab 1. Oktober 2020 bis 6. Dezember 2020 im Landesmuseum Koblenz, Festung Ehrenbreitstein zu sehen.

Vielen Dank (!) an die Kolleg*innen von Kultur.21 und der Deutsche Welle TV, sich auch in Pandemie bestimmten Zeiten komplexen und hintergründigen Themen anzunehmen.

Ohne Schweiß kein Preis: Freiwillig, kostenfrei, aber nicht ohne persönliches Engagement – zur Teilnahme an gute aussichten

Montag, Juli 6th, 2020


gute aussichten 2019/2020 im NRW-Forum Düsseldorf, 21.11.2019 bis 16.2.2020

Das bundesweite Nachwuchsförderungs-Projekt gute aussichten – junge deutsche fotografie wurde 2004 von Josefine Raab und Stefan Becht als private Initiative gegründet mit dem Ziel, junge Fotografen*innen zu fördern und ihnen und ihren Werken eine möglichst breite Öffentlichkeit und optimale Aufmerksamkeit zu verschaffen.

Die Teilnahme an dem Wettbewerb gute aussichten ist für Absolvent*innen deutscher Hochschulen freiwillig und kostenfrei – es werden keine Einreiche- oder Teilnahmegebühren erhoben. Die Teilnahme-Bedingungen sind seit der Gründung des Projekts öffentlich zugänglich. Bereits am 1. Juli 2020 wurden, im Sinn bestmöglicher Transparenz, die in die Kritik geratenen Golden Rules, die auf der Basis der Teilnahme-Bedingungen weitere Einzelheiten der Zusammenarbeit zwischen gute aussichten und den Preisträger*inn*en beschreiben, wieder einmal aktualisiert und auf der Website, hier, publiziert.


gute aussichten 2019/2020 in den Deichtorhallen Hamburg, 7.5.2020 bis 30.8.2020

Seit 2004 organisierte und realisierte gute aussichten für die bisher 141 Preisträger*inn*en über 160 Ausstellungen und Aktionen in weltweit 55 Städten. 2015 wurde gute aussichten in eine gemeinnützige Gesellschaft überführt. Zu jedem gute aussichten Jahrgang erscheint ein Katalog in D/E und, gemeinsam mit unseren freundlichen Medien-Partnern, das kostenlose gute aussichten Special-Heft (D/E) in einer Auflage von rund 200 000 Exemplaren. Die Preisträger*innen und ihre Werke werden umfänglich auf unserer Website und dem Blog vorgestellt, flankiert von umfangreichen, weiteren kommunikativen Maßnahmen, wie dem Newsletter und der regelmäßigen Bespielung der sogenannten sozialen Netzwerken.


gute aussichten 2019/2020 im Landesmuseum Koblenz ab 1.10.2020 bis 6.12.2020

In weiteren Formaten wie der Ausstellung gute aussichten DELUXE – junge deutsche fotografie nach der Düsseldorfer Schule (Mexiko City, Hamburg), kuratierten Themenausstellungen, dem gute aussichten Stipendium (gute aussichten GRANT), den gute aussichten heimspielen oder den gute aussichten plattformen verschaffen wir den Preisträger*inn*en Sichtbarkeit, vermitteln Kontakte und die Chance zur weiteren Professionalisierung. Ausführliche Informationen über die Arbeit von gute aussichten finden Sie in dem gute aussichten Manual, das Ihnen hier zur Verfügung (PDF) steht.


gute aussichten 2018/2019 im Goethe-Institut Mexico City, 18.5.2019 bis 21.7.2019

Eine E-Mail vom 26.6.2020, die Herr Michael Kerstgens, Professor am Fachbereich Gestaltung/Fotografie der Hochschule Darmstadt und Betreuer des aktuellen gute aussichten Preisträgers Markus Seibel, an Professoren*innen verschiedener Hochschulen als „stille Post“ gesendet hat, liegt uns seit Sonntag, dem 5. Juli 2020, 23.09 Uhr vor. Die darin enthaltene Behauptung, gute aussichten würde auf Kosten der Preisträger*inn*en den Wettbewerb veranstalten ist falsch. Nichtsdestotrotz gibt es für die Preisträger*inn*en eine selbstverständliche Mitwirkungspflicht: Ohne Schweiß kein Preis. Das engagierte Zusammenarbeiten, -wirken und -gestalten aller Beteiligten ist, von Beginn an, der essentielle Grundpfeiler von gute aussichten. Diese Zusammenarbeit wird in den Golden Rules ausführlich dargelegt. Darüber hinaus enthält das Schreiben weitere unrichtige, im besten Fall missverständliche bis hin zu rufschädigenden Aussagen, auf die wir hier im Detail nicht weiter eingehen möchten. Denn wir als Träger und Veranstalter von gute aussichten wurden weder auf die zur Diskussion stehenden Inhalte direkt angesprochen, noch in den angeblich gewünschten Diskurs mit einbezogen.


Die gute aussichten 2018/2019 Preisträger*innen & der GA GRANT II Stipendiat während des Aufbaus der Ausstellung im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg im Sommer 2019 in und vor einer top beschrifteten Transportkiste

Bitte entscheiden Sie selbst, auf der Grundlage der auf unserer Website zur Verfügung gestellten Informationen, der Teilnahme-Bedingungen und der Golden Rules, ob Sie an gute aussichten 2020/20201 teilnehmen möchten oder ob Sie, als betreuende/r Professor*in, ihren Abschluss-Student*inn*en zur Teilnahme raten wollen: https://www.guteaussichten.org/index.php?id=618

Bei Fragen und Anregungen sprechen Sie uns an: info@guteaussichten.org

gute aussichten 2019/2020 & GRANT III: Bis 30. August 2020 in den Deichtorhallen Hamburg und in den Medien – Krieg & Frieden in Zeiten globaler Desinformation

Montag, Mai 25th, 2020

Die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie / – new german photography 2019/2020 & GA GRANT III im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg ist geöffnet und nun bis Sonntag 30. August 2020 zu sehen. Die (alte) Einladungskarte als PDF mit einem Motiv aus Johannes Kuczeras Serie „Distributor“ steht Ihnen hier zur Verfügung.

Präsentiert werden im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg die ausgezeichneten Werke der 9 gute aussichten 2019/2020 Preisträger*innen und des GA GRANT III Stipendiaten Malte Sänger.

Krieg und Frieden in Zeiten globaler Desinformation ist der – weder gesuchte noch thematisch vorgegebene – rote Faden, der die ausgestellten Arbeiten miteinander verknüpft. Weitere Informationen zu der Ausstellung in den Deichtorhallen gibt es hier.

Die 9 Preisträger*innen von gute aussichten 2019/2020 sind, ladies first: Ricarda Fallenbacher, Lisa Hoffmann, Juiane Jaschnow, Larissa Rosa Lackner, Victoria Vogel, Lukas van Bentum, Johannes Kuczera, Markus Seibel, Marco Mehringer und der GA GRANT III Stipendiat Malte Sänger. Weitere Informationen zu den Preisträger*innen und Arbeiten stehen hier (Top Ten).

Zusammen präsentieren die Preisträger*innen bis zum 30. August 2020 in den Deichtorhallen Hamburg über 270 Motive, 11 Videos, 7 Publikationen, 6 Poster, 5 skulpturale Objekte und 1 Sound Installation. Ausführliche Informationen zu den Werken finden Sie hier.

Kommen Sie vorbei! – es lohnt sich, meinen auch die Kolleg*innen der Medien. Unter anderem berichteten bereits der NDR 90,3, die TAZ – Tageszeitung, das Hamburger Abendblatt (unter der Überschrift „Bilder, um die Welt zu begreifen in den Deichtorhallen“ berichtet die freundliche Kollegin Vera Fengler am 13.5.2020 über die Ausstellung, nicht online verfügbar), SAT.1 TV (Video), die Deutsche Welle TV (Video), Unser Lübeck, die Schleswig Holsteinischen Zeitungsverlage (PDF), die Zeitschriften Photographie und Weltkunst, Kultur Online, LFI News sowie Fink Hamburg über gute aussichten 2019/2020 & GA GRANT III – vielen Dank!

12. Mai 2020: Die gut besuchte Presse-Konferenz zu gute aussichten 2019/2020 & GA GRANT III in Hamburg in Zeiten der Pandemie, …

… in der auch die Preisträgerin Ricarda Fallenbacher (vorn) und der GA GRANT III Stipendiat Malte Sänger (rechts) die Abstands- und Sicherheitsregeln einhalten.

Bitte beachten Sie die aktuell vorgeschriebenen Hygiene- und Sicherheitsregeln für Ihren Besuch in den Deichtorhallen, die Sie hier finden.

gute aussichten 2019/2020 & GRANT III wird ab Mitte/Ende September 2020 im Landesmuseum Koblenz zu sehen sein. Mehr Informationen dazu asap.

Begleitet wird gute aussichten – junge deutsche fotografie / – new german photography 2019/2020 – wie in jedem Jahr – von dem gleichnamigen Katalog (D/E): 224 Seiten, 351 Abbildungen, gebunden, Softcover, grosses Readerformat 17 x 24 cm, streng limitierte Auflage von 350 Exemplaren, 20,- Euro, nur in den Ausstellungshäusern oder direkt bei uns: info@guteaussichten.org
Weitere Infos & zur kostenlosen Leseprobe.

Josefine Raab, die Gründerin des Projekts, stellt gute aussichten 2019/2020 in den Deichtorhallen Hamburg vor

Montag, Mai 18th, 2020

Bis Sonntag 30. August 2020 ist die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie / – new german photography 2019/2020 & GA GRANT III im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg zu sehen. Weitere Informationen und die aktuellen Besuchsregeln der Deichtorhallen.

Hier gibt die Gründerin des Projektes, Josefine Raab einen kleinen Überblick über die aktuellen Positionen von gute aussichten 2019/2020 und erklärt, was sie, bei aller Unterschiedlichkeit, miteinander verbindet. Weitere Informationen stehen hier.

Josefine Raab vor einem Motiv aus der Serie The Slight Myth der Preisträgerin Victoria Vogel in den Deichtorhallen Hamburg. Die Werke der Preisträger*innen im Detail (Top Ten) und im gleichnamigen, aktuellen Katalog, der Ihnen hier mit einer kostenlosen Leseprobe zur Verfügung steht

Vielen Dank an Matthias Schönebäumer und das Team der Deichtorhallen für das Video!

GEÖFFNET! – gute aussichten 2019/2020 & GA GRANT III in den Deichtorhallen Hamburg // Presse-Konferenz, 12. Mai 2020

Donnerstag, Mai 7th, 2020

Juhhhuuu: Seit heute, Donnerstag 7. Mai 2020 sind die Deichtorhallen Hamburg wieder geöffnet und die nigelnagelneue Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie / – new german photography 2019/2020 & GA GRANT III ist für alle Interessierten erstmals zugänglich!

Leider, und das schmerzt uns natürlich alle sehr, wird es KEINE gute aussichten Eröffnung geben, da alle Veranstaltungen innerhalb der Ausstellung vorerst untersagt sind. Wer sehen und lesen möchte, wie eine gute aussichten Eröffnung normalerweise ist, kann das hier.

Am Dienstag 12. Mai 2020 ab 10 Uhr findet die Presse-Konferenz zu gute aussichten 2019/2020 & GA GRANT in den Deichtorhallen statt. Neben der Gründerin von gute aussichten, Josefine Raab und dem Kurator des Hauses, Ingo Taubhorn werden die Preisträger*innen Lisa Hoffmann, Ricarda Fallenbacher und Malte Sänger ( GA GRANT III) anwesend sein. Vertreter*innen der Medien müssen sich bitte unter:
presse@deichtorhallen.de
verbindlich für den Besuch der Presse-Konferenz anmelden.

Weitere Informationen über gute aussichten 2019/2020 & GA GRANT III, die Preisträger*innen und ihre Werke, finden Sie hier und hier.

Bitte beachten Sie die Hygiene- und Sicherheits-Auflagen, um die Ausstellung zu besuchen, die Sie hier finden.

gute aussichten 2019/2020 & GA GRANT III ist bis Sonntag 30. August 2020 in den Deichtorhallen Hamburg zu Gast. Anschliessend wird die Ausstellung ins Landesmuseum Koblenz, Festung Ehrenbreitstein wandern.

Bis Mai 2020 verschoben: gute aussichten 2019/2020 & GA GRANT III in den Deichtorhallen Hamburg

Donnerstag, März 12th, 2020

UPDATE 14. April 2020
Geplant ist im Moment, dass die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie / – new german photography 2019/2020 & GA GRANT III im Mai 2020 im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg eröffnet und bis zum Sommer 2020 dort zu sehen sein wird.

UPDATE 17. März 2020
Deichtorhallen Hamburg geschlossen
Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen sind die Deichtorhallen Hamburg seit Montag 16. März 2020 komplett geschlossen. Alle geplanten Veranstaltungen, Eröffnung, Presse-Preview, Führungen etc. pp der Ausstellungen gute aussichten – junge deutsche fotografie / – new german photography 2019/2020 & GA GRANT III werden daher bis zum 30. April 2020 verschoben.

Wir halten Sie hier auf dem Laufenden – schauen Sie wieder vorbei. Bitte nutzen Sie so lange unsere digitalen und analogen Angebote, z.B. die Präsentation der Preisträger-Arbeiten auf unserer Website (TOP 10), die Präsentation der Werke auf der Website der Deichtorhallen oder unseren schönen Katalog.
Weitere Infos & zur kostenlosen Leseprobe.

Stand 12. März 2020
Wegen der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus hat die Hamburger Gesundheitsbehörde Veranstaltungen mit mehr als 1000 Menschen vorläufig bis zum 30. April 2020 untersagt.

Aus diesem Grund wird die Eröffnung der Ausstellungen gute aussichten 2019/2020 & GA GRANT III im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg am Freitag 20. März 2020 leider entfallen.

Die Ausstelllung gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2019/2020 & GA GRANT III ist ab Samstag 21. März 2020 zu den gewohnten Öffnungszeiten zu besuchen und wird bis 14. Juni 2020 im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg zu Gast sein.

Kommen Sie vorbei – schauen Sie sich die Ausstellung an – es lohnt sich. So schrieb Helga Meister am 22.11.2019 in der „Westdeutschen Zeitung“: „Die Absolventen deutscher Hochschulen greifen frisch, frech und erfindungsreich die politischen und gesellschaftlichen Themen der Zeit auf…“
Hier steht Ihnen die Einladungskarte für Hamburg als PDF zur Verfügung.

Die Presse-Preview zu der Ausstellung findet wie angekündigt am Donnerstag 19. März 2020 um 11 Uhr im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg (Deichtorstr. 1-2) statt. Neben dem Kurator des Hauses, Ingo Taubhorn werden die 10 gute aussichten Preisträger*innen und die Gründerin, Josefine Raab anwesend sein. Um kurze Anmeldung an: presse@deichtorhallen.de wird gebeten.

Die Presse-Information zu der Ausstellung gute aussichten 2019/2020 & GA GRANT III in den Deichtorhallen Hamburg (PDF).

Ausgewählte Presse-Bilder stehen Ihnen auf unserer Website im PRESSEKIT zur Verfügung oder auf der Website der Deichtorhallen im Pressebereich.

Begleitet wird gute aussichten – junge deutsche fotografie / – new german photography 2019/2020 von dem gleichnamigen Katalog (D/E): 224 Seiten, 351 Abbildungen, gebunden, Softcover, grosses Readerformat 17 x 24 cm, streng limitierte Auflage von 350 Exemplaren, 20,- Euro, nur in den Ausstellungshäusern oder direkt bei uns: info@guteaussichten.org
Weitere Infos & zur kostenlosen Leseprobe.

Zum Frühlingsbeginn: gute aussichten 2019/2020 & GA GRANT III ab Freitag 20. März 2020 im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg

Dienstag, Februar 11th, 2020

UPDATE 12. März 2020: Die Eröffnungveranstaltung am 20. März 2020 müssen wir leider absagen. Die Presse-Preview am 19. März 2020 um 11 findet statt. Die Ausstellung ist ab 21. März 2020 regulär für Besucher*innen geöffnet. Mehr Infos.

Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn und zum 16. Mal im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg zu Gast – save the Date: Die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2019/2020 & GA GRANT III öffnet am Freitag 20. März 2020 um 19 Uhr ihre Pforten für Sie.

Die 9 Preisträger*innen von gute aussichten 2019/2020 (erste Reihe v.l.) Ricarda Fallenbacher, Lukas van Bentum, Victoria Vogel, (stehend, v.l.) Juiane Jaschnow, Johannes Kuczera, Markus Seibel, Larissa Rosa Lackner, Malte Sänger (GA GRANT III Stipendiat), Marco Mehringer und Lisa Hoffmann, hier im November 2019 im NRW-Forum Düsseldorf, werden -selbstverständlich- anwesend sein.

Die Gründerin von gute aussichten, Josefine Raab, rechts im Bild zusammen mit Thomas Seelig (Folkwang Museum Essen) und der jungen niederländischen Fotografin und dem Jurymitglied Louise te Poele während der Eröffnung von gute aussichten 2019/2020 im NRW-Forum Düsseldorf, wird, in gewohnt eloquenter Art und Weise, in die unterschiedlichen Preisträger-Werke, die das Thema Krieg und Frieden in Zeiten globaler Desinformation verbindet, einführen.
Kommen Sie, gerne mit Ihren Freund*inn*en, vorbei – wir freuen uns!

Hier steht Ihnen die Einladungskarte für Hamburg als PDF zur Verfügung.

Die Presse-Preview von gute aussichten 2019/2020 & GA GRANT III findet am Donnerstag 19. März 2020 ab 11 Uhr im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg statt. Neben dem Kurator des Hauses, Ingo Taubhorn werden die gute aussichten Preisträger*innen und die Gründerin, Josefine Raab anwesend sein. Um kurze Anmeldung an: presse@deichtorhallen.de wird gebeten.
Ausgewählte Presse-Bilder stehen Ihnen im PRESSEKIT zur Verfügung.

Begleitet wird gute aussichten 2019/2020 von dem gleichnamigen Katalog (D/E): 224 Seiten, 351 Abbildungen, gebunden, Softcover, Readerformat 17 x 24 cm, streng limitierte Auflage von 350 Exemplaren, 20,- Euro, nur in den Ausstellungshäusern oder direkt bei uns: info@guteaussichten.org
Weitere Infos & zur kostenlosen Leseprobe.

Das schöne gute aussichten 2018/2019 Special-Heft nun auch als PDF

Sonntag, Oktober 13th, 2019

Das schöne gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new germa photography 2018/2019 Special Heft, welches die Preisträger/innen und ihre Arbeiten in aller Kürze und Würze vorstellt, und den Ausstellungszyklus begleitete, gibt es nun hier auch als PDF (2,4 MB).

Gestaltet wurde es im letzten Jahr von unserem Mitstreiter, der Design Ikone Lo Breier mit freundlicher Unterstützung von der ebnso freundlichen Charlotte Haffke und kam nicht nur in all unseren Ausstellungshäusern zum Einsatz, wie…

… zum Beispiel hier in Koblenz, wo die Fotografin und Preisträgerin Anna Tiessen, die Hefte darbot, und lag in befreundeten Institutionen aus, sondern wurde auch von unseren geschätzten Medien-Partnern ihren Leser/innen näher gebracht. Wir danken sehr herzlich für die konitinuierliche und geneigte Unterstützung: brand eins, c’t Digitale Fotografie, Missy Magazine, novum, ProfiFoto und ZEIT Campus.

gute aussichten 2018/2019 & GRANT II und Walter Schels – Leben bis 3. Oktober 2019 in den Deichtorhallen Hamburg

Montag, August 26th, 2019

Bis Donnerstag 3. Oktober 2019 sind die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie//new german photography 2018/2019 & GRANT II sowie Walter Schels – Leben täglich von 11-18 Uhr (ausser montags), im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg (Deichtorstrasse 1-2) zu sehen.

Weitere Informationen über gute aussichten 2018/2019 & GRANT II („aktuell, vielseitig und brandheiß“) in den Deichtorhallen finden Sie hier, weitere Informationen über die fantastische Walter Schels Ausstellung Leben stehen hier.

gute aussichten heimspiel 10: Bis 30. Juni 2019 mit Arbeiten von Claudia Christoffel und Julia Steinigeweg in Neustadt/Weinstrasse

Sonntag, März 10th, 2019

Sieht doch alles ganz normal aus hier, denn: Die Geschichte zu den Bildern, die entsteht im Kopf. Vernissage Besucherin vor der Arbeit FUN-GHB-EAT von Claudia Christoffel, die zusammen mit der Serie Ein verstörendes Potenzial von Julia Steinigeweg in der Ausstellung gute aussichten heimspiel 10 zu sehen ist.

Bis zum Sonntag, 30. Juni 2019 sind die Werke der Hamburger Fotografin Julia Steinigeweg (rechts) und der Bremer Künstlerin Claudia Christoffel (zweite von rechts) in den Galerieräumen des Haardter Schloss in Neustadt/Weinstrasse im gute aussichten heimspiel 10 zu sehen. Josefine Raab (zweite von links), …

… Gründerin von gute ausichten, hier zusammen mit dem Schweizer Künstler und unserem Freund, Werner Widmer, der die Eröffnung des gute aussichten heimspiels 10 am Samstag, 16. Februar 2019 mit seiner wunderbaren Performance bereicherte.

Das gute aussichten heimspiel 10 ist im Domizil von gute aussichten, Mandelring 35, Haardter Schloss, D-67433 Neustadt/Weinstrasse, bis 30. Juni 2019 nach Anmeldung zu besuchen: info@guteausichten.org oder telefonisch: +49 (0)6321-970 67 99.

Hier steht Ihnen die Einladungskarte zur Ausstellung als PDF zur Verfügung.

Save the Date: Freitag, 5. April 2019, gute aussichten 2018/2019 & GRANT II, Eröffnung der Ausstellung im Landesmuseum Koblenz

Mittwoch, März 6th, 2019

Save the Date: Die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2018/2019 eröffnet am Freitag, 5. April 2019 ab 18 Uhr im Landesmuseum Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein.

Achtung: Die Presse-Konferenz mit der Vorstellung des Jahresprogrammes 2019 der Festung Ehrenbreitstein findet ebenfalls am Freitag, 5. April 2019, um 11 Uhr in der Festungskirche statt.

Bei der Eröffnung mit dabei sein werden alle 9 Preisträger/innen von gute aussichten 2018/2019, deren ausgezeichnete Arbeiten bis zum 10. Juni 2019 in Koblenz zu sehen sind und die „der wendende Punkt, der mit Anfang oft schliesst und Ende beginnt“ verbindet.

Präsentiert wird in Koblenz zudem der gute aussichten GRANT II, das Projekt- und Arbeitsstipendium von gute aussichten, das an den Preisträger Holger Jenss für seine neue Arbeit „Fall at Lake Victoria“ ging: Eine Reise ins „Herz der Finsternis“.

Zur Ausstellungseröffnung in der Festungskirche wird Thomas Metz, Generaldirektor Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, sprechen und Josefine Raab, die Gründerin von gute aussichten, oben bei der Eröffnung der Ausstellung in Dresden, wird in die aktuellen Preisträger-Werke und den gute aussichten GRANT II einführen.

Was die Rhein-Zeitung am 21. März 2019 über gute aussichten 2018/2019 in Koblenz schreibt, können Sie hier lesen, PDF.

Die Eröffnung wird von dem gute aussichten Preisträger Steve Luxembourg, der an diesem Abend auch als Singer und Song-Writer ins Rampenlicht tritt, musikalisch begleitet. Ab 20 Uhr sorgt dann das Künstlerkollektiv Banausen für tanzbare Darstellungen von Musik und Kunst.

Die Einladungskarte zur Eröffnung und Ausstellung als PDF.

Begleitet wird gute aussichten 2018/2019 von dem gleichnamigen Katalog (D/E), der die 9 Preisträger/innen und ihre ausgezeichneten Arbeiten auf 224 Seiten und mit über 400 Abbildungen ausführlich vorstellt und in Koblenz im Museumsshop oder direkt bei uns für 20,- Euro erhältlich ist: info@guteaussichten.org
Ausführliche Informationen & 2 Leseproben des Katalogs (PDFs).

Noch bis Sonntag, 17. März 2019: „Deutschlands beste junge Fotografen stellen in Dresden aus“

Dienstag, März 5th, 2019

Noch bis Sonntag, 17. März 2019 ist die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2018/2019 in den Technischen Sammlungen Dresden zu Gast. Präsentiert werden die aktuellen 9 Preisträger Arbeiten, die aus fast 100 Einreichungen zu gute aussichten 2018/2019 von einer renommierten Jury ausgesucht wurden.

„Deutschlands beste junge Fotografen stellen in Dresden aus“ titeln die Dresdner Neuesten Nachrichten am 27.2.2019 ihren Beitrag über die Ausstellung in den Technischen Sammlungen Dresden. Den kompletten Artikel der DNN können Sie hier nachlesen – vielen Dank an den Kollegen Torsten Klaus!

Technische Sammlungen Dresden, Junghansstr. 1-3, 01277 Dresden, +49-(0)351-488 7272, www.tsd.de, Offen: Di–Fr 9–17 Uhr, Sa/So 10–18 Uhr. Hier steht Ihnen die Einladungskarte zu gute aussichten 2018/2019 als PDF zur Verfügung.
Alle weiteren Ausstellungsorte und Termine von gute aussichten finden Sie hier.

Begleitet wird gute aussichten 2018/2019 von dem gleichnamigen Katalog (D/E), der die 9 Preisträger/innen und ihre ausgezeichneten Arbeiten auf 224 Seiten und mit über 400 Abbildungen ausführlich vorstellt und in Dresden im Museumsshop oder direkt bei uns für 20,- Euro erhältlich ist: info@guteaussichten.org
Ausführliche Informationen & 2 Leseproben (PDFs).

Save the next date: gute aussichten – junge deutsche fotografie 2016/2017 ab Donnerstag 18. Mai 2017 im Landemuseum Koblenz

Sonntag, April 9th, 2017

Kaum wird die Ausstellung in Hamburg ihre Pforten geschlossen haben, eröffnet auch schon gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2016/2017 im Landesmuseum Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein.

Die Ausstellungs-Eröffnung findet am Donnerstag, 18. Mai 2017 um 18.30 Uhr im Landesmuseum Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein in der Stiftungskirche statt. Es begrüsst der Generaldirektor Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Thomas Metz und die Gründerin von gute aussichten, Josefine Raab wird in die Arbeiten der sieben aktuellen Talente einführen. Selbstverständlich sind die jungen Preisträger/innen Miia Autio, Chris Becher, Carmen Catuti, Andreas Hopfgarten, Holger Jenss, Quoc-Van Ninh und Julia Steinigweg anwesend.

Nutzen Sie die Möglichkeit mit den Preisträger/innen und Josefine Raab ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen! Denn bei gute aussichten 2016/2017 steht in diesem Jahr nichts geringes im Mittelpunkt als: Das Fremde im Eigenen und das Eigene im Fremden. „Integriert euch doch alle selbst!“ scheinen die Bilder von gute aussichten 2016/2017 dem Betrachter zu zurufen „und entdeckt dabei die Fremde und das Fremde in euch“ – ein Thema also, das uns alle angeht und berührt. Weitere Informationen.

Adresse:
Landesmuseum Koblenz, Festung Ehrenbreitstein, D-56077 Koblenz, Telefon 0261- 6675 – 1503, Fax 0261- 6675 – 4114, Mail landesmuseum-koblenz@gdke.rlp.de., Web www.landesmuseum-koblenz.de
Das Landemuseum bittet um Anmeldung per Telefon, Fax oder Mail.

Hier finden Sie die Einladungskarte zur Eröffnung & Ausstellung als PDF.

gute aussichten – junge deustche fotografie // new german photography 2016/2017 ist bis Sonntag 3. September 2017 täglich von 10 bis 18 Uhr im Landesmuseum Koblenz, in der Festung Ehrenbreitstein zu sehen.

Zu gute aussichten 2016/2017 ist das gleichnamige Katalog-Buch (D/E) erschienen, das im praktischen Readerformat die sieben Preisträger und deren Arbeiten ausführlich in Wort und Bild vorstellt. Weitere Informationen & die Leseprobe (PDF) stehen hier.

Save all the Dates: gute aussichten 2015/2016 von November 2015 bis August 2016 on the road

Montag, Oktober 26th, 2015

Für alle, die gerne langfristig planen, damit es einen guten Plan gibt, hier der bisherige Ausstellungszyklus von gute aussichten – junge deutsche fotografie//new german photography 2015/2016, der sich, wie bei allen guten Plänen, jederzeit ganz ungeplant verändern kann. Dafür gibts ja den Plan.
Ausführliche Übersicht & Updates hier.

gute aussichten 2015/2016, Auftakt-Ausstellung
Dresden
Technische Sammlungen Dresden, Museum der Stadt Dresden
Freitag 13. November 2015 bis Sonntag, 14. Februar 2016
Friday November 13, 2015 to Sunday February 14, 2016
Junghansstraße 1-3, D-01277 Dresden, +49 (0) 351 488 7208, www.tsd.de
Eröffnung: Freitag 13. November 2015, 19 Uhr
Opening reception: Friday November 13, 2015, 7 pm

gute aussichten_heimspiel6
Neustadt/Weinstraße, Haardter Schloss
Samstag 5. Dezember 2015 bis Sonntag 21. März 2016
Saturday December 5, 2015 to Sonntag March 21, 2016
Haardter Schloss, Mandelring 35, D-67433 Neustadt/Weinstraße, +49 (0)6321-970 67 99, www.guteaussichten.org
Eröffnung: Samstag, 5. Dezember 2015, 14 Uhr
Opening reception: Saturday December 5, 2015, 2 pm

gute aussichten 2015/2016
Mailand/Italien, Milan/Italy
Goethe-Institut & Institut Français Mailand
Donnerstag 21. Januar 2016 bis Donnerstag 25. Februar 2016
Thursday January 21, 2016 to Thursday February 25, 2016
Goethe-Institut Mailand, Via San Paolo 10, I-20121 Milano, +39 02 77691733, www.goethe.de/mailand
Ausstellungsort/Exhibition place: Institut Français, Palazzo delle Stelline, Corso Magenta 63, I-20123 Milano, +39 02 48 59 19 27, www.institutfrancais-milano.com
Eröffnung: Donnerstag 21. Januar 2016, 18.30 Uhr
Opening reception: Thursday January 21, 2016, 6.30 pm

gute aussichten 2015/2016
Hamburg
Haus der Photographie/House of Photography Deichtorhallen
Donnerstag 3. März 2016 bis Sonntag 17. April 2016
Thursday March 3, 2016 to Sunday April 17, 2016
Deichtorstraße 1 – 2, D-20095 Hamburg, +49 (0)40-32 10 30, www.deichtorhallen.de
Eröffnung: Donnerstag 3. März 2016, 19 Uhr
Opening reception: Thursday March 3, 2016, 7 pm

gute aussichten 2015/2016
Eschlikon/Schweiz/Switzerland
widmertheodoridis – Galerie für zeitgenössische Kunst
Samstag 12. März 2016 bis Samstag 30. April 2016
Saturday March 12, 2016 to Saturday April 30, 2016
Fallackerstraße 6, CH 8360 Eschlikon, +41 71 971 3811, www.0010.ch
Eröffnung: Samstag 12. März 2016, 15-20 Uhr und Sonntag 13. März 2016, 11-16 Uhr
Opening reception: Saturday March 12, 2016, 3-8 pm and Sunday March 13, 2016, 11am-4pm
Führung durch die Ausstellung: Samstag 12. März 2016, 18 Uhr
Guided Tour: Saturday March 12, 2016, 6pm

gute aussichten 2015/2016
Nicosia/Zypern/Cyprus
Goethe-Institut Zypern
Montag 28. März 2016 bis Freitag 22. April 2016
Monday March 28, 2016 to Friday April 22, 2016
21, Markos Drakos Avenue, CY-1102 Nicosia, +357 22674608, www.goethe.de/zypern

gute aussichten plattform7: WHO?!
Hamburg
Haus der Photographie/House of Photography Deichtorhallen
Donnerstag 31. März 2016 bis Sonntag 3. April 2016
Thursday March 31, 2016 to Sunday April 3, 2016
Deichtorstraße 1-2, D-20095 Hamburg, +49 (0)40-32 10 30, www.deichtorhallen.de
Unser Kommunikations- und Begegnungs-Forum für junge Fotografen: Workshops, Portfolio-Reviews, Vorträge, Präsentationen & mehr. In diesem Jahr wieder in freudlicher Kooperation mit dem Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg
Our communication interaction and get-together platform for young photographers featuring workshops, portfolio reviews, lectures, panel discussions, and more. Once again, in friendly cooperation with House of Photography, Deichtorhallen Hamburg.

gute aussichten 2015/2016
Koblenz
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Landesmuseum Koblenz, Festung Ehrenbreitstein
Heritage Rhineland-Palatinate, Koblenz State Museum, Fortress Ehrenbreitsein
Freitag 29. April 2016 bis Sonntag 26. Juni 2016
Friday April 29, 2016 to Sunday June 26, 2016
Ausstellungsort/Exhibtion place: Festung/Fortress Ehrenbreitstein, D-56077 Koblenz, +49 (0)261-6675-0, www.landesmuseum-koblenz.de

gute aussichten 2015/2016
Mexico City/Mexico
Goethe-Institut Mexico City
Donnerstag 19. Mai 2016 bis Donnerstag 18. August 2016
Thursday May 19, 2016 to Thursday August 18, 2016
Tonalá 43, Colonia Roma (zwischen/between Durango und Colima), MEX-06700 México, D.F. +52 55 52070487, www.goethe.de/mexiko

Tandem & gute aussichten – Rampenfest/– Party on the loading platform
Frechen/Köln/Cologne
Samstag 25. Juni 2016
Saturday June 25, 2016
Tandem Lagerhaus und Kraftverkehr Kunst GmbH
Alfred-Nobel-Straße 17, D-50226 Frechen, +49 (0)2234-955 88 19,
www.tandem-kunst.de und www.guteaussichten.org
Einmal im Jahr wird dort gefeiert, wo die Kunst täglich ein- und ausgeht: Auf der Verladerampe. Das erste Rampenfest mit ausgewählten Werken von gute aussichten Preisträgern, mit und bei dem Spediteur unseres Vertrauens, bei Tandem in Frechen/Köln.
Once a year, there is a party in a place where art comes and goes on a daily basis: On the loading platform. The first loading platform party with selected works of gute aussichten award winners – hosted by the shipping agent of our choice, at Tandem in Frechen/Cologne.

Alle Termine können sich kurzfristig ändern oder weitere Ausstellungen oder Aktionen hinzu kommen. Regelmäßige Updates finden Sie hier:
www.guteaussichten.org
All scheduled appearances are subject to change at short notice. Also, there may be additional exhibition runs and special offers. You can acess regular updates at:
www.guteaussichten.org

Stand/Date: November 18, 2015

Der frankophile Mehrwert: 5 „gute aussichten 2013/2014“-Preisträger beim Fotofestival Oblick in Strasbourg ab 4. April 2014

Montag, März 31st, 2014

Wir hatten es ja schon angekündigt und hier kommt er, der frankophile Mehrwert von gute aussichten: Seit 2013 ist gute aussichten – junge deutsche fotografie/new german photography der deutsche Partner für das Dreiländer-Fotofestival Oblick (Frankreich, Deutschland, Schweiz), das von Donnerstag 3. April bis Sonntag 1. Juni 2014  erstmals in Strasbourg stattfindet.

Verantwortlich getragen wird Oblick von La Chambre, deren Wirkungsstätte (oben bei der Eröffnung des „gute aussichten_hotspots“ im Jahr 2012) sich im Herzen von Strasbourg befindet, der Schweizer Projektpartner ist Oslo 8.

Das gesamte, sehr umfängliche Programm des Festivals Oblick, in dessen Rahmen auch die gute aussichten_plattform5 stattfinden wird (Mittwoch 23. April – Freitag 25. April 2014, weitere Infos folgen asap), finden Sie hier oder auch hier als PDF.

Auch die Arbeit „Back2Politics“ (oben) von Marian Luft wird bei Oblick präsentiert.

Insgesamt wurden 9 fotografische Positionen für den Prix Oblick von der Jury, zu der u.a. neben der Gründerin von „gute aussichten“, Josefine Raab, der international renommierte deutsche Künstler Jürgen Klauke sowie die Direktorin von „La Chambre“ Emeline Dufrennoy) gehörte, ausgesucht. Gleich fünf „gute aussichten 2013/2014“ – Preisträger und ihre wunderbaren Arbeiten wurden für Oblick ausgewählt: Nadja Bournonville (A Conversion Act), Anna Domnick (Calm II), Alwin Lay (mod. CLASSIC), Marian Luft (Back2Politics) und Christina Werner (Pipal). Herzlichen Glückwunsch!

Die Ausstellungseröffnung von Oblick findet am Freitag 4. April um 18 Uhr in Strasbourg, Maillon-Wacken, 7 place Adrien Zeller, in Anwesenheit aller Fotograf/inn/en statt. Weitere Informationen stehen hier, den Flyer zu Oblick finden Sie hier (PDF).

„Ästhetische Paranoia“ (oben) hat der Künstler und das Jurymitglied Jürgen Klauke seine Ausstellung im Rahmen von Oblick sehr treffend tituliert, wird bereits am Donnerstagabend, 3. April 2014, 18 Uhr, in La Chambre, 4 place d’Austerlitz, Strasbourg eröffnet.